Die Wehrmacht ist weitgehend erforscht, und doch ist ihr Bild bis heute umstritten. Jürgen Förster bietet eine kurzgefasste, auf profunder Akten- und Literaturkenntnis beruhende Darstellung dieser militärischen Organisation. Im Buch gefunden – Seite 81Recherchen in den Beständen des Bundesarchivs ergaben, dass eine sog. Propagandakompanie der Wehrmacht in den ersten Monaten des Jahres 1941, ... Im Buch gefunden – Seite 84Nach Unterlagen zur Gruppe Seelsorge des Bundesarchivs hatte die katholische Wehrmachtseelsorge mit Datum vom 1.6.1941 455 Mann Sollstärke und 457 Iststärke ... Im Buch gefunden – Seite 749... Dokumentationsstätte Stalag 326 Senne ( Sowjetische Kriegsgefangene ) ; Dr. Gerd Ueberschär , Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg ( Ernährungskrieg ) Koordination : Christoph Bitterberg , Dr. Ulrike Jureit , Jutta Mühlenberg Recherche ... Im Buch gefunden – Seite 291... und Befehle in seiner Eigenschaft als Oberster Befehlshaber der Wehrmacht durch die Edition von Hubatsch sowie durch zahlreiche ... sich die Arbeit bisher - neben der Auswertung vorhandener Quellenpublikationen – auf Recherchen in den Akten der Reichskanzlei . ... 1939–1945 , Teil A « Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes in Verbindung mit dem Bundesarchiv - Militärarchiv ... Im Buch gefunden – Seite 18... Wehrmacht Berlin , das Bundesarchiv - Militärarchiv- Freiburg , das Bundesarchiv - Zentralnachweisstelle Aachen und der Service International de Recherche in Bad Arolsen gaben wichtige Hinweise über die bei der Wehrmacht dienenden ... Im Buch gefunden – Seite 496II FAMILIENRECHERCHE IM INTERNET UND BEI ÖFFENTLICHEN ÄMTERN 1. Bundesarchiv, Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte) (früher: Deutsche Dienststelle; ... Im Buch gefunden – Seite 208... mit dem Max - Planck - Institut für Geschichte erforscht13 Bis die Online - Recherche allerdings den Archivaufenthalt verdrängt , wird noch einige Zeit ins Land gehen . ... So ist auch das Bundesarchiv - Militärarchiv leicht erreichbar15 . Im Buch gefunden – Seite 33253 Bei Recherchen im Bundesarchiv Potsdam sind wir auf ein Schriftstück gestoßen , daß das bisher Gesagte noch weiter kompliziert . Das Oberkommando der Wehrmacht ( OKW ) schrieb am 10 . Juni 1944 dem Reichsminister der Justiz ... Im Buch gefundenDagmar Pöpping analyzes the experiences of Protestant and Catholic military chaplains who were sent on behalf of the Nazi state to the eastern front to provide psychological support to soldiers in the relentless fight against Bolshevism. Im Buch gefunden – Seite 154Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«, die im Jahre 2007 in ... Filbingers Unterlassungsklagen setzten Recherchen im Bundesarchiv in Gang. Im Buch gefunden... dem er als 18-jähriger Wehrmachtssoldat gedient hatte. 2009 entdeckte ich bei Recherchen im Bundesarchiv, dass die Wahrheit nicht ganz so einfach war: ... Im Buch gefunden – Seite 48... hatte in der Zwischenzeit aus dem Bundesarchiv Unterlagen über die Brandenburger, den Spezialverband der Wehrmacht, recherchiert, aber das passte alles ... Im Buch gefunden... Internetseiten zur persönlichen Recherche und Aufarbeitung. ... Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (ehemalige Wehrmachtsauskunftsstelle für ... Im Buch gefunden – Seite 13... Im Bundesarchiv - Militärarchiv konnten die Akten der Wehrmachtführung , der Oberkommandos der Teil - Streitkräfte und der einzelnen Truppenverbände eingesehen werden . Da während der Recherche festzustellen war , daß selbst ( 1 ) ... Im Buch gefundenWie regelten und kontrollierten die Machthaber die zeitlich befristete Heimkehr der Soldaten? Christian Packheiser untersucht erstmals die konflikthafte Aushandlung von staatlichen und persönlichen Interessen im Fronturlaub. Auf der Suche nach Verantwortung wird Reuß, ein Jurist aus Berlin, mit dem Problem von deutschen und sowjetischen Soldaten konfrontiert, die in die Hände des Feindes gerieten. Er recherchiert. Im Buch gefunden – Seite 18Statt die Recherche auf ausgewählte Bestände zu beschränken, wurden für die ... Im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg wurde das Schriftgut der ... Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen hat Anne S. Respondek in deutschen und internationalen Archiven recherchiert. Im Buch gefunden – Seite 109... Wehrmachtsauskunftsstelle Berlin, Deutsches Bundesarchiv – Militärarchiv ... 336 Dass Wiesenthal gezielt Recherchen zu Christian Broda in Hinblick auf ... Im Buch gefundenThis publication describes in detail the preparation and realization of the forcibly sterilization of numerous women and men Vienna from 1940 to 1945. Im Buch gefunden – Seite 428... hier vorgestellten Weltkriegsveteranen in Diensten der Wehrmacht abspielte. ... archivalischen Rechercheaufwand vor allem im Bundesarchiv-Militärarchiv ... Im Buch gefunden – Seite 130Auf meine Anfrage wurden alle in Betracht kommenden Bestände im Bundesarchiv für die Recherche zugezogen und geprüft.S1 Ich erhielt folgende Antworten : Die Recherche in den personenbezogenen Sammlungen des ehemaligen Berlin ... Im Buch gefunden – Seite 25Die umfangreichen Aktenbestände im Bundesarchiv-Militärarchiv (BA- MA) in Freiburg im. 31 Vgl. Hubatsch: Kriegstagebuch; Klinkhammer: Bündnis, S. 423, ... Im Buch gefunden – Seite 231... von Gefallenen der Wehrmacht - Bundesarchiv/Recherche im Archivgut - Bundesarchiv/Militärarchiv - Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum der Marineschule ... Die Geschichte des Heidelberger Psychologischen Instituts, mit Fokus auf den Einfluss des Nationalsozialismus auf Forschung und Lehre, sowie die Nachkriegszeit und die Institutsführung durch die Professoren Hellpach und Rudert, sind ... Im Buch gefundenUnter Auswertung einer breiten Quellenbasis schildert Peter M. Quadflieg die Karrierepfade dieses ungewöhnlichen Generals, Lobbyisten verschiedener Rüstungsunternehmen, V-Manns der CIA, Vertrauten von Franz Josef Strauß und FDP-Beraters. Im Buch gefunden – Seite 7Besonderen Dank schulde ich darüber hinaus Dr . Ernst Roskothen , ehemals Wehrmachtrichter am Gericht des Kommandanten von ... Behilflich bei der Quellensuche waren in erster Linie die Mitarbeiter der Zentralnachweisstelle des Bundesarchivs in Aachen - Kornelimünster ... Br . , sowie des Centre de Recherches ... Im Buch gefunden – Seite 24Bei den Recherchen wurden nicht allein die Akten der Rechtsabteilungen der Wehrmacht und des Heeres herangezogen, sondern auch die anderer Abteilungen, ... Im Buch gefunden – Seite 21... Bilder - Centrale , Georg Pahl " ) • zum Dritten Reich , hier insbesondere die Bilder der Propagandakompanien der Wehrmacht ( Bestand " Bild 101 " ) ... Die Bilder können Sie über eine Volltextsuche , Erweiterte Suche oder eine Recherche durch die Sach- , Personen- und ... Das Bundesarchiv Aktuelles Neu importierte Bilder Sammlungen Plakate im Bundesarchiv Die Fotoagentur