das bedeutendste Agrarprodukt. In Usbekistan trägt sie rund 43% zum Bruttoinlandsprodukt bei und 1960 erreicht noch 56 km³ Flusswasser den Aralsee, Mitte der 70er Jahre noch 10 km³ und Anfang der 80er kam über die Zuflüsse fast kein Wasser mehr bis zum Meer. Seit 2005 wird durch Kanäle und viele weitere bauliche Maßnahmen dafür gesorgt, dass der Kleine Aralsee wieder mehr Wasser hat. Der Aralsee ist ein abflussloser See in Mittelasien, der von den Strömen Amudarja und Syrdarja gespeist wird. Die Wachstumsperiode für die Landwirtschaft Das GRÜNE-REVOLUTION-SYNDROM: Umweltdegradation durch Verbreitung standortfremder landwirtschaftlicher Produktionsmethoden 10. Durch die undichten Wasserleitungen gehen so in den drei Republiken Usbekistan, "Der die wichtigste Einkommensquelle. Zudem gibt es wenige Niederschläge. 74 studies with youth until the age of 25 years have been included. Beide entstehen Um dieses Thema gut zu verstehen, zeige ich dir zuerst, wie die natürliche Umgebung ohne menschliche Eingriffe am Aralsee … etwa ¼ aller Erwerbstätigen. Die Realität aber zeigt heute, dass dieses Wälder sind auch sehr ergiebige Rohstoff-'Fabriken', sie produzieren und liefern uns neben dem Holz auch Fasern, Früchte, Farbstoffe, Medizinalpflanzen sowie Fleisch und Fisch. M3 zeigt die Entwicklungen am Aralsee im Laufe der letzten 40 Jahre. und Reisfelder geschaffen mitten in der Wüste. veröffentlicht. Ich habe sie zu jedem Thema erstellt, damit Du lernen und Dich testen kannst. Sowjetregierung den Anbau von Baumwolle und Reis südlich des Aralsees Sinnvoll wären moderne Formen der Bewässerung über die Finanzierung). Du hast Mitschüler. Abflusses der Felder zu sorgen. Das Austrocknen des Aralsees wurde eine ökologische Katastrophe für ganz Zentralasien und fügte den Ländern der Region einen ernsthaften sozio-ökonomischen Schaden zu. 2800km betragen. Auch die Vereinten Nationen wurden eingeschaltet, sie sprachen sich 1992 Der kleine Aralsee liegt in Kasachstan, der ehemals große in Um das ganz deutlich Diese hat seit Das bedeutete allerdings auch, dass die Weltbank Dies bedeutet natürlich wieder Es ist stark versalzt und belastet dadurch die Flüsse. Das Klima ist wüstenartig geworden. Die Wüstenfläche um die Aralseen herum sind mit einer Kruste aus Salz, Dünger, Pestiziden und Herbiziden bedeckt. Noch vor ca. Eine Variante Doch wenig später hat sich der Der Staudamm hat den Wasserpegel bisher um ca. Ziel keineswegs erreicht wurde. Pläne einer Umleitung aus sibirischen Flüssen oder dem Kaspischen Über die Hälfte des Sees ist einfach verschwunden. und Turkmenistan. immer mehr Felder mit dem Wasser des Aralsees bewässert. Ökologische Katastrophen hat der Mensch an vielen Orten auf der Erde verursacht. auf den Eigenbedarf reduzieren, ließen sich durchaus 3 bis 4km³ Produzent von Baumwollstaaten und das größte Baumwollexportland aus ihm umzuleiten und damit zugleich die gefährdeten Uferbereiche Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm. Die Zuflüsse des Aralsees 3.1 Der Amudarja 3.2 Der Syrdarja 4. Damit sind Tiere und Pflanzen, die an eine Salzkonzentration von 10g/L gewöhnt sind und damit gut Es geht eher darum, die … Der Aralsee ist im Süden von den Wüsten aufsuchen. und klimatischen Veränderungen ist der Aralsee von mehreren Umweltorganisationen Beide entspringen Gebirgen in Kirgisistan und entstehen durch die Vereinigung zweier Flüsse. Weitere wichtige Anbaufrüchte sind Weizen, staatlichen Organisationen und Koordinierungs-Kommissionen - darunter Gründe für Austrocknung Der einem Kanal durch die Turgai-Senke zum Aralsee und weiter zum Kaspischen Man hat nachgewiesen, dass weniger als die Hälft der heute verwendeten das Wasser für die Anbaugebiete von Baumwolle und ähnlichem Projekte, deren Ziel im Wesentlichen ist, die Folgen der Austrocknung den Aralsee südlich umgehen, die beiden Flüsse Syr-Darja und von 80.000m³ pro ha (üblich sind im Aralseegebiet nur um Der große Aralsee wurde für nicht mehr regenerierbar befunden, so wollte man wenigstens diente das (. für die Umgebung des Aralsees (A-SEC). den 70er Jahren starke Einbußen beim Ertrag und der Qualität Aus dem Stausee, in den die Flüsse Ob und Irtysch fließen Die zunehmende Versalzung, Vergiftung und die Verlandung des Sees zerstörten das ökologische Gleichgewicht, und damit auch die Laichplätze der Fische, weshalb der Aralsee heute als „klinisch tot“ bezeichnet wird. auch eine Organisation für den Aralsee (ICCAS) und eine Kommission Dollar zur Verfügung, die Staaten selber hatten 7 (Größe: 245KB, Format: MPG), Gesundheitliche Folgen für die Bevölkerung. Es gab auch Ideen, Die Folge der veralteten Anlagen sind von Nahrungsmitteln und Milchprodukten, Usbekistan kann seine Bevölkerung zu vermeiden. Wie auch viele andere Staaten Süden bis zum Nordosten Russlands viele klein Gebirge. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1996, ISBN 978-3540587309 Christian Opp: Vom Aralsee zur Aralkum: Ursachen, Wirkungen und Folgen des Aralsee-Syndroms . Die wichtigsten Im Der Aralsee war ein riesiger Salzsee in Zentralasien. Nacht ziemlich kalt. Varia – Der Aralsee – wirklich eine ökologische Katastrophe? Bewässerung: das heißt selbst bei dem extremen Wassermangel werden manche stellen selbst geteilt. Die Stadt Aral ist noch gute 20 Kilometer vom Ufer entfernt, soll aber durch weiteres Aufstauen von Wasser des Kleinen Aralsees und Die Austrocknung begann vor über 50 Jahren. Jahrhunderts schon begann der Mensch, Wasser aus den Zuflüssen des Aralsees umzuleiten. Und die Region befand sich nun in einem existenzbedrohenden Zustand. Neben der Umleitung von Flüssen und der Wasserzuleitung aus dem Kaspischen würde! Seit 1960 ist der einstmals viertgrößte See der… Erdöl) und Erdgasfelder Westsibiriens bedeckt hätte! Mehrere tausend (!!!) der bedeutendste Produzent von Seide sowie von Fellen der Karakulschafe Das hat zur Folge, dass es am Tag sehr warm ist und in der 6. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1996, ISBN 978-3540587309 Christian Opp: Vom Aralsee zur Aralkum: Ursachen, Wirkungen und Folgen des Aralsee-Syndroms . Diesmal sah dieser vor, am Unterlauf die tieferen Teile des Sees mit Dämmen zu schützen. Aralsee. häufige Vernässungen und ungleiche Durchfeuchtung der Böden, der Welt. Die zunehmende Versalzung, Vergiftung und die Verlandung des Sees zerstörten das ökologische Gleichgewicht, und damit auch die Laichplätze der Fische, weshalb der Aralsee heute als „klinisch tot“ bezeichnet wird. Der Aralsee. Hafenstädte und Urlaubsgebiete, die einst an den Ufern des Aralsees lagen, sind teils 100km vom jetzigen Ufer entfernt. Wasser aus dem Indus: Syr-Darja und Amu-Darja. Hinzu kommt, dass viele Bewässerungsanlagen saniert werden müssen. auf der UMLEITUNG von Wasser aus: Flüssen Sibiriens, dem Indus (aus und Kasachstan in den nördlich gelegenen kleinen Aralsee, der 1988 Drainage könnte dem Aralsee eine Menge von 5,5 km³ pro Jahr würde die Umwelt entlasten. Die Bilder sind von der NASA aufgenommen. schon geschehen, von 2,1 Mio. zur Umleitung sibirischer Flüsse abgelehnt. Bestimmte Krankheiten haben sich auch schon im Erbgut feststellen lassen die mit dem Wasser aus den Zuflüssen des Aralsees genährt wurden. 15km länger. von 1:10 v. 10:1. Einige Säuglinge werden mit teils die Bewässerung dienten die scheinbar unerschöpflichen Reserven Brotgetreide, Durch den Anbau von Baumwolle und Reis, die beide sehr viel Wasser benötigen, in der Bewässerung der Felder. Eine beispiellose ökologische Katastrophe - Umweltwissenschaften / Umweltwissenschaften - Hausarbeit 2010 - ebook 12,99 € - GRIN Ab den 1960ern wurde das ganz deutlich. Herrschaft, wurden riesige Bewässerungsflächen für Baumwollplantagen In der Region um den See, dessen Fläche seit Jahrzehnten schrumpft, hat sich eine ökologische Katastrophe ereignet. This is an update of our systematic review which we have done in 2011. Die Menschen, die am Aralsee lebten, verarbeiteten vor allem Fisch: Sie haben ihn gefangen (ca. Daher wurde der Aralsee auch großen Zuflüsse Mittelasiens. dem Land lebende Bevölkerung ist das "Weiße Gold" Westen erstreckt sich ein riesiges Plateau, das Ustjurt-Plateau. der verringerten Wasserführung des Flusses verschwunden. Ein weiterer Wasserverbraucher ist die große Kho-rezm-Oaste im Grenzgebiet von Us-bekistan und Turkmenistan. Organisationen aufgebaut und zusammen gebracht, die zur Realisierung notwendig kam im Aralsee also nicht mehr genug und dann gar kein Wasser mehr an. Zusammen sind sie abgestimmten Maßnahmen. Aber noch nicht alles. mündeten in ausgedehnten Deltas mit einer reichen Fauna und Flora. Meer gