Der Psychiater Dr. Samuel Pfeifer und der Theologe Dr. Hans-Jörg Bräumer schreiben von der Entstehung und Entwicklung dieser tiefen seelischen Störung. Ein auch für den Laien gut verständliches Buch. Essstörungen und Adipositas gelten als schwer therapierbar: Rückfälle, wenig Krankheitseinsicht und eine oft langwierige Therapie sind die Folgen. Im Buch gefunden – Seite iGrundschulforschung hat einerseits den Auftrag, grundlegende Erkenntnisse für die Grundschulpädagogik zu erbringen, und andererseits die Praxis mitzudenken und mitzugestalten. Im Buch gefunden – Seite iDer Sammelband arbeitet das bislang unterschätzte, jedoch zunehmend an Bedeutung gewinnende Potenzial von Sekundäranalysen in der Kinder- und Jugendhilfe heraus. Das Werk bietet alles, was zur effizienten Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie benötigt wird: Alle Themen des Fachgebiets werden in kurzen, stichwortartigen Texten behandelt. Im Buch gefunden – Seite iiiTeamentwicklung, Qualitätsmanagement). Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg. Die S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen wurde in Kooperation mit allen relevanten Fachgesellschaften unter der Federführung der DGPM (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e ... Dr. Waldemar Stange, Dipl.-Sozialarbeiter Rolf Krüger, Prof. Dr. Angelika Henschel und Dipl.-Sozialarbeiter Christof Schmitt leiten das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „NetzwerG“ der Leuphana Universität Lüneburg. Berufseinsteiger in der Kinder- und Jugendpsychiatrie stehen vor einer Fülle neuer Aufgaben und Herausforderungen. Häufig müssen sie bereits nach kurzer Zeit Verantwortung übernehmen. Im Buch gefundenZahlreiche anwenderorientierte Empfehlungen ermöglichen eine professionelle und Erfolg versprechende Behandlung der Binge-Eating-Störung. Der Band liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung der Binge-Eating-Störung. Dementsprechend unvermittelt und unabgeschlossen ist auch noch der Stand der Theoriebildung. Eine umfassende und interdiszipliniir ange legte Theorie der Jugend ist nicht in Sicht. Christoph Volkamer, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, hat für Eltern, Erzieher und Lehrer eine Übersicht aller relevanten Punkte zusammengestellt, die für eine Beurteilung wichtig sein können: die ... Im Buch gefunden – Seite 10B. Depressionen, Zwänge und Tics, Suchterkrankungen, Essstörungen oder Störungen ... Ewald: Umgang mit Borderline-Patienten, Bonn, 2007, S. 48) 8 (Dilling, ... Im Buch gefunden – Seite iInklusive über 20 Videos zum Ansehen über die Multimedia App. Ein Fachbuch spezifisch zum Thema „Leitungshandeln im Kinderschutz“ – ist das notwendig? Aus unserer Sicht muss die Frage klar mit Ja beantwortet werden. Fast 7 % aller Schulkinder leiden bereits an Übergewicht! Welche unterschiedlichen Ursachen bedingen die Entstehung von Adipositas? Welche vielfältigen Folgen kann die Adipositas verursachen? Die Auswahl von Begriffen, Konzeptionen und Theorien in diesem Glossar orientiert sich an thematischen Schwerpunkten, die den Stand der programmatischen Entwicklung in der Gesundheitsförderung bis zur Mitte der 90er Jahre widerspiegeln. ... Im Buch gefundenEva Maria Lohner macht die gesellschaftliche Relevanz dieser Perspektive deutlich und zeigt, dass sich vor ihrem Hintergrund bedeutsame Anschlussstellen für sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung ableiten lassen. Plötzlich erstarren, verstummen, um sich schlagen, panisch werden: Traumatisierte Kinder und Jugendliche fallen auf. Wem kann überhaupt geholfen werden? Welche sozialen Schieflagen bleiben bestehen? Was bedeutet es, Kinder und Jugendliche zu 'stärken' in einer Gesellschaft, die längst nur auf die ‚Starken’ setzt? Jana Frey greift das Thema Magersucht und den daraus resultierenden Teufelskreis in diesem Jugendroman für Mädchen ab 12 Jahren authentisch auf. Die Intramurale Medizin steht mit ihren Einrichtungen, Strukturen und Problemen im Spannungsfeld zwischen Medizin und Recht unter den besonderen Bedingungen des Strafvollzugs. Im Buch gefundenMagisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,4, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ... Im Buch gefunden – Seite iDie Psychiatrie befindet sich in einem rasch voranschreitenden Entwicklungsprozeß: Neue diagnostische Möglichkeiten und ein wachsendes Verständnis der komplexen ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Erkrankungen, auf Wirksamkeit ... Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als "alt". Im Buch gefundenDer 22. Deutsche Präventionstag fand am 19. und 20. Juni 2017 in Hannover unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil statt. Das Buch schließt damit eine wichtige Lücke im Bereich der Diagnostik von Essstörungen und Adipositas. Im Buch gefunden – Seite iGewalterfahrungen, sexueller Missbrauch, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu Traumafolgestörungen führen. Im Buch gefunden – Seite iDas Besondere an dieser Leitlinie bleibt ihr diagnoseübergreifender Ansatz. Zielgruppe der Leitlinie sind Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Jedem praktisch Tätigen ist diese Gruppe von Patienten deutlich vor Augen. Im Buch gefundenNeben dem pathologischen Essverhalten stellt eine Körperbildstörung ein zentrales Merkmal bei Anorexia und Bulimia nervosa dar. Dissoziales und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen ist durch bekannte deutliche Geschlechterunterschiede in Art und Häufigkeit, die sich ins Erwachsenenalter fortsetzen, geprägt. Die Untersuchungshaft ist das eingriffsintensivste prozessuale Zwangsmittel des Strafverfahrensrechts. Im Buch gefundenProf. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer am Fachbereich Humanwissenschaften, Schwerpunkt Soziale Arbeit, an der Universität Kassel. Im Buch gefunden – Seite iDie Thematisierung der schädigenden Folgen des Alkoholismus in der Schwangerschaft ist noch heute weitgehend ein Tabu. Jedoch wurde auch der nach wie vor hohe Forschungs-bedarf zu diesem Thema deutlich. Die Ätiologie von Essstörungen bei Männern gestaltete sich als sehr komplex und anhand der schlechten Befundlage schwierig zu belegen. Das Buch beschreibt mit vielen Fallbeispielen das erfolgreiche Zusammengehen von psychotherapeutischen, sozialpädagogischen, ernährungstherapeutischen und medizinischen Behandlungsansätzen bei Essstörungen. Mit diesem Sammelband hingegen wird das jugendliche Risikoverhalten in seinem breiten Spektrum entfaltet. Hierfür werden Theorie und Empirie auf dem aktuellen Forschungsstand referiert. Im Buch gefunden – Seite iDie S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) ... Im Buch gefundenDer Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Maßregelvollzugs über Standards bei der Behandlung von Straftätern und über Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu ... Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Daher benötigen Pflegende umfassende Kenntnisse über psychische, somatische, soziale und rechtliche Aspekte der psychiatrischen Pflege.