Im Buch gefunden – Seite 439... Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (seit 2019: Abteilung PA [Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg] des Bundesarchivs, ... Im Buch gefunden – Seite 202Betreffen außerhalb des Verfahrens gestellte Anträge auf Auskunft aus oder Einsicht in Akten des Bundesverfassungsgerichts personenbezogene Daten, ... Im Buch gefunden – Seite 152Das Bundesarchiv pocht auf das großzügigere Archivgesetz. ... einen sachlich angemessenen und fachlich unverzichtbaren Ermessensspielraum gerade bei der Behandlung personenbezogener Unterlagen in Archiven ... Die Auskunft wurde dem Verfasser offenbar vom jetzigen Leiter der ZSt, OStA K. Schrimm, gegeben. Im Buch gefunden – Seite 22... was auch mit ein Grund für zusätzliche Recherchen im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde war. Personenbezogene Akten, die meist politische Beurteilungen ... This publication describes in detail the preparation and realization of the forcibly sterilization of numerous women and men Vienna from 1940 to 1945. Im Buch gefunden – Seite xlviii... daß die Erteilung einer Auskunft zur Erfüllung der Aufgaben der die ... die beim Bundesarchiv oder durch das Bundesarchiv als Zwischenarchivgut ... Im Buch gefunden – Seite 568Keine einschlägigen Bestände gab es laut Auskunft in folgenden Archiven: ... Posen] Bundesarchiv Berlin Ehemaliges Berlin Document Center (Personenbezogene ... Im Buch gefunden – Seite 7... mittelbar über relevante Details Auskunft geben . ... Edgar : Personenbezogene Unterlagen militärischer Provenienz im Bundesarchiv . In : Der Archivar . Im Buch gefundenVom Bundesarchiv als nicht archivwürdig beurteilte Daten und Unterlagen werden ... 2 Fedpol erteilt die Auskünfte nach Rücksprache mit der Behörde, ... Im Buch gefunden – Seite 174Aber auch in den dortigen Personalakten ist laut Auskunft des Bundesarchivs keine Personalakte von Goetsch nachweisbar. Das auf Anraten des Bundesarchivs ... Im Buch gefunden – Seite 61SAEin weiterer Fundort ist das Bundesarchiv Berlin. ... drei Akten mit 15 Quellen, die Auskunft über die Rahmenstudienpläne 1948-1951 geben, die am Institut ... Text der Verordnung: Verordnung über die Führung der Personalakten durch das Bundesamt für den Zivildienst Stand: 28.02.2018 Im Buch gefunden – Seite 215Anstelle einer Auskunft kann das Bundesarchiv Akteneinsicht gewähren . ( 3 ) Wird festgestellt , daß personenbezogene Angaben unrichtig sind , so ist dies in den Unterlagen zu vermerken oder auf sonstige Weise festzuhalten . Bestreitet ein ... Im Buch gefunden – Seite 99Personenbezogene Unterlagen der SS und SA. VBS 307: DS/Wissenschaftler. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg (BA-MA) N 756: Nachlass Wolfgang Vopersal. Im Buch gefunden – Seite 159Auskünfte sind an die zuständigen Stellen zu erteilen , soweit die Nutzung im ... “ 475 Eine „ Vorläufige Ordnung für die Nutzung personenbezogener ... Im Buch gefunden – Seite 199Quellen a ) Ungedruckte Quellen Bundesarchiv Berlin - Lichterfelde ( BA ) BDC R3 R 50 1 R 3101 R 3112 NS 3 NS 4 NS ... Dienststelle ( WAST ) Personenbezogene Auskünfte Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Verfolgung von ... Im Buch gefunden – Seite 74Datenspeicher , die Auskünfte zu den Fertigkeiten der Leitungskader im Parteiapparat der SED gaben , boten der ... Der Regierung der DDR versprachen personenbezogene Datenspeicher die Möglichkeit , sich unverzüglich einen Überblick über das ... März 1972 , Bundesarchiv ( künftig : BArch ) Koblenz DC 20/9007 . Im Buch gefunden – Seite 143Personenbezogene Unterlagen militärischer Provenienz im Bundesarchiv Von Edgar Büttner - Die ca . 