Im Buch gefunden – Seite 216Er erwähnt , ebenfalls ohne Quellenangabe , ein ,, Verbot der KPD am 9. März “ 7 . Das hat Klaus Schönhoven ... Februar 1933 ... die KPD verboten und aufgelöst worden war und die in der Reichstagswahl vom 5. März 1933 gewählten 81 ... Im Buch gefunden – Seite 127102 Aus der Erklärung des Parteivorstandes der KPD nach dem Verbot (17. ... Das Urteil gegen die KPD ist gesprochen im Namen der deutschen Konzernherren, der Militaristen und der amerikanischen Hochfinanz. ... Der Weg von 1933, der Weg der Unterdrückung der Arbeiterbewegung ist damit beschritten worden. Im Buch gefunden – Seite 70Während die KPD reichsweit bis März 1924 verboten wurde, hielt man den Ausnahmezustand in Bayern bis Februar 1925 aufrecht. Aufgrund der Wahlfreiheit durfte ... Im Buch gefunden – Seite 425Es wurden aber auch sonstige Tätigkeiten für die nunmehr illegalen Parteien geahndet , sei es , daß Beiträge eingesam - melt ... der in einer raschen Folge von Maßnahmen noch im Juni des Jahres 1933 zum Verbot der KPD selbst führte . Im Buch gefunden – Seite 451933 Beschlagnahme des Vermögens der SPD und des Reichsbanners nen gestrichen wurden , bedeutete das zu22. 6. 1933 Verbot der SPD gleich , daß die KPD als politische Partei SDA 26. 6. 1933 Vorhaftung von Abgeordneten der nicht ... Im Buch gefunden – Seite 25Einer von ihnen war tei der Erfüllungspolitik “ gewandelt , die sich Wolfgang Thiess , damals 23 Jahre alt . „ hierin in nichts von der SPD ... März 1933 wurde die KPD verboten . beizubringen . Ruthild Hahne erinnert sich , Wolfgang Thiess ... Im Buch gefunden – Seite 18... sich auf zwei bürgerliche Parteien . Dieses Ergebnis war aber belanglos , da die KPD ausgeschaltet und bis Anfang Juli 1933 das Verbot oder die Selbstauflösung der politischen Parteien erfolgte . Die NSDAP wurde Staatspartei des Dritten ... Im Buch gefunden – Seite 47b ) Parteitätigkeit Bezüglich der Parteitätigkeit ist erwähnenswert , dass die führenden Funktionäre der KPD , es handelt ... wegen Abschaffung von „ Religion und Sittlichkeit “ , illegale Tätigkeit , März 1933 Verbot durch die NS - Regierung . Im Buch gefunden – Seite 33Die KPD vor dem Juli 1936 Vor 1933 war die KPD mit etwa 300.000 Mitgliedern die größte kommunistische Partei außerhalb der UdSSR.81 Nach ihrem Verbot und ... Im Buch gefunden – Seite 50Diese war doch seit 1933 verboten , verfolgt und , wie die Faschisten immer wieder behaupteten , „ liquidiert “ . Und nun tauchte in Nordfrankreich eine wichtige Erklärung der KPD auf , die in französischer Sprache durch die illegale KPF den ... Im Buch gefunden – Seite 118In der Praxis ist er fast ausschließlich gegen Kommunisten angewandt worden . Im August 1932 schließlich wurde er " durch einen Erlaß ersetzt , der nur noch die KPDMitgliedschaft verbot " . 79 ) Ungleich rigoroser als in Baden , Hamburg ... Im Buch gefundenDie KPD-Führung war derweil auf ein nicht erfolgendes Verbot fixiert. Das SPD-Verbot folgte am 22.6.1933, das Verbot der BVP am 3.7.1933. Im Buch gefunden – Seite 68Februar 1933 wurde die KPD verboten und auch die SPD durfte mit sofortiger Wirkung keine Propaganda mehr verbreiten. So suchte die Polizei jegliche ... Im Buch gefunden – Seite 126„Weimarer Koalition“ 1919 Gegen „Ermächtigungsgesetz“ 1933 Exil Drei ... Die KPD war bereits vorher verboten worden; die SPD wurde im Zuge der Ausschaltung ... Im Buch gefunden – Seite 59Februar 1933 verboten wurde. Bereits am 25 Februar folgte ein auf drei Wochen befristetes Verbot, verfügt vom Oberpräsidenten gemäß § 9 Abs. 1 Ziff. Im Buch gefundenMärz 1933 Dieser Goebbels ist ein widerlicher Kerl. ... Juni 1933 wurde die SPD verboten (die KPD war bereits ausgeschaltet), dieübrigen Parteien lösten ... Im Buch gefunden – Seite 381Die Forderung , die Legalität der KPD wiederherzustellen , ist real und entspricht den objektiven politischen ... daß der faschistische Terror des Hitlerregimes , der 1933 mit dem Verbot der KPD , einer konsequent antimilitaristischen Kraft ... Im Buch gefunden – Seite 83Januar 1933 entfaltende Dynamik der nationalsozialistischen Diktatur wurde von der KPD völlig unterschätzt.295 Da das Verbot von kommunistischen Massenorganisationen – wie dem RFB seit 1929 - oder der kommunistischen Presse ein ... Im Buch gefunden – Seite 59In der Verordnung des Reichsinnenministeriums zum Verbot des RFB von 1929 wurde der RFMB zwar nicht aufgeführt , faktisch arbeitete er danach aber nur noch halb legal ( 16 ) . Die stark auf agitatorisch - propagandistische Einsätze in der ... Im Buch gefunden – Seite 221März 1933 auf Weisung des Reichsinnenministers ein Erlaß , der jedes Auftreten der KPD im Wahlkampf verbot und die ... So wurden im Kreis Bensheim in den ersten Märztagen in mindestens 15 Orten Wohnungen von wenigstens 50 ... Im Buch gefunden – Seite 621Juni , verkündete die Kommunistische Partei Deutschlands ( KPD ) , als deren Vorhut noch während der Kämpfe um ... Die KPD wurde im Frühjahr 1933 verboten . Im Buch gefunden – Seite 321933 daran machte , Freiheitsrechte , Demokratie und Pluralismus der Weimarer Republik zu beseitigen . ... Die KPD wurde am 28 . 2 . ... 1933 verboten , ihre Publikationen durften nicht mehr erscheinen , ihre Zentralen wurden besetzt , ihr Vermögen wurde beschlagnahmt und ihre Jugendverbände beim Übergang in das ... Im Buch gefunden – Seite 36Berlin - New York 1933 bis 1945 Hertha Nathorff Wolfgang Benz ... März 1933 Dieser Goebbels ist ein widerlicher Kerl . ... Juni 1933 wurde die SPD verboten ( die KPD war bereits ausgeschaltet ) , die übrigen Parteien lösten sich in der Folge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaften und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Wähler und Wahlen 1871 ... Im Buch gefunden – Seite 151Juli 1933 (RGBl., Teil I, S.479) stellte die SPD in diesem Punkte der KPD gleich, nach dem die Partei bereits am 22. Juni 1933 verboten worden war; ... Im Buch gefundenDie Auflösung der Parteien: Nachdem die KPD faktisch bereits am 28.2.1933 verboten worden war, folgte am 22.6.1933 das Verbot der SPD (Legalisierung des ... Im Buch gefunden – Seite 142Das Ende des Untersuchungszeitraums bildet das Jahr 1932, da die KPD 1933 verboten wurde und somit einer der verglichenen Parteien die Möglichkeit verwehrt ... Im Buch gefunden – Seite 431Moltmann und Buchwitz bildeten in Fragen einer Zusammenarbeit mit der KPD Pole der parteipolitischen Arbeit . Moltmann ... Erst als die Demokratie nicht mehr zu retten war , stimmte auch Moltmann gemeinsamen Aktionen zu . Buchwitz war ... Am 22. Juni 1933 verbot NSDAP - Innenminister Wilhelm Frick die SPD . Im Buch gefunden – Seite 17Die Arbeiterschaft wurde nach dem Verbot der Gewerkschaften in die nationalsozialistische Deutsche Arbeitsfront ... Der KPD - Fraktionsvorsitzende Dattan wurde 1933 verhaftet und in das Konzentrationslager Brauweiler eingeliefert . Im Buch gefunden – Seite 351Diese Telegramme gelangten allerdings nicht in die Hände der KPD , sondern ... des kommunistischen Wehrverbandes anordnen.18 Die KPD wurde durch das Verbot ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Die nationalsozialistische ... Im Buch gefunden – Seite 62März 1933 – verboten worden und mußte danach ihr Erscheinen ganz einstellen . ... Polizeiliche Haussuchungen bei Antifaschisten wurden zur Regel . Am 17. Februar ... Damit wurde der Terror der Nazis faktisch unter Polizeischutz gestellt . Im Buch gefunden – Seite 75Beim Verbot der KPD 1923 wurde er als einer der Kampfgefährten Ernst Thälmanns beim Hamburger Aufstand verhaftet und ... 