Im Buch gefunden – Seite 260Wir Buddhisten müssen unter diesem Gesichtspunkt über uns selbst ... indem er die buddhistische Botschaft des Mitleids und der Weisheit der Gewalttätigkeit ... Religion und Gewalt sind ein extrem komplexes Feld, wo Nuancen und Schattierungen die Norm sind. Im Buch gefunden – Seite 359Verschiedene Autoren haben darauf hingewiesen , dass es in der Geschichte des Buddhismus sehr wohl religiös bedingte Gewalttätigkeit und Kämpfe um der Religion willen gegeben hat . So sprach der Indologe Paul Demiéville in seinem ... DIE Gewalt im Buddhismus gibt es also nicht. Im Zweiten … Mit dem Segen buddhistische Mönche wurden in Südostasien viele Kriege geführt (u.a. Wie diese sind auch ich. Buddhismus und Gewalt. In der jahrhundertealten Geschichte seiner Entstehung hat der Buddhismus jedoch die Traditionen vieler Völker des Ostens absorbiert. n der Öffentlichkeit gilt Buddhismus als Religion des Friedens und der Gewaltlosigkeit. Es geht nicht nur um islamistischen Terror, der in der medialen Berichterstattung sehr präsent ist, manchen zu präsent, es geht um das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zur Buddha verbot die Tötung von Mensch und Tier kategorisch. Buddhismus und Gewalt von Lambert Schmithausen Gewalt hat viele Facetten: Gewalt gegen Leib und Leben wie Töten, Verstümmeln, Verletzen, Freiheitsberaubung, Foltern, Quälen, Vergewaltigen; Gewalt kann sich gegen Menschen richten, gegen Tiere, gegen Sachen; Gewalt kann individuell oder kollektiv ausgeübt werden, aggressiv oder defensiv, normwidrig oder von der Gesellschaft irgendwie legitimiert. Im Buch gefunden – Seite 129... sondern sie enthält ein auch für das allgemeine Verständnis des Buddhismus wichtiges Moment . Im Sāmaññaphalasutta wird anschaulich geschildert , wie selbst der gewalttätige König Ajātaśatru , der aus Herrschsucht den eigenen Vater ... Und auch, wenn Jungs raufen, dann diente das in raueren Zeiten dazu, Kampftechniken zur Verteidigung zu erlernen, den Körper abzuhärten, ihn zu stärken. Seitdem gibt es auch keine Buddhisten mehr in Indien (Abgesehen von den später gekommenen Flüchtlingen aus Tibet), was eigentlich das Heimatland des Buddhismus war. Er sagte: "Wie ich bin, sind es auch diese. Gewalt bedeutet also im Grunde: Selbsterhaltung. Im Buch gefunden – Seite 82Der Buddhismus ist eher eine Philosophie als Religion. ... zeigt der Buddhismus eine erschreckende, gewalttätige Intoleranz gegenüber anderen Religionen. Der vor rund 2.400 Jahren gegründete Buddhismus ist wahrscheinlich die pazifistischste der großen Weltreligionen. Missverständnisse der Prioritäten zu vermeiden, ist in diesem Zusammenhang auch vom gerechten Frieden als dem eigentlich Zentralen gesprochen worden (vgl. Jahrhunderts massiv in Korea missioniert. Ganz bewusst betreiben wir keinen reisserischen Journalismus. Wenn wir im Westen von Buddhismus hören, denken wir vielleicht an den Dalai Lama, an Meditation und Yoga. Denken wir falsch über den Buddhismus? Im Buch gefunden – Seite 61Ethisch richtiges' Verhalten entspricht für Buddhisten eher Empfehlungen, wie Leiden wirklich ... macht den gewalttätigen Ausdruck nur noch stärker. Wer an Buddhismus denkt, denkt an Buddha, an Frieden und Toleranz, an Meditation und Ruhe. Die Entstehung des Buddhismus Die religiöse Lehre wurde vor 2500 Jahren durch Siddharta Gautama in Indien begründet. "Vaca" bezieht sich auf Wörter oder Reden. vom Iranaus zu verbreiten begann. Denken wir falsch über den Buddhismus? Aber: „Der real existierende Buddhismus war nie gewaltlos.