Dieses Handbuch versammelt die führenden Parteienforscher der Bundesrepublik Deutschland zur einer umfassenden Standortbestimmung der deutschen und internationalen Parteienforschung. Mit dem Buch Politik als System soll sowohl der etwas in Vergessenheit geratene Beitrag der politischen Systemtheorien zur Erklärung von Politik als auch das integrative Potential der politischen Systemtheorien ins Bewusstsein gerückt ... Im Buch gefunden â Seite 263Prüfungsschema Parteiverbotsverfahren ( Zulässigkeit ) 745 1. ... Das Parteiverbot , JA 2001 , 734 ; J. Ipsen , Rechtsfragen des NDP - Verbots , NJW 2002 ... Im Buch gefunden â Seite 2Neben die Darstellung der einzelnen Parteien treten zudem Beiträge, die die Einzeldarstellung in einen umfassenderen Zusammenhang einordnen. Das Handbuch der deutschen Parteien schlieÃt eine Lücke in der Parteienliteratur. Im Buch gefundenPhilipp Scherer legt dar, wie sich die Begriffe links und rechts seit dem späten 18. Hervorragend besetzter und systematisch angelegter Sammelband, der alle Aspekte des Bundesverfassungsgerichts behandelt und die Bedeutung dieser Institution in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik herausarbeitet. Im Buch gefunden â Seite iThis volume provides a comprehensive overview of the tasks and functions of political parties and uses elementary law to explain how the system works. The law of political parties is thus seen as an overview of the entire party system. Befurworter eines Parteiverbotsverfahrens sehen das Verbot der NPD als wichtigen Baustein im Kampf gegen Rechtsextremismus. Das bewährte Konzept: Der Band lehrt die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Das Phânomen des Rechtsextremismus stellt die Bundesrepublik seit ihrer Gr ndung immer wieder vor eine besondere Herausforderung und ist auch gegenwârtig ein Problem, mit dem sich die Demokratie auseinandersetzen muss. In nunmehr zweiter Auflage präsentiert der Autor seine Heterodoxie in Lehrbuchform. Das Lehrbuch hat drei Ziele: 1. Dem Grundgesetz eignen Normativität und Positivität wie jedem Gesetz. Dieser Band enthält die Referate und Diskussionen der Tagung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Saarbrücken vom 4.-7. Oktober 2017. Diese umfassende Einführung in den politischen Extremismus geht über eine reine Schilderung der unterschiedlichen Arten des Extremismus weit hinaus. Die vorliegende Auflage unterrichtet über die Grundlagen und den Bestand des geltenden deutschen Verfassungsrechts. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 17 von 18 Punkten (sehr gut), Universität Regensburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, ... Der Kommentar erschliesst das Parteiengesetz einschliesslich seiner verfassungsnormativen Fundamente (Art. 21 GG) sowie das europaische Parteienrecht. Im Buch gefundenDieses Handbuch bietet den umfassenden und systematischen Wissensstand zum Rechtsextremismus. Im ersten Band werden alle Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FB Betriebswirtschaft), Veranstaltung: ... Einen klaren und anschaulichen Uberblick tiber das Verfassungsrecht zu schaffen, war die Zielsetzung dieses Buches. Im Buch gefundenDie vorliegende Einführung in das Staatsrecht ist als Studienbuch für Leser konzipiert, die noch keine Vorkenntnisse im öffentlichen Recht aufweisen. Dieser Band stellt die Geschichte, die Kompetenzen und die Funktionen des Bundesverfassungsgerichts politikwissenschaftlich dar und analysiert sie. Im Buch gefundenIhre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt sich, so kann Mechthild Exo zeigen, die koloniale, epistemische Gewalt in der Weltpolitik nieder. Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusatzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts ... Im Buch gefundenAus dem Grundgesetz geht hervor, dass Deutschland republikanisch, demokratisch, rechtsstaatlich, bundesstaatlich und sozialstaatlich organisiert sein muss. Eine grundlegende Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Stefan Marschall behandelt die zentralen Akteure und Institutionen sowie die Funktionsweise und Funktionsprobleme der bundesdeutschen Demokratie. Im Buch gefunden â Seite iDie Ausführungen berücksichtigen zudem das individuelle Lernniveau, indem zwischen Grundlagen-, Examens- und Hausarbeitswissen unterschieden wird. Beispiele runden die Darstellung ab. Die Macht der Judikative erfährt in der Politikwissenschaft eine wachsende Aufmerksamkeit. Allerdings wird die Macht der Judikative vor allem zur Erklärung des politischen Prozesses genutzt, ohne selbst erklärt zu werden. Im Buch gefundenDas Grundgesetz ist ein zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung. Im Buch gefundenDas Fallrepetitorium "Fälle zum Verwaltungsrecht" präsentiert das prüfungsrelevante Verwaltungsrecht anhand von 16 groÃen Fällen, die in dieser Form auch in Klausuren abgeprüft werden könnten. Im Buch gefunden â Seite 1Sebastian Gräfe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden e.V. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Links- und Rechtsextremismus, Terrorismus, politisch motivierte Kriminalität und vorurteilsgeleitete ... Im Buch gefundenClaus Leggewie und Horst Meier analysieren den "Verfassungsschutz" als Fehlkonstruktion der westdeutschen Demokratiegründung â und entwerfen eine Alternative zu einem nutzlosen bizarren Geheimdienst, der regelmäÃig Skandale ... Im Buch gefunden â Seite iDer Mitarbeiterkommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Abhandlung des gesamten Verfahrensrechts des Bundesverfassungsgerichts. Im Buch gefunden â Seite 945 Kollusive Rechtsprechung Ein fünfter Typus rundet das analytische Schema ab, ... des Zweiten Senats im NPD-Parteiverbotsverfahren und die nachfolgende ... Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,2, BVL Campus gGmbH, Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird der Konkurrenzkampf immer härter. Im Buch gefunden â Seite 2Das deutsche Szenario ist dagegen durch die Ideologie eines autoritären und völkischen Nationalismus mit einem schwachen Parteiensektor und hoher Militanz und Gewaltbereitschaft am rechten Rand gekennzeichnet. "(...) Michael Minkenberg ... Im Buch gefunden â Seite 2Verfassungen bilden die rechtliche Basis eines Gemeinwesens. In ihnen spiegeln sich die wesentlichen Grundentscheidungen einer Gesellschaft und so wie sich Gesellschaften wandeln, wandeln sich auch Verfassungen.