Koalitionskrieges zwischen Preußen und Österreich gegen Frankreich, sowie der Belagerung von Mainz 1793. Der Zauberlehrling ist nicht nur inkompetent in Bezug auf die Magie, er ist sich dieser Tatsache auch nicht bewusst. Nebenbei besuchte er philosophische und literaturgeschichtliche Vorlesungen. - Im ersten Refrain... Wenngleich sich ihr Inhalt über den Verlauf der Handlung ändert, üben sie stets die gleiche Kraft aus. Nachdenken darüber, ob ein Vorhaben tatsächlich gelingen kann und Nachdenken darüber, ob Missgeschicke tatsächlich immer rücksichtslos geahndet werden müssen. Für die Orientierung an der Lukian-Fassung spricht, dass es auch hierin um die Knechtschaft eines hölzernen Haushaltsgerätes geht, dessen Fähigkeiten mangels Kontrolle aus dem redensartlichen Ruder laufen. Wäre jemand mit der Aufgabe betraut, die bekanntesten Werke aus Goethes Gesamtschaffen aufzuzählen, stünde „Der Zauberlehrling“ sicherlich an oberster Stelle. Ein Ereignis, das einen besonderen Einfluss auf die Entstehung des Gedichts Der Zauberlehrling ausgeübt hat, ist Goethes enge Freundschaft mit Friedrich Schiller, die 1794 ihren Anfang nahm. Umfragen zu Folge votet Schillers „Leib oder Liebe“-Werk Jahr für Jahr mit einem leichten Vorsprung vor der Besen-Parabal. In de oude versies van het verhaal (zie hieronder), is de tovenaar heel boos en wordt de leerling door de tovenaar verbannen. Über die „Learning by doing“-Methode merkt er, wie wichtig sachlich-fachliche Führung ist und dass es einer gewissen Reife bedarf, erworbenes Wissen anzuwenden. Sie ziehen sich durch die gesamte Ballade und verstärken die Dringlichkeit der Situation, in welcher sich der „Zauberlehrling“ befindet. Analyse für den Deutschunterricht. ...vergewissert sich der Zauberlehrling zunächst der Treue des Publikums, das er wohl gern auf seiner Seite wissen möchte. The MICHELIN inspectors’ point of view, information on prices, types of cuisine and opening hours on the MICHELIN Guide's official website »Der Zauberlehrling« ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Der Zauberlehrling - Gratis reserveren op ViaMichelin. Einige von ihnen vertonen sie werksgetreu und liefern damit eine gute Vorlage, sich den Text „draufzuschaffen“. schlechter Letzt so sehr gefürchtet hat, ein simples Haushaltsgerät ist. Entstanden ist sie in der Weimarer Zeit Goethes, im Jahre 1797, dem sogenannten Balladenjahr der Klassik, das in die literarische Geschichte einging. Alliteration: Bei der Alliteration beginnen mehrere Worte mit dem gleichen Anfangslaut. Aus dem ohnehin schon reichlich fließenden Nass hat er „Wasserströme“ gemacht, die „über alle Schwellen“ laufen und „das ganze Haus ersaufen“ lassen. Doch wie bei den beiden anderen A… ha-zauberlehrling-ss2003.pdf. So spielte das Duo „Grooveminister“ im Goethe-Jahr 1999 die sehnsuchtsvoll-seufzende Version „Ach, das Wort“ ein. Für den „Zauberlehrling“ kommen gleich zwei Quellen in Frage: Als urtümlichstes Vorbild gilt die Geschichte „Der Lügenfreund“. - Wiederholung des ersten Refrains Auch Walt Disney hatte den Stoff für sich entdeckt: In seinem 1940 entstandenen Zeichentrick-Film „Fantasia“ kämpft Mickey Mouse gegen die Übermacht des Wassers. Mir fing an, bange zu werden (...) und weil ich mir nicht anders zu helfen wußte, nahm ich eine Axt und hieb den Stößel mitten entzwei. Kijk door voorbeelden van Der Zauberlehrling vertaling in zinnen, luister naar de uitspraak en neem kennis met grammatica. Interpretation des Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe mit Zeichnung von leumas_8.X Der Zauberlehrling. Hat der alte Hexenmeister. Download. Adobe Acrobat Dokument 81.4 KB. Bei der Veröffentlichung im 1798 erscheinenden „Musen-Almanach“ ließen Goethe und Schiller ihre Leser via Präambel wissen: „Wir haben uns vereinigt, in den diesjährigen Almanach mehrere Balladen zu geben und uns bei dieser Arbeit über Stoff und Behandlung dieser Dichtungsart selbst aufzuklären.