“ Das Gebot des … Häuser von Buddhisten werden angezündet, viele ermordet. Dass aber in Myanmar militante Mönche Muslime verfolgen und töten, passt nicht in unser Bild vom Buddhismus. Ist Gewalt gegenüber anderen Menschen schon schlimm genug, so kommt hier noch hinzu, dass diese Gewalt von buddhistischen Mönchen angestachelt wird, obwohl das fundamental gegen buddhistische Prinzipien … den Sammelband Werkner/Liedhegener, 2009, dort neben Judentum, Christentum und Islam auch zu Hinduismus und Buddhismus; Mokrosch, 2016). Es ist zwar nichts Neues, aber immerhin zutreffend, wenn der Münsteraner Religionswissenschaftler auf das gewalttätige Potential hinweist, das auch vom Hinduismus und Buddhismus ausgehen kann. Im Buch gefundenClans kämpften andauernd und gewalttätig um die Vorherrschaft im Land. Dazu kamen eine ungewöhnliche Anhäufung von Brand- und Umweltkatastrophen, ... Unter den 36 Gründern befanden sich Mönche, Nonnen und Laien aus elf Ländern. Sie geht immer von Menschen aus, die eigene Motive verfolgen. Anders wie die Hindus, leisteten die Buddhisten keinen Widerstand, da die buddhistische Lehre zur Gewaltlosigkeit aufruft & es keine Motive für Krieg gibt. Für Buddha Shakyamuni war das Töten von Mensch und Tier ein Tabu. Siddhartha Gautama, der die Erleuchtung erreichte und Buddha wurde, predigte nicht nur Gewaltlosigkeit gegenüber anderen Menschen, sondern auch die Nichtverletzung aller Lebewesen. In Summa: Hinduismus und Buddhismus sind nicht mehr, aber auch nicht weniger gewalttätig als das Christentum oder der Islam. Und die überwältigende … Im Buch gefunden... dass Judentum und Christentum viel gewalttätiger seien als der Islam. ... dass dort der Buddhismus intolerant und gewalttätig geworden ist.9 Im ... Beide Religionen sind in Indien entstanden, sie sind sich deshalb nahe. Buddha Shakyamuni, der Begründer des Buddhismus … Das INEB wurde gegründet auf der Basis von Kalyanamitta, der geistigen Freundschaft Einzelner untereinander, und wird auch heute noch davon inspiriert. „Buddhismus und Gewalt“ war lange Zeit ein unberührtes Thema. Ironischerweise griff der Neo-Hinduismus als Grundlage des gewalttätigen hinduistischen Fundamentalismus der Gegenwart mit der Berufung auf den ‚Hinduismus‘ ein von der britischen Kolonialmacht eingeführtes Etikett auf: Erst im 19. Im Buch gefunden – Seite 279Und indem dieser einen gewalttätigen Akt erfuhr, verwirklichte Seidō plötzlich das, was Raum wirklich ist. Diese Geschichte sagt uns, dass die buddhistische ... Zunächst zu seinem Titel: „Buddhismus und Gewalt". Die … Männer vor einem brennenden Haus in Birmas Provinz Rakhine. Im Buch gefunden – Seite 12Eine kurze Betrachtung über den Buddhismus Weil es im vorliegenden Text von dem ... oder gewalttätigen Intentionen - die Verbreitung des Buddhismus verlief ... Er war es, der erstmals in der Religionsgeschichte andere Religionen als falsch bezeichnete. Ganz einfach, weil das Ziel ist, so wenig schlechtes Karma anzuhäufen wie möglich. Dass Religion und Gewalt eine innige Verwandtschaft pflegen, wissen wir nicht erst seit dem 11. Die Extremistengruppe "969" schürt den Hass. Doch auch dem Buddhismus seien Gewalt und Aggression nicht fremd, sagte Eißler und verwies auf die Verfolgung von Christen im buddhistisch geprägten Japan im 17. Im Buch gefunden – Seite 9der heutigen Zeit wird der Buddhismus im