A - B - C , Bild 102 ... Im Buch gefunden – Seite 913 14 15 HARTMANN, C.: Verbrecherischer Krieg – verbrecherische Wehrmacht? ... Bearbeitet nach den im Bundesarchiv-Militärarchiv verwahrten Unterlagen ... Im Buch gefunden – Seite 92So konnten durch die Recherche in der Datenbank der Ermittlungsverfahren zu ... ein vormaliger Leiter der Gruppe 726 der Geheimen Feldpolizei der Wehrmacht, ... Im Buch gefunden – Seite 172Wie Recherchen im deutschen Bundesarchiv in Koblenz ergaben, ist die im Gedicht ... der Wehrmacht – Heer und Luftwaffe angehörten, aufgenommen und am 21. Im Buch gefunden – Seite 53zierung der Wehrmachtsdolmetscher ermöglicht, als auch ihre Positionierung ... Kollektivbiographie setzt weitere Recherchen (z.B. im Bundesarchiv, Berlin, ... Im Buch gefunden – Seite 12Aufgrung der geschilderten Situation waren intensive Archivrecherchen unumgänglich ... Eine Recherche im Bundesarchiv-Bildarchiv in Koblenz ergab zudem eine ... Im Buch gefundenTeil 2 Deutsches Reich Wehrmacht Oberkommando ... Selbst im Bundesarchiv - Militärarchiv in Freiburg i . ... Daß „ Die geheimen Tagesberichte der deutschen Wehrmachtführung im Zweiten Weltkrieg 1939– 1945 “ in zwölf Bänden herausgegeben ... Dennoch kann man mit fleißigen , sorgfältigen und gekonnten Recherchen manches rekonstruieren , was oftmals und allzu voreilig bis dahin nicht für ... Im Buch gefunden – Seite 236... Soldaten und Offiziere mit jüdischen Vorfahren in der Wehrmacht dienten, ... über die er in einer mittlerweile dem Bundesarchiv übergebenen Sammlung ... Im Buch gefundenKerstin Theis zeichnet am Beispiel eines Militärgerichts ein umfassendes und nuanciertes Bild dieser bisher fast ganz übersehenen militärischen Einrichtung. Im Buch gefunden... der nächsten Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt) in Berlin ... an das Bundesarchiv in Berlin notwendig (http://www.bundesarchiv.de.) ... Im Buch gefunden – Seite 41Erfolglos blieben die Recherchen im Bundesarchiv - Militärarchiv in Freiburg . Der Aktenbestand des Oberkommandos der Wehrmacht / Wehrmachtführungsstab 126 , der für die Beschlagnahme von Gebäuden für militärische Zwecke ... Im Buch gefunden – Seite 78Sollte eine Direktbenutzung im Bundesarchiv nicht möglich sein , können durch das Archiv Recherchedienste vermittelt werden . Im Buch gefundenDeutsches Reich: Nationalsozialismus (1933– 1945): https://www. bundesarchiv.de/benutzung/zeitbezug/na tionalsozialismus/ – Bundesarchiv. Recherche zur ... Im Buch gefunden – Seite 32Im Bundesarchiv / Militärarchiv (BA-MA) in Freiburg i. B. fanden sich in den Dokumenten des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW), der „Adjutantur der Wehrmacht ... Die vorliegende Studie analysiert die in der SS praktizierte ideologische Motivationsarbeit, die für die Rechtfertigung der nationalsozialistischen Gewaltpraxis und Verbrechen zentral war. Im Buch gefunden – Seite 711Wolfram WETTE , » Verwischte Spuren , Die Wehrmacht und der Holocaust « , in : Die Zeit vom 25. 4. 2002 . ... Instituts für Zeitgeschichte und in Verbindung mit dem Bundesarchiv , T. 1 : Aufzeichnungen 1924–1941 , 4. Bde . ... Recherchen in russischen Zentralarchiven « , in : Der Zweite Weltkrieg , München 1987 . Im Buch gefunden – Seite 269... Stuttgart : S. 98 Bundesarchiv - Außenstelle Ludwigsburg : S. 157 ( B 162/407 ... Warschau : S. 183 Trotz sorgfältiger Recherche konnten nicht alle ... Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and.