“. Das Werk verdeutlicht Goethes Grundanliegen, nämlich das Festhalten an der bewährten Ordnung in einer vom Chaos bedrohten Welt. Die Legende um die zum Glühen gebrachte Lehmfigur lag ihm in der Interpretation durch Rabbi Jehuda ben Bezal´el Löw vor – einen bekannten Philosophen des 15. Um einander zu verdeutlichen, wie gut ihnen die selbst gestellte Aufgabe gelingt, ließen sie sich von den Sagen und Legenden verschiedener europäischer Länder inspirieren. 1792 wird er Augenzeige des 1. „Komm“ (V. 15), „nimm“ (V. 16) und „eile“ (V. 21) zeigen deutlich, wie sicher er sich ist, seinen Willen erfüllt zu bekommen. Als Beleg dafür gilt das ruhige und weise Auftreten des Meisters, der den Zauberlehrling weder rügt noch belehrt – sondern lediglich handelt. Der Zauberlehrling, wat út it Dútsk oerset wurde kinne soe as De Tsjoenderslearling, is in ferneamd gedicht fan Johann Wolfgang von Goethe, dat er skreau yn 1797, mar dat pas yn 1827 publisearre waard, as ûnderdiel fan 'e bondel Ausgabe Letzter Hand.It is in ballade yn fjirjin kûpletten oer de learling fan in âlde tsjoender, dy't fan himsels mient dat er mear wit as dat eins it gefal is. Veröffentlicht wurde sie 1798, obwohl Goethe den Zauberlehrling bereits im Jahr 1797 verfasste. Gegen Ende dieses Gedicht-Teils und mit der. Seine freudig-stolzen Ausrufe, „Seht!“ (V. 29, V. 71, V. 76) Schiller drängt Goethe auch die Arbeit an Faust zu beenden. Die Herzogin Anna Amalia gelingt es viele bedeutende Schriftsteller nach Weimar zu locken und verschafft der Stadt eine literarischen Blütezeit, darunter auch Goethe. Sogleich bringt er mir einen großen Krug voll. Des Weiteren entstehen in der Zeit um 1771 und 1776 weitere Werke, die Goethe berühmt machten, z. ...schlagen die Angst und Hilflosigkeit des Zauberlehrlings in Wut um. „Schon zum zweiten Male!“ (V. 33) Dieses 1897 unter dem Titel LApprenti sorcier entstandene Orchesterwerk gehört zum Genre der Programmmusik. Wie gut ihnen die „Behandlung“ gelungen war, bewies sich an der Resonanz: Fast alle lyrisch umgeschriebenen Werke avancierten zu Bestsellern ihrer Epoche. Da die vier Autoren sich in Weimar lebten, zentralisiert sich diese Epoche auch auf Weimar, was natürlich namensgebend war. Über den Ausgang des freundschaftlich geprägten Duells zwischen Goethe und Schiller ist übrigens nichts bekannt. Dieser besteht aus je 6 Versen, die im Gegensatz zu den erzählenden Teilen des Gedichtes immer länger werden – und damit das erwähnte Wellenmuster zeigen. Goethe en Friedrich Schiller waren in de tijd dat Goethe de ballade schreef in een vriendschappelijke dichterswedstrijd verwikkeld, waarbij onder andere De Tovenaarsleerling ontstond, en een aantal andere balladen, waaronder Der Gott und die Bajadere (God en de Bajadère), Die Braut von Korinth (de bruid van Korinthe) en Der Schatzgräber (de schatgraver). De oudste versie van een tot leven gewekt voorwerp, in dit geval een vijzel, staat in Philopseudes (leugenminnaar), een raamvertelling van Lucianus van Samosata uit de tweede eeuw na Chr. Beschwörend-bittend, aber bekanntlich erfolglos fordert er ihn auf, „Stehe! Da es aber in die falschen Hände gefallen war, konnte es eine Eigendynamik entwickeln, die beinahe in einer Katastrope gemündet hätte. Die Mutter stirbt 1808. Een charmante versie van Lucianus' verhaal vindt men bij A.C.W. Das Jahr 1797 wird in der Literaturgeschichte als