Westen nicht mehr als eine ... Gewalttätige Eroberungskriege und menschenverachtende Ausbeutung im Namen einer ... Die in Europa verbreitete Vorstellung, dass einige Religionen, der Buddhismus etwa, friedlicher als andere seien, ist eine Illusion. Im Januar dieses Jahres haben wir die Kirche gebaut. meine kreative Traumabearbeitung (Poesie/Malen), meine Skills Übungen bei Flashbacks, Wissenschaftliches zu Gewalt (inkl. Buddha sagt sogar: Jeder ist sein eigener Beschützer. Der Hang zur Gewalt ist keine religiöse Begebenheit. Islamfeindliche Äußerungen: Streit unter Buddhisten spitzt sich zu. Im Buch gefunden – Seite 29... was die Zugehörigkeit zu einer fremden Religion – etwa zum Buddhismus oder Hinduismus – in der Regel begründen kann (Kandil 1996: 421). So war es auch, als die Moslems im elften Jahrhundert anfingen Nordindien zu erobern. 2 Beispiele zur Erinnerung: 1. In Sri Lanka sollen radikale Mönche der Gewalt gegen Muslime den Weg bereitet haben. Die Lernenden können alltagsweltliche Konfliktsituationen reflektieren, die sich aus der Anwendungdes buddhistischen Gewaltlosigkeitsprinzips unter Umständen ergeben. Nach islamfeindlichen Äußerungen von Buddhisten-Führer Ole Nydahl wird die Forderung nach … Beim zweiten Blick. Warum die gewaltfreie Richtung der anderen vorzuziehen ist (S. 75) erörterte Meisig nicht. ): Religion and Violence in South Asia. Nach einer der traditionellen sri-lankischen Chroniken, der Dipavamsa, kam die Im Buch gefunden – Seite 76Äbte und Mönche waren in die politischen und zum Teil gewalttätigen Auseinandersetzungen verwickelt. Religionsgeschichtliche Entwicklung Der Buddhismus ... Die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Gewalt ist so aktuell, so komplex und gleichzeitig in der Menschheitsgeschichte so … Bei Moslems denken wir schnell an Extremismus, bei Hindus an exotische Toleranz. Nach diesem Artikel bekommt man aber den Eindruck, dass der Buddhismus alles, aber nicht gewaltfrei ist. Buddhismus und Gewalt: Wie passt das zusammen? Als mein Mitarbeiter auf seinem Video das Bild für diesen Beitrag aussuchte, bemerkte er, dass selbst das Bein des Polizisten nach der brutalen Festnahme ganz mit Blut überschmiert ist. https://www.greelane.com/.../short-history-of-violent-buddhism-195794 Dieser Aufsatz untersucht die Bedeutung vom "Rechten Reden". Selbst der scheinbar friedfertige Buddhismus hat viele dunkle Seiten (17). Buddha und die Gewalt. Jahrhundert wurden von den Briten verschiedenste religiöse Traditionen in Indien unter dem Sammelbegriff ‚Hinduismus‘ zusammengeführt. Die Kirche kann nach dieser im Mittelalter dominanten Sicht nicht im Staat aufgehen. Das Ziel: Die Familie bzw. Im Buch gefunden – Seite 234Sie zeigen, welche Formen der Gewalt der Buddhismus ablehnt und warum. ... Gewaltlosigkeit; ahiṃsaka – mfn. nicht verletzend oder gewalttätig; ... Hingegen lassen sich die Friedenspotenziale der Religion des Islam theologisch begründen. In buddhistischen Texten, wie in allen Religionen, können Sätze so oder anders ausgelegt werden: «In vielen buddhistischen Auslegungstraditionen findet man diese Standardaussage: Was der Verbreitung des Dharma (übersetzt etwa: buddhistische Wahrheit) hilft, ist in Ordnung, auch wenn das die Anwendung von Gewalt bedeutet.» Blutige Unruhen zwischen Muslimen und Buddhisten erschüttern Burma. Buddha hilft uns freilich, den richtigen Weg zu gehen. In der Auseinandersetzung mit anderen Religionen entwickelt