Die Herausgeber Dr. Ahmet Cavuldak ist wiss. Mitarbeiter an der HU Berlin. PD Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent an der Universität Regensburg. Im Buch gefundenKlabund: Borgia. Roman einer Familie Entstehungsjahr: 1927/1928. Erstdruck: Wien (Phaidon) 1928. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Klabund: Borgia. Herzl war der Überzeugung, dass Juden eine Nation seien und dass aufgrund von Antisemitismus, gesetzlicher Diskriminierung und gescheiterter Aufnahme von Juden in die Gesellschaft ein jüdischer Staat gegründet werden müsse. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die ... Im Buch gefunden – Seite 477ter Rundschau, ist der gemeinsame Auftritt von Israelis, Palästinensern und Deutschen, ... Damals schien sich im Nahost-Konflikt eine Lösung abzuzeichnen. Biografiearbeit ist ein Instrument in der Kranken- und Altenpflege, mit dem der Blick für das Leben der Patienten bzw. der Bewohner geschärft und der ganzheitliche Zugang zu ihren Bedürfnissen erleichtert wird. Vom Nahost-Konflikt hören wir jeden Tag in den Nachrichten. Im Buch gefunden – Seite 615 Vgl. Abschnitte Krisen und Konflikte, Der Konflikt um Palästina und Israel „Die Geschichte des Konfliktes“ 16 Vgl. Abschnitt Eisenbichler, Ernst: Zeitstrahl: Krieg und Frieden im Nahen Osten, Bayrischer Rundfunk 17 Vgl. Geschichte in fünf, ... Im Buch gefunden – Seite iiSandrine El Sauaf untersucht interkulturelle Fragestellungen zu Mitarbeiterführung und Verhandlungen mit arabischen Geschäftspartnern und analysiert vor diesem Hintergrund die Managementstile in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Im Buch gefunden – Seite 449Giesel, Linda (2015): ‚Kriegstreibende Zionisten' und ‚Pro-Israel-Lobby'. ... gegen Antisemitismus (KIgA) (Hrsg.): Israel, Palästina und der Nahostkonflikt ... Dieses hoffnungsvolle Fazit zieht Stephen Joseph, einer der Wegbereiter der Psychotraumatologie, aus seiner jahrzehntelangen Arbeit mit traumatisierten Menschen. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Nahe und ... Im Buch gefunden – Seite 859Nahostkonflikt. Auch im Nahen Osten ist die Lage weiterhin angespannt. Zwar hatten sich Israelis und Palästinenser im letzten Jahrzehnt des 20. Im Buch gefundenDieses Buch begibt sich auf die spannende Suche nach dem Wesen der Information in der Natur. Im Buch gefundenProf. Dr. Hannes Krämer ist Inhaber der Professur für Institutionelle Kommunikation. PD Dr. Robin Kurilla ist als akademischer Rat tätig. Prof. Dr. Karola Pitsch ist Inhaberin der Professur für Interpersonale Kommunikation. In diesem ersten Band der Reihe Materiale Textkulturen setzt sich der Sonderforschungsbereich 933 mit den Konzepten, Materialien und Praktiken auseinander, zu denen seit dem Jahr 2011 an der Universität Heidelberg geforscht wird. Im Buch gefundenRU für morgen besteht insgesamt aus drei Bänden, welche zusammengenommen alle lehrplanrelevanten Themen des Religionsunterrichts abdecken. Dieser Band widmet sich den Themen "Kirche", "Religionen" und "Bibel". Im Buch gefundenDer Zeitstrahl kann (und sollte) zudem über die biblisch referierten Epochen ... SuS kann ihr Gebrauch im Israel-Palästina-Konflikt, in der Pessach-Haggada, ... Im Buch gefundenWelche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird. Im Werk des jüdischen Schriftstellers Albert Cohen (1895–1981) tritt der Liebesbegriff in all seiner schillernden Ambivalenz und Komplexität in einen kontinuierlichen Dialog mit dem ethischen Diskurs des Judentums. Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die Ereignisse nach dem 11. Im Buch gefunden – Seite 20politisches Manifest der Kritik verwandeln, das die israelische Gesellschaft mit ... Gegenüber Israels fortdauerndem Konflikt mit den Palästinensern und der ... This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. " "Das Hebräerland" ist ein Reisebild in lyrischer Prosa, in dem Else-Lasker Schüler einen idealtypischen jüdischen Staat beschreibt. Else Lasker-Schüler. Das Hebräerland. Erstdruck: Oprecht Verlag, Zürich 1937. Keine Variation, sondern eine Umkehrung des antisemitischen Mythos von den "Weisen von Zion" deute sich im Titel seines kritischen Israel-Buches an, befand Broder (zuletzt ID 51/96) in einem Interview mit der "Allgemeinen Jüdischen ... Die Geschichte der Israelis und Palästinenser wird hier aus der Sicht der Menschen erzählt, die sie erlebt haben. Mit umfangreichem Info-Teil. Ab 12. Im Buch gefundenVor dem Hintergrund dieser Entwicklung analysiert Sonja Dinter Konflikte und Wege postkolonialer Geschichtspolitik, die die Umverteilung von Handlungsmacht in Geschichte und Gegenwart verarbeiten muss. Im Buch gefunden – Seite iDr. Jürgen Hartmann lehrte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Im Buch gefundenSonja Ganseforth zeigt die Verwerfungen und Widersprüchlichkeiten entwicklungspolitischer Interventionen anhand einer für den Westen scheinbar außergewöhnlichen Perspektive - die der japanischen Entwicklungspolitik. Is football still a man ́s sport? Der Mensch ist eingebunden in die Entwicklung des PlanetenErde. Im Buch gefunden – Seite 98Optional kann an dieser Stelle ein Zeitstrahl zur Konfliktgeschichte ... und über einen palästinensischen Anschlag auf einen israelischen Bus berichtet. Die Besonderheiten der amerikanischen Sportkultur haben den Olympischen Spielen eine erhöhte Bedeutung für die Darstellung amerikanischer Identität und amerikanischen Nationalismus verschafft. Im Buch gefunden – Seite iDeshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische fakultät), Veranstaltung: Haggai und Sacharja, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ... Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1,8, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Geographie Didaktik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dieser ...