Balladenjahr bezeichnet und beschreibt hier einen künstlerischen Wettstreit zwischen Goethe und Friedrich Schiller, wobei die Bezeichnung auf eine Formulierung Schillers in eine… Dennoch verläuft das Geschehen nicht eintönig, denn es wird immer wieder unterbrochen. Ook de gebroeders Grimm hebben een versie van een tovenaarsleerling genoteerd, De Gaudeif un sien Meester. Auteur: Johann Wolfgang von Goethe. - In der zweiten Strophe... Merkt ich und den Brauch, Und mit Geistesstärke. b Y X 2 g m 1 p Inhalt G Thema Weimarer Klassik Johann W. von Goethe Der Zauberlehrling Fazit O Die Ballade "der Zauberlehrling" von Johann Wolfgang von Goethe als typisches Beispiel eines Werkes der Epoche der Weimarer Klassik Weimarer Klassik E 1786 - 1805 Allgemeines Allgemeines Da der Vater keine beruflichen Pflichten zu erfüllen hatte, unterrichtete er seinen Sohn. Dit is echter een geheel ander verhaal. Doch die gereimte Version des Stoffes wäre nicht so berühmt geworden, wenn Goethe die Lukian- / Löw- / Wieland-Geschichte einfach nur nacherzählt hätte. Adobe Acrobat Dokument 60.8 KB. ...beschwört der Zauberlehrling den Besen, ihm Wasser zu holen. ... Adobe Acrobat Dokument 36.2 KB. Nach der Genesung setzte er das Studium der Rechtswissenschaften in Straßburg fort, interessiert sich aber zunehmend auch für Chemie, Medizin, Theologie und Philosophie. ...trieb Goethe die Komik der Ballade durch ein einziges Wort auf die berühmte Spitze. Stehe! 7 3.1.Fachliche Ziele. Den Glauben an das Gelingen verdeutlicht er durch sich selbst zugeschriebene. De jongen moet zich daarbij bevrijden van de macht van zijn vader of leraar. Wellicht vind je het woord op één van deze websites: Download. Zudem beschäftigte er sich mit der Aufklärung und Empfindsamkeit und nahm Unterricht im Zeichnen. Afbeelding 1 van 2. Nach vollbrachtem Attentat übernimmt der Zauberlehrling diese Rolle selbst: Voll Freude über die unkonventionelle Lösung des Problems spricht er sich ein Eigenlob aus: „Wahrlich, brav getroffen! 12 Wanhopig splijt de leerling de bezem in twee delen met een bijl, maar elk van de stukken pakt weer een emmer en gaat door met water halen, vlugger nog dan eerst. Kadenz: Männliche (stumpfe) Reime (einsilbig): Not/Tod, Mut/Gut; Weibliche (klingende) Reime (zweisilbig mit Betonung auf der vorletzten Silbe): singen/klingen, sagen/fragen. ...übernimmt das Wasser seine eigentliche Funktion innerhalb des Gedichts. 8 5.Arbeitsaufträge. - In der vierten Strophe... grotesk: absonderlich, verzerrt; phantastisch, lächerlich, absurd. Seht, er ist entzwei!“ (V. 75f). The story of the Sorcerer's Apprentice is classified in the Aarne-Thompson-Uther Index as ATU 325 (The Magician and his Pupil) or ATU 325* (The Apprentice and the Ghosts). 1777 stirbt seine Schwester, 1782 der Vater. Dabei wäre es für Schüler wesentlich einfacher, Goethes Reime zu verinnerlichen – denn seine Ballade ist das erklärte Lieblingsstück deutscher Rap- und Hip-Hop-Bands. Walle!“ (V. 9, V. 23) / „Stehe! Es kommt zudem zum ersten Kontakt mit Friedrich Schiller, der zu seinem besten Freund wurde und mit dem er im kollegialen literarischen Wettstreit die Weimarer Klassik entscheidend prägte. 345.pdf. Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört. Film legal downloaden: http://www.schulfilme-online.deEine Ballade von Johann Wolfgang von GoetheWalle! ISBN 3-506-72814-8 Der Zauberlehrling (De tovenaarsleerling) is een ballade van Goethe, geschreven tijdens diens verblijf in Weimar in 1797. Dass es ihm gefühlt bereits bis zum Hals steht, illustrierte Goethe durch verbale Übertreibungen der Art, „immer neue Güsse“ (V. 47) Gratis verzending, Slim studeren. 1789 bricht die französische Revolution aus, die von Goethe abgelehnt wird. Er ist ebenso untrennbar mit dem Namen des Dichterfürsten verknüpft wie die Tragödie Faust und das vielfach vertonte Heidenröslein. Valentin raakt in een strijd verwikkeld waarin de gunst van de koningin en de toekomst van het hele land op het spel staan. 7 4.Methodische Analyse. Um sie lesen zu können, nutzte Goethe die Übersetzung Christoph Martin Wielands. Diesen dramatischen Bruch im Geschehen hatte Goethe ganz bewusst durch einen Bindestrich markiert. Dukas-Hintergrund.pdf. Ab 1816 zieht sich Goethe aus dem gesellschaftlichen Leben von Weimar zurück. Ihr recht einfach anmutendes Reimschema ababcdcd verleiht der Ballade Gleichförmigkeit und spiegelt die stumpfe Monotonie des Knecht gewordenen Besens wider, der unermüdlich zum Fluss läuft und. Die beiden Autoren führten in den nachfolgenden Jahren einen intensiven Briefwechsel über die Dichtkunst. Die einen vertreten die These, er hätte sich gegen die Errungenschaften des Sturm und Drang wenden und auf ursprüngliche Werte besinnen wollen. Der wohlgezielte Axthieb hat den Besen nur gespalten und damit zwei Knechte geschaffen, die nun doppelt soviel Wasser herbeibringen und die Räume noch „nässer“ machen. Der Zauberlehrling - Wikiwand. 5 3.Ziele. Kindlich-geschönt ist jedoch nicht er selbst Verursacher des Dramas, sondern der Besen, der durch die Macht eines Zauberhutes zum Leben erweckt wird. Er ist nach der Tschechoslowakei geflohen und hat da eine Gelegenheit in den USA zu studieren. und die Überzeugung, dass der Zauber nach seinem Willen funktionieren wird. Weitere Informationen zur Epoche der lyrischen Weimarer Klassik. - Alliterationen3 wie „Helft mir, ach! Statt dessen bewies er sich selbst als Meister – und verfasste ein Gedicht, wie es in dieser Form bis dato noch nicht existiert hatte. Dort heißt es wörtlich: „Endlich fand ich doch einmal Gelegenheit, (...) die Zauberformel (...) aufzuschnappen (...) Den folgenden Tag (...) nehm' ich den Stößel, kleide ihn an (...) und befehle ihm, Wasser zu holen. Es steigt höher und höher und zeigt damit die zunehmende Not des Zauberlehrlings an. Translation of 'Der Zauberlehrling' by Johann Wolfgang von Goethe from German to English Deutsch English Español Français Hungarian Italiano Nederlands Polski Português (Brasil) Română Svenska Türkçe Ελληνικά Български Русский Српски العربية فارسی 日本語 한국어 – Im sechsten Refrain und in der siebten Strophe... Der Zauberlehrling – a One MICHELIN Star: High quality cooking, worth a stop! Mit dem Ausruf. 1786 lässt sich Goethe von seinen Verpflichtungen entbinden und kann sich nun mehr der Kunst und Literatur zuwenden. De leerling wordt al gauw moe van het telkens water halen, en betovert daarom een bezemsteel om het werk voor hem te doen. Den Effekt hatte Goethe durch unterschiedlich lange Verse erzielt, deren Enden wie Wellen über das Papier wogten und das Gedicht auf eigentümliche Weise in Bewegung hielten. Seine Wort´ und Werke. ...wendet sich der Zauberlehrling im Befehlston an den Besen. Denn während dieser überhaupt keine Autorität anerkennt – und laut Mythologie entsprechend dafür zahlt – werden dem Zauberlehrling seine Grenzen bewusst. In de versie van Goethe is de tovenaar geamuseerd door de les die de leerling heeft geleerd, dat met magie voorzichtig omgegaan moet worden, en krijgt de leerling slechts een reprimande. Besonders interessant ist nun die Verbindung zwischen dem Thema und den oben genannten Einteilungen der … Inhaltsverzeichnis 1.Sachanalyse. Eines der letzten Werke aus dem Sturm- und Drang bzw. - Mit dem dritten Refrain... Bei der Aufgabenstellung, das Gedicht auswendig zu