auch der Buddhismus eine "Vaca" bezieht sich auf Wörter oder Reden. Schaut man sich das aber geschichtlich an, wird man unmengen von Menschen finden, die kein Problem damit hatten gleichzeitig gewalttätig und Buddhisten zu sein. Im vorliegenden Band Gott widmet sich Mark Vernon 20 bedeutenden Fragen zu Glaube, Religion und Spiritualität. Lambert Schmithausen: Gewalt und Gewaltlosigkeit im Buddhismus, Hamburg 2006; John R. Hinnells und Richard King (Hg. 22. Außerdem sehen wir keinen Bedarf für verallgemeinernde Einschätzungen von Religionen & Kulturen. "2 Auch wenn Sindemanns Aussage so uneingeschränkt sicher nicht gilt, zeigt sie ein Problem auf, das in den Bemühungen um eine Definition oder Bestim-mung dessen, was Hinduismus und wer ein oder eine Hindu sei, offenbar wird. Einführung: Buddhismus und Gewalt Einführung: Buddhismus und Gewalt Kollmar-Paulenz, Karénina; Prohl, Inken 2003-09-01 00:00:00 Karénina Kollmar-Paulenz, Inken Prohl Im Februar 1997 wurden in Dharamsala im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh Geshe Lobsang Gyatso, der Leiter der Buddhist School of Dialectics, und seine beiden Mönchs-Assistenten brutal ermordet. Historische, politische und sozioökonomische Einflüsse gilt es … Gewaltfreiheit als Illusion In Summa: Hinduismus und Buddhismus sind nicht mehr, aber auch nicht weniger gewalttätig als das Christentum oder der Islam. Quellenangaben) sowie Einblicke wie mein Alltag / alternatives "Berufsleben" mit PTBS aussieht. Wir haben uns jeden Tag … Von der Geburt bis zum Tod ist das Leben eines Hindus von Ritualen geprägt. Im Buch gefunden – Seite 373... unsorgfältig, oder gar als machtbesessen und gewalttätig bezeichnen, ... Buddhismus im Westen Der Buddhismus verweist jeden Menschen auf seine eigenen ... Der Überlieferung zufolge erlangte er im Alter von 35 Jahren durch das Erlebnis des „Erwachens“ eine Aufeinanderfolge von Erkenntnissen, die es ihm ermöglichten, die buddhistische Lehre zu formulieren. Und ebenso widersprüchlich. "Viele Menschen im Westen sehen den Buddhismus als friedfertig an, während der Islam gewalttätig sei. Die Spannungen zwischen den beiden Religionen nehmen in der ganzen Region zu. Sie deutet das gesamte Leben als Leiden, welches mit dem Durst nach Leben gegeben ist. Durch die ganze Geschichte hindurch gab es nur selten physische Konflikte, denen nicht gewalttätige Gedanken und Worte vorausgingen. kann der zweite Teil auch in mehreren Blöcken vermittelt werden) wendet sich an Schüler ab der achten Klasse und kann in Fächern wie Ethik, Religion oder Historisch-politische Bildung eingesetzt werden.Die Schüler/innen lernen die buddhistischen Grundauffassungen zu Gewalt … Doch um die News zu verstehen, braucht es vertiefte Analysen, Kommentare und Hintergrundberichte. Im Buch gefunden – Seite 104Zwei der ersten buddhistischen Klöster wurden zur Zeit des Buddha an diesem ... Jhs . wurde Bodh - Gaya vom gewalttätigen Vandalismus der muselmanischen ... Dass aber in Myanmar militante Mönche Muslime verfolgen und töten, passt nicht in unser Bild vom Buddhismus. Die Friends-Button Idee lehnt kategorisch ab, dass im Namen des Buddhismus Gewalt gegen Menschen muslimischen Glaubens gerechtfertigt werden soll. Zitate zum Thema Gewalt. Dieser Aufsatz untersucht die Bedeutung vom "Rechten Reden". Die Gewalt der Migranten kommt in den Zentren der Metropolen an. Hier beantwortet Bodghaya, der zum Buddhismus konvertierte, vier Stunden lang Fragen rund ums Thema Buddhismus. Beide, Staat und Kirche, bleiben getrennt. Im Buch gefunden – Seite 143( 1 ) Sie sind gewalttätig , ( 2 ) sie sind betrübt und unglücklich , ( 3 ) sie sind bei vielen Leuten unbeliebt und unpopulär , ( 4 ) ihr schlechter Ruf verbreitet sich in den zehn Gegenden und ( 5 ) wenn ihr Körper sich auflöst und ihre Lebenszeit zu ... Im Buch gefunden – Seite 250Wie der Buddhismus kein positives Lebensziel hat, so verliert in ihm der Begriff des Guten ... „Die anderen werden gewalttätig sein, wir werden milde sein. Der Buddhismus entstand auf dem indischen Subkontinent durch Siddhartha Gautama. Im Buch gefunden – Seite 332Ostasiatischer Buddhismus und Buddhismus im Westen Manfred Hutter ... die ihren eigenen Herrn gedemütigt hatte, so dass er gewalttätig wurde. Von Zarathustra wird gesagt, er habe dar… Sri-Lanka erlangte am 04.02.1948 die Unabhängigkeit von Britisch-Indien. an und zugleich einer universalen, natürlichen "Menschenreligion". Die Buddhismus und Gewalt: Wie passt das zusammen? Mit Recht wirft er die Frage auf, ob es jemals einen „reinen“, d.h. einen von allen Verstrickungen freien Buddhismus gegeben haben könnte. Daraus resultieren der gewaltfreie politische Hinduismus und der gewalttätige militant-chauvinistische Fundamentalismus. Im Buch gefunden... getötet werden mussten, schützte einige von ihnen und verurteilte in der Regel gewalttätige Handlungen gegen Tiere, beispielsweise die Kastration. Jahrtausends v. Chr. Als religiöser Lehrer strebte Buddha danach, die Menschen durch spirituelle Übungen vom Leiden zu erlösen. Für viele Leute war es unfassbar, dass Buddhismus etwas mit Gewalt zu tun haben könnte. Aber das genau war ja mein Anliegen, zu zeigen: Es gibt auch Fälle, in denen Buddhisten, buddhistische Mönche sogar, mit Gewalt reagiert haben. Das darf man nicht leugnen. Aber die Dimension ist eine ganz andere im Vergleich mit der christlichen in Europa. Und der Staat benötigt die Kirche, damit sie ihn dazu bringt, dem Guten nachzueifern, aber er hat die Aufgabe, das Böse einzugrenzen – auch mit Gewalt. Polizei-Gewalt: „Ich dachte, die bringen den um!“ Von Veritatis Aug 3, 2021. Krieg und Gewalt scheinen zu dominieren. Im Buch gefundenObwohl mehrere Texte über den cakravartin, den idealen buddhistischen ... damit direkt verantwortlich für die Zunahme der Gewalttätigkeit in seinem Land. Die Extremistengruppe "969" schürt den Hass. 18.11.2013. Im Buch gefunden – Seite 125Bezeichnenderweise sind diese Berufe im buddhistischen Bereich zumeist in den ... Völlige Armut führe zu Diebstahl und zu Gewalttätigkeit bis zu Mord. Der Buddhismus ist mit Sicherheit eine der gewaltfreiesten Glaubensrichtung. Wir werden überflutet mit News und Kurznachrichten. So förderten die buddhistischen Traditionen in Japan beispielsweise den japanischen Militarismus und Pazifikkrieg. I n letzter Zeit häuften sich Nachrichten in der Weltpresse, dass in buddhistischen Ländern wie Burma (Myanmar) und Sri Lanka Buddhisten mit Gewalt gegen muslimische Minderheiten vorgehen. Im Buch gefunden... getötet werden mussten, schützte einige von ihnen und verurteilte in der Regel gewalttätige Handlungen gegen Tiere, beispielsweise die Kastration. Nach dem Streit flüchtete sie in eine Höhle, was dazu führte, dass die Welt in Dunkelheit verfiel. Im Buch gefunden – Seite 98Die staatliche Verketzerung des Buddhismus in China hat sich seit dem 5. nachchristlichen Jahrhundert gewalttätig gegen ihn