Im Buch gefunden2019 begeht die Universität Rostock den 600. Jahrestag ihrer Gründung. Damit ist sie nicht nur die erste Universität des Ostseeraums sondern gehört auch zu den ältesten bis heute ununterbrochen bestehenden Universitäten Deutschlands. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. Teil 3 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestsellerautorin Brigitte Riebe. Literaturverz. S. [247] - 254. - Literaturangaben. Der Inhalt Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Quellen in Rundfunkarchiven.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Neue Technik: Neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen. Isaac Lewin (1887–1945), Wirtschaftswissenschaftler in St. Petersburg, schreibt kritisch über Lenins ökonomisches Denken und muss ins Exil. In seinem dritten Buch erzählt Michael Diemetz diesmal die verrückten Geschichten von 9 Co-Autoren, die diese beim Klettern erlebt haben. Im Buch gefunden – Seite 2In Wechselwirkung damit ändern sich auch individuelle und insbesondere soziale Bezüge auf Vergangenes, also soziale und kollektive Gedächtnisse. Dieses Feld weiter zu erschließen, ist das Ziel dieses Bandes. Johann Rudolph Zumsteeg (1760–1802) war einer der wichtigsten Persönlichkeiten der höfischen Musik unter Karl Eugen von Württemberg. An der Jenaer Universitat vollzogen sich die Revolution und das Erneuerungsgeschehen zwischen 1989 und 1991 mit besonderer Konsequenz und gewannen dabei eine auffallige Eigendynamik. Im Buch gefunden – Seite 152Traueranzeigen liegen in alphabetischer Reihenfolge in 49 Kartons archiviert vor . 2.31 Die Alte Ungarische Bibliothek besteht aus 1600 vor 1711 gedruckten ... Im Buch gefunden – Seite 30... werden auch Flugschriften , Plakate , Stiche , Ansichtskarten , angewandte Graphik und Traueranzeigen gesammelt . ... die aktuellen Nachrichten des Ungarischen Rundfunks und des Ungarischen Fernsehens für die Forschung archiviert . Das vorliegende Buch zeigt Wege zur Realisierung dieser ambitionierten Zielsetzung auf, wobei neben der Behandlung der technischen Aspekte auch die notwendigen organisatori- schen Rahmenbedingungen bei der Etablierung der Wiederverwendung ... Im Buch gefundenDie Leidenschaft der "Swing Kids" für die "Negermusik" Jazz und englische Kleidung, ihr Tanzstil und ihr aufmüpfiger Individualismus genügten den Nazis, um massiv gegen sie vorzugehen: Hunderte von Jugendlichen wurden wegen "Anglophilie" ... Anhand dieser Quellen schreibt Isabel Richter eine Kulturgeschichte des Todes. Im Buch gefundenDer Inhalt Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel.- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen.- Journalismus im Medienwandel.- Medienwirtschaft im Wandel. Es handelt sic hierbei um eine Zusammenstellung der Schriften von Erika Glassen zur turkischen Literaturgeschichte und zum Kulturwandel in der modernen Turkei. Im Buch gefundenAusgehend von dem Konzept der funktionalen Angemessenheit präsentiert das Handbuch den aktuellen Forschungsstand der linguistisch begründeten Sprachkritik. Als Hamburger Kaufleute trieben die Lipperts seit den 1850er Jahren erfolgreich Handel mit Südafrika, als Stifter haben sie sich über Jahrzehnte hinweg um ihre Heimatstadt verdient gemacht. Im Buch gefunden – Seite 1Unter der Herrschaft von Pahlavi I (1925–1941) fand im Iran ein bedeutender kultureller Umbruch statt, begleitet von Modernisierungs- und nationalistischen Strömungen. Es reicht von pastosem Frischkäseauftrag über akkurate Avocadoanordnung bis hin zu filigraner Gurkenschnitzerei. So gerne hat man Kunstgeschichte selten verschlungen. Unter #KunstgeschichteAlsBrotbelag ersetzt das Messer den Pinsel. Ramón Reicherts Studien zeigen, dass die »Macht der Vielen« der sozialen Funktion der digitalen Vernetzung entspringt. Folglich können Soziale Medien als Selbstbeschreibung gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen verstanden werden. Definitionen - Epidemiologie - Geschichte - Strukturen. Ethische Grundlagen. Todesvorstellungen von Kindern - Begleitung und Begegnung. Schmerz und Schmerztherapie. Symptomkontrolle. Rechtliche Aspekte. Familie und Geschwister. Dieses Buch ist ein philosophisches Handbuch, das einen Entwurf der Aufklärung gegen den Wertenihilismus unserer Zeit bietet. Markus Gabriel gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: "Was ist der Mensch? Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Im Buch gefundenKatharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Dr. Hans H. Lembke lehrte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg. Im Buch gefundenAuffallend sind dabei die enormen Datenmassen, die das Tier in den Zustand einer medial vermittelten Transparenznatur versetzen. Es stellt sich damit die Frage, wer denn überhaupt über Handlungsmacht und über Medienkompetenz verfügt. Im Buch gefunden... wo tatsächlich jede Ausgabe des Bunsbüller Wochenblatts archiviert war, ... fällt mein Blick auf die Traueranzeigen, gleich darunter sind die ... Im Buch gefunden – Seite iDer Inhalt Technologie, Gesellschaft, Markt & Politik im Medienwandel.- Ausfaltung von Kommunikationsoptionen.- Journalismus im Medienwandel.- Medienwirtschaft im Wandel. Im Buch gefundenDieser Band widmet sich Literatur und Künsten, die im Paris der Jahre 1917–1962 entstanden sind. Ausgangspunkt ist die Überzeugung Vilém Flussers, dass Migrationserfahrung und kulturelle Innovation engzuführen sind. Im Buch gefundenHenning E. Kuckuk setzt sich ausgehend von der interdisziplinären Amerikanistik und den Cultural Studies - mit Bezug auf politik- und sozialwissenschaftliche Parameter - erstmals wissenschaftlich mit ihrem Werk und Leben auseinander. Wie sähe unser Land aus, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde? Der Tagungsband versammelt achtzehn Beiträge zu vier Themenbereichen:?Kategorisierung? Neue Quellenkunde im Archiv?,?Überlieferungsbildung und Bewertung? Im Buch gefunden – Seite 1Mit dieser Einführung in die Gedächtnissoziologie werden erstmals systematisch die Begriffe dieses Feldes erschlossen sowie ein Überblick der Fragestellungen und Probleme erarbeitet.Damit erhält das neue Forschungsfeld der ... Not macht erfinderisch! Nach diesem Motto handelten auch die Feuerwehren nach dem Krieg und bauten ihren Fahrzeugbestand mit Improvisationstalent durch Eigen- und Umbauten auf und aus. Im Buch gefunden – Seite 195000 Schwarz - Weiß - Fotos hat Piller archiviert und abgeheftet unter 80 Rubriken . Warum ? ... Er soll prüfen , ob etwa die Anzeige eines Autoherstellers nicht zwischen den Traueranzeigen , sondern im Sportteil erschienen ist . Mit dem ... Im Buch gefundenUnd wie und warum kommen diese wieder zum Vorschein? Susanne C. Knittel analysiert verdrängte Aspekte des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts in den Erinnerungskulturen Deutschlands und Italiens nach 1945.