lernen und kraftvoll vorzutragen, dürfen Kinder für gewöhnlich zwischen dem „Handschuh“ und dem „Zauberlehrling“ wählen. Diese Schaffenszeit von Goethe wird oft dem Sturm und Drang zugeordnet. Es werden zahlreiche Balladen veröffentlicht. Het is uit een brief van Goethe bekend dat hij zich op Lucianus heeft gebaseerd. Auch nachfolgend ließ er seinen Anti-Helden reden, wie ihm der Schnabel gewachsen war: Das Spektrum grober Formulierungen umfasst Worte wie, „Ausgeburt der Hölle“ (V. 57) hr-Sinfonieorchester (Frankfurt Radio Symphony Orchestra) ∙Lionel Bringuier, Dirigent ∙Alte Oper Frankfurt, 15. De ballade over de tovenaarsleerling inspireerde de Franse componist Paul Dukas in 1897 om een symfonische versie te maken, getiteld L'Apprenti sorcier. Der Hexenmeister dagegen lässt sich als bewusst kompetent beschreiben. Und tatsächlich handelt es sich um solche. Ungefähr 1777 beendet seine Sturm-und-Drang-Zeit und beginnt eine neue Stilrichtung, die man heute als Weimarer Klassik bezeichnet. - In der fünften Strophe... Den Zauberlehrling als schlechtes Beispiel vor Augen sollte das gleichnamige Gedicht sie zum Nachdenken anregen. Der Zauberlehrling, das bekannteste Werk des Komponisten Paul Dukas, ist die Vertonung der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Soortgelijke thema's zijn te vinden in de legende van de Golem. Over Der Zauberlehrling. Aber handwerkliche Grundlagen waren nicht die einzigen Mittel, die Goethe einsetzte, um seiner Ballade die gebotene Dynamik zu verleihen. Valentin wordt net geen leerling bij tovenaar Ambrosius. Die eigentliche Handlung verläuft über 7 Strophen zu je 8 Versen, die zum Ende hin immer kürzer werden. Er ist ebenso untrennbar mit dem Namen des Dichterfürsten verknüpft wie die Tragödie Faust und das vielfach vertonte Heidenröslein. Die selbst gemachte Erfahrung seines Mündels wertet er als besseren Lerneffekt und lässt das heraufbeschworene Dilemma für sich wirken. die dahinterstehende Geschichte erfreute sich großer Beliebtheit. Wie sehr Goethe sich beim Verfassen des „Zauberlehrlings“ an den Inhalt der Geschichte anlehnte, bestätigt ein Blick auf die originale Übersetzung Wielands. We hebben geen vertalingen voor Der Zauberlehrling [Johann Wolfgang von Goethe] in Nederlands > Nederlands probeer het met Google Tips bij de vertalingen: Het woordenboek vertaalt geen zinnen, maar geeft wel voorbeelden van zinnen waarin het door u gevraagde woord voorkomt. Schließlich stirbt Goethe 1832 an den Folgen einer Lungenentzündung; er wird neben Schiller in der Weimarer Fürstengruft beigesetzt. 7 3.2.Soziale Ziele. Der Zauberlehrling - Paul Dukas. - In der dritten Strophe... Zu diesem Zweck hatte Goethe zwischen die eigentlichen Strophen eine Art Refrain gesetzt. werd ich nun nicht los.“ (V. 90ff), – Im letzten Refrain... Er bediente sich beim Verfassen einer für seine Zeit und seinen Stand unüblichen Sprache – und nahm damit vorweg, was in den späten 1970-er Jahren als „Sprechgesang“ bekannt werden sollte: den Rap. Aber er (...) fuhr fort, Wasser zu tragen, und trug so lange, daß endlich das ganze Haus damit angefüllt war. von Banalität und Dramatik solle die Leser in gleichartige Situationen versetzen. Der Zauberlehrling - Analyse. Walle! 2 1.2.Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe)3 2.Didaktische Analyse. Fast noch wahrscheinlicher aber ist, dass Goethe auf die jüdische Sagengestalt des Golem zurückgegriffen hat. Die ich rief, die Geister Dit filmpje werd in 2000 ook gebruikt voor de vervolgfilm Fantasia 2000. ein Wendepunkt zur Weimarer Klassik stellt der Erlkönig dar. Aber wie auch immer Leser das Werk heute interpretieren: Das zeitgenössische Publikum nahm es ebenso wohlwollend auf wie die übrigen Gedichte des so genannten Balladenjahres. Die Klassiker lehnen sich an ein idealisiertes Bild von der Antike an. De leerling realiseert zich dat hij de bezem niet kan laten stoppen, omdat hij de toverspreuk daarvoor niet kent. Zo is Doornroosje een metafoor voor de ontwikkeling van een meisje tot vrouw. Aber (...) nun packte jede Hälfte einen Krug an und holte Wasser, so daß ich für einen Wasserträger nun ihrer zwei hatte.“. Durch den Mund seines Zauberlehrlings apostrophierte er den Besen als „Ausgeburt der Hölle“ und beschimpfte ihn als „verrucht“. Am Reichskammergericht lernt er 1772 Charlotte Buff kennen, verliebt sich unglücklich in sie und wird von der verschmähten Liebe zu Die Leiden des jungen Werthers inspiriert. Zugleich gelingt es Goethe, die Aufmerksamkeit der Leser zu fesseln und noch stärker in den Verlauf der Handlung einzubeziehen. Wegen eines Blutsturzes unterbrach Goethe sein Studium 1768 und kurierte seine langwierige Krankheit in seiner Heimatstadt Frankfurt aus. Veel sprookjes hebben een psychologische achtergrond en behandelen de ontwikkeling van kind tot volwassene. Goethe lernt durch das florierende literarische Leben in Weimar viele bedeutende Schriftsteller kennen. De Tovenaarsleerling zou het groeiproces van een jongen verbeelden. Sie entstammt der Feder des altgriechischen Satirikers Lukian von Samosata, dessen Werke der Klassik-Dichter mit Sicherheit gekannt hat – denn schließlich traf die Wiederbelebung der Antike genau den damals herrschenden Zeitgeist. Schon mit, ließ Goethe seinen Protagonisten unangemessen unflätig werden – denn eine solche Aussage gehörte sich nicht gegenüber dem eigenen Lehrmeister und Brotgeber. Dem widersprechen jedoch jene Aspekte, welche das andere Lager als Beweis für gegenteiliges Anliegen wertet: Die der Ballade innewohnende Komik und das Nebeneinander von Ordnung und Chaos bzw. Welche Blicke!“ (V. 56) Het verhaal begint met de oude tovenaar die zijn werkplaats verlaat. Sie ist ebenso bekannt wie sein »Faust«. 1775 verlobt sich mit Lili Schönemann, was aber wenige Monate darauf wieder annuliert wird. Zwar gab es eine Dichterfreundschaft zwischen Goethe und Schiller, aber es gab keine zeitgleichen besonderen Beziehungen zwischen allen vier Dichtern. Wohl keiner käme auf die Idee, dem berühmten Poeten seine Worte streitig zu machen. Sätze wie, „Dass zum Zwecke Wasser fließe“ (V. 11f, V. 25f). Dieses Mittel nutzte Goethe, um die tiefsitzende Angst seines Protagonisten zu verdeutlichen – denn wer, wenn nicht der abwesende Meister, sollte ihm wohl sonst im Tun beipflichten? Ebenfalls aus dem Goethe-Jahr datiert eine Rumpel-Version der Mittelalter-Band „Tanzwut“. Der Zauberlehrling: vorgetragen von der Klasse 6d des Goethe Gymnasiums Düsseldorf zur Musik von Paul Dukas illustriert mit Bildern der Klassen 6d und 6b B. das Gedicht Willkommen und Abschied (Frühe Fassung 1771, Spätfassung 1789), die Hymnen Ganymed und Prometheus, sowie die Urfassungen von Faust und Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand. ...bricht alles zusammen. Kollege und Dutz-Freund Schiller mochte sich beim Erhalt des fertiggestellten „Zauberlehrlings“ verwundert die Augen gerieben haben, denn schon optisch machte die Ballade allerhand her: Ihr Text wallte wie das darin beschriebene, stetig fließende Wasser auf und ab – und vermittelte bereits beim bloßen Anblick eine gewisse Dynamik. Wohl keiner käme auf die Idee, dem berühmten Poeten seine Worte streitig zu machen. Seine Aussage. Adobe Acrobat Dokument 89.6 KB. Neben Goethe und Schiller werden aber auch noch Wieland und Herder hinzugerechnet.