1929 wurde er in das Zentralkomitee der KPD gewählt . Am 12. März 1933 nahm die Gestapo Albert Kuntz fest . Im Buch gefunden – Seite 442Zudem wurde die KPD am 15. März 1933 verboten, ebenso alle mit ihr verbundenen Vereine – von der Roten Hilfe bis zur Gesellschaft der Freunde der ... Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung zwischen der KPD und der NSDAP war eine der ... Im Buch gefunden – Seite 4Der Polizei ist es gelungen, ungefähr eine halbe Million E-xemplure zu beubdaujuiihmeu. Die Reck Partei, die Fahrerin der Nolleidenden und Unterdrückten, die einzige Partei gegen Versailles verbieten! Durch Ausschaltung von Uber 100 ... Im Buch gefunden – Seite 82Deshalb galt es , die Lehren des Jahres 1933 zu berücksichtigen , die insbesondere auf die Notwendigkeit verwiesen , die Kontinuität der ... Um Mängel zu vermeiden , die in der Zeit des Faschismus aufgetreten waren , wurden die Vorbereitungen auf die Illegalität unter den ... Daß die erste Erklärung zum Verbot dieses als Ausdruck dafür wertete , „ wie weit die Faschisierung schon fortgeschritten “ sei ... Im Buch gefunden – Seite 6Die KPD war die einzige der großen Parteien, die sich bereits vor 1933 auf die Illegalität vorbereitete. Da sie seit 1929 ein Verbot erwartete, „übte" sie die Umstellung auf konspirative Praktiken. Im Jahre 1932 entwickelte eine Kommission ... Im Buch gefunden – Seite 133Studien über den antifaschistischen Widerstandskampf im Regierungsbezirk Potsdam, 1933-1945 Werner Bethge ... Mai das nächste bedeutende Ereignis, das von den Genossen der KPD gründlich vorbereitet wurde. ... Mit dem Verbot der Gewerkschaften verlor die Arbeiterklasse ihre größte Massenorganisation. Am 22. Im Buch gefunden – Seite 1606Bis jetzt allerdings ist noch nirgendwo jene klassenlose Gesellschaft geschaffen worden. In den sozialistischen (kommunistischen) ... 1933, nach dem Reichstagsbrand, wurde die KPD verboten. Sie arbeitete illegal weiter und wurde nach ... Im Buch gefunden – Seite 576Mai 1933 verbot das Innenministerium eine geschlossene BVP-Versammlung im Bezirksamt Memmingen (BayHStA MA 106302); am 21. Mai 1933 wurden alle Bezirksämter ... Im Buch gefunden – Seite 133Február 1933 waren in Preußen alle Veranstaltungen der KPD unter freiem Himmel verboten worden.30 Unter Hinzuziehung der NVO vom 4. Februar war es daher ... Im Buch gefunden – Seite 287Anfang 1933 war die NSDAP am Ziel , Hitler mit der Bildung einer Reichsregierung beauftragt . Seine ersten ... Der Zerschlagung der KPD nach dem Reichstagsbrand vom 28 . Februar 1933 folgten ... Mai 1933 . Wenige Wochen später wurden die letzten noch bestehenden politischen Parteien verboten . Die Verfolgung ... Im Buch gefunden – Seite 2001933 wurden alle Druckereieinrichtungeh beschlagnahmt. Neben der offiziellen Parteipresse der KPD erschienen bis zu diesem Zeitpunkt in Zusammenarbeit mit ... Im Buch gefunden – Seite 75Die KPD wurde am 1. März 1933 verboten und die Parteizentrale von den Nazis geschlossen. Bereits wenige Tage später wurde das Haus nach Horst Wessel benannt ... Im Buch gefunden – Seite 293Nationaler Auftakt in Potsdam 293 Das Verbot der KPD Obgleich Hitler sich in der Kabinettssitzung vom 30 . Januar 1933 noch klar und bestimmt gegen den Vorschlag , die Kommunistische Partei aufzulösen und als staatsgefährlich zu verbieten , ausgesprochen hatte ... Ein Teil der kommunistischen Reichstagsabgeordneten konnte ins Ausland entfliehen , ein anderer wurde in Schutzhaft genommen . Im Buch gefunden – Seite 171Mitte der 60er Jahre wurde Winzer nach dem Ausscheiden von Bolz zum Minister ernannt . Bereits 1921 trat er der KPD bei , die von den Nazis 1933 verboten und ihre Mitglieder verfolgt wurden . Im Juli 1934 musste Winzer Deutschland ...