gewandt und besonders gegen das ... In ihrer Lebensführung sollten sie sich hüten anderen Menschen Schaden zuzufügen oder ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Waffen zu verdienen. Ziehen Sie die Parallele … Im Buch gefunden – Seite 157die ‚Enteignung' durch Gewalt: In einer Reihe von Sportarten ist unter Sportlern wie ‚Fans' eine zunehmende Neigung zu Gewalt und Gewalttätigkeit zu ... Damit begannen monatelange religiöse Unruhen, anfangs im westlichen Teilstaat Arakan, später im … Um sie aus der Höhle zu locken, veranstalteten die anderen Götter eine lärmende Feier vor dem Eingang. Weltkrieg gestartet (18), oder die Vertreibung der muslimischen Minderheit aus Myanmar 2017 betrieben. Die Mönchs- und Nonnenorden im Buddhismus unterliegen bestimmten Verhaltensregeln, ähnlich wie christliche Nonnen und Mönche. Bei Moslems denken wir schnell an Extremismus, bei Hindus an exotische Toleranz. Im Buch gefunden – Seite 346krieges der Aufruf zum Töten als Teil einer japanischen buddhistischen ... ob der Buddhismus eine vergleichsweise friedfertige oder eher gewalttätige ... Wir richten uns an Leserinnen und Leser, die bereit sind, anspruchsvolle Texte zu konsumieren. Auch der polytheistische Hinduismus ist nach innen (Kastensystem) und nach außen (gegen Muslime) gewalttätig… Die Idee universeller Liebe und … B ei der ständig wachsenden Zahl glorifizierender und die Friedfertigkeit des tibetischen Buddhismus betonender Bücher konnte es auf Dauer nicht ausbleiben, daß sich auch negative Stimmen zu diesem Themenkomplex auf dem Büchermarkt zu Wort meldeten. Es sind die Kleinigkeiten, die einem den Atem berauben. In Pali heißt Rechtes Reden "samma vaca". Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus. Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen. Im Gegensatz zum Hinduismus und den abrahamitischen Religionen ist der Buddhismus keine theistische Religion und hat also als sein Zentrum nicht die Verehrung eines ... Diese Doppel-Lerneinheit (2×90 Minuten, ggf. Jahrhundert. Und der Staat benötigt die Kirche, damit sie ihn dazu bringt, dem Guten nachzueifern, aber er hat die Aufgabe, das Böse einzugrenzen – auch mit Gewalt. Im Buch gefunden – Seite 282... Leitlinien für eine shin-buddhistische Ethik formuliert.202 Damit konnte Rennyo jedoch militärische Auseinandersetzungen und gewalttätige Rivalitäten ... Daher einige kurze Beispiele. Am 6. Der immer lachende Dalai lama hats faustdick hinter den Ohren. Im Buch gefunden – Seite 123Allerdings muß in diesem Kontext auch hervorgehoben werden , daß der Buddhismus nach seiner Verankerung ... Daß die tamilische Befreiungsfront in der Wahl ihrer Methoden nicht minder gewalttätig ist , bedarf keiner eigenen Erwähnung . Unsere Gedanken manifestieren sich als Worte und diese wiederum als Taten. Im Buch gefunden – Seite 152Gemäß dem Tunhuang-Text des Hochsitzsutras geschah die Verfolgung in feindlicher Absicht, Hui-ming wird als roh und gewalttätig gezeichnet, erlangt indes ... Im Juni 2014 brachen gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Buddhisten in Aluthgama und Beruwala aus, die dazu führten, dass die Regierung eine Ausgangssperre verhängte. Beide, Staat und Kirche, bleiben getrennt. Warum gibt es trotzdem religiös motivierte Gewalt? Im Buch gefunden – Seite 210Je weiter sich die Kultur fortentwickelt, desto stärker werden diese (gewalttätigen) Spuren des Gründungsmechanismus verwischt und getilgt (Girard 1988, ...