180 . ... die über Zugehörigkeit von Personen zur NSDAP sowie zu ihren Gliederungen und angeschlossenen Verbänden Auskunft geben . Im Buch gefunden – Seite 670Soweit das BVerfG Auskunft oder Akteneinsicht gewährt , zieht es von sich aus die Akten von dem Bundesarchiv bei . Eine andere Verfahrensweise hätte zur ... Im Buch gefunden – Seite 213(10) Das Bundesarchiv berät die in Absatz 1 bezeichneten Stellen des Bundes ... (2) Dem Betroffenen ist auf Antrag Auskunft über die im Archivgut zu seiner ... Im Buch gefunden... der Zeit vor 1945 wurden nach Auskunft seiner Tochter durch Kriegseinwirkung ... Berliner Bundesarchiv vorhanden, wo der Verfasser auch personenbezogene ... Im Buch gefunden – Seite 132Der Regelungsgehalt des Bundesarchivgesetzes für personenbezogene Unterlagen sei kurz in ... Im Bundesarchiv sind sie nur nach den Regelungen von § 5 Abs ... Im Buch gefunden – Seite 36Sie werden ergänzt durch die im Bundesarchiv Koblenz (BA Koblenz) aufbewahrten Förderakten der DFG (R73). ... Verwendet wurden außerdem personenbezogene ... Im Buch gefunden – Seite 44BASYS 2 zuständigen Referat im Bundesarchiv realisiert . ... klären , welche ten Beispielen personenbezogener MfS - Karteien aus Teilkonkreten Anpassungen des Programms an die speziellen ... bisher Beispiele aus den Dienstund gegebenenfalls optimieren wird . einheiten Abteilung XII ( Zentrale Auskunft / Speicher ) ... Im Buch gefunden – Seite 17... Zugang zur Personalakte und die Voraussetzungen ihrer Weitergabe sowie die Auskunftserteilung aus der Personalakte . ... Außerhalb des Wehrdienstes fallen derartige personenbezogene Daten nicht an . ... Durch den Hinweis auf das Bundesarchiv wird klargestellt , daß die Unterlagen , die zu vernichten wären , dem ... Im Buch gefunden... fungiert seit 2019 als Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg) im Bundesarchiv (bundesarchiv.de). Im Buch gefunden – Seite 17... Berlin Document Centers ( BDC ) am Wasserkäfersteig in Berlin , wo man die Verfahren gegen Unbekannt aussortierte und an das Bundesarchiv in Koblenz abgab , da das BDC im wesentlichen personenbezogene Auskünfte geben sollte . Im Buch gefunden – Seite 94Zweitens betreffen die beim Abgleich der Aktenlage im Bundesarchiv und im ... deren personenbezogene Akten keine Auskunft über ihre Zugehörigkeit zu einer ... Im Buch gefunden – Seite 866... der DDR « überlieferten Archivguts sowie umfangreicher Befragungen und schriftlicher Auskünfte von Zeitzeugen , konnten nicht ... die nach 1989 herausgegebenen Publikationen auf personenbezogene Daten von hauptamtlichen Funktionären von Parteien / Organisationen ausgewertet . Die heute im Bundesarchiv befindliche , wohl größte Sammlung von Personendaten zur DDR des ehemaligen ... Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Fachtagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im März 2011 zurück. Im Buch gefunden – Seite 392... diverse Bauakten Bezirksamt Berlin - Zehlendorf diverse Bauakten Bundesarchiv Berlin Personenbezogene Akten der RKDK ... Kurt Kranz Privatbesitz Frankfurt 392 Quellenverzeichnis Quellenverzeichnis Archivalien Persönliche Auskünfte. Im Buch gefundenAndreas Eichmüller untersucht in seiner Studie diese Debatten und die darin vorherrschenden Bilder der SS in ihren Ausprägungen und Veränderungen bis in die 1980er Jahre. Im Buch gefunden – Seite 18... Rückkehrer sind zumindest teilweise deklassifiziert und im Bundesarchiv Koblenz bzw . im Londoner Public Record Office zugänglich . Zahlreiche personenbezogene Daten ließen sich durch Auswertung der Bestände des DRK - Suchdienstes Hamburg , des ... Eine zentrale Quelle stellen schriftliche Erinnerungen und ausführliche Interviews sowie briefliche Auskünfte von Remigranten dar . Im Buch gefunden – Seite 157Im Sinne einer spezifischen Gegenüberlieferung kann der Bestand B 198 Bundesarchiv genutzt werden . ... XII Zentrale Auskunft / Speicher , Archiv ; hinzu kommen die personenbezogen recherchierbaren Nachweissysteme der BStU . Im Buch gefunden – Seite 496Bundesarchiv, Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) (früher: Deutsche Dienststelle; Wehrmachts-Auskunfts-Stelle, WASt), Eichborndamm 179, 13403 Berlin, ... Im Buch gefunden... die Auskunft gibt über 330.000 Beschäftigte, ist in anonymisierter Form im Bundesarchiv Koblenz einzusehen – ebenso wie andere personenbezogene ... Im Buch gefunden – Seite 573... personenbezogener Daten durch Akteneinsichts- und Auskunftsersuchen ist, ... die beim Bundesarchiv oder durch das Bundesarchiv als Zwischenarchivgut ... Im Buch gefunden – Seite 204Betreffen außerhalb des Verfahrens gestellte Anträge auf Auskunft aus oder Einsicht in Akten des Bundesverfassungsgerichts personenbezogene Daten, ... Im Buch gefundenKerstin Theis zeichnet am Beispiel eines Militärgerichts ein umfassendes und nuanciertes Bild dieser bisher fast ganz übersehenen militärischen Einrichtung. Im Buch gefunden – Seite 124Anstelle einer Auskunft kann das Bundesarchiv Akteneinsicht gewähren . ( 3 ) Wird festgestellt , daß personenbezogene Angaben unrichtig sind , so ist dies in den Unterlagen zu vermerken oder auf sonstige Weise festzuhalten . Bestreitet ein ... Im Buch gefunden – Seite 26... in Berlin, seit 2019 als Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg) im Bundesarchiv, Außenstelle Eichborndamm, ... Im Buch gefunden – Seite 35Das Material wurde inzwischen dem Bundesarchiv zugeordnet und unterliegt den dortigen Nutzungsregeln für personenbezogene Unterlagen.105 Laut Wenzke handelt ... Im Buch gefunden – Seite 47Die Originale gelangten anschließend in das Bundesarchiv Koblenz . Die Sammlung besteht aus 600 Urteilen , die keine Unterschriften ... eine rein personenbezogene Auskunftstätigkeit . Akten ohne persönlichen Bezug konnten abgegeben ... Im Buch gefunden – Seite 643Br. Deutsche Dienststelle (früher: Wehrmachtauskunftstelle/WASt); ab 2019 Bundesarchiv/Abt. Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg, ... Im Buch gefunden... (Abruf 24.4.2019). nur Personenbezogene Auskünfte); online einsehbar in der ... heute Bundesarchiv Berlin (Abteilung PA = Heinz-Dieter Ebbinghaus, ... Im Buch gefunden – Seite 80In den vom Bundesarchiv Koblenz übernommenen Aktenbeständen der „ Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit “ ( KgU ) aus West - Berlin und der „ Zentralen ... 13 700 Personaldossiers wichtige personenbezogene Quellen zur Schicksalsklärung von SMT - Verurteilten und Internierten . 54 Nach Auskunft des Bundesarchivs Koblenz fehlen im Mikrofichebestand B 289 alle Akten der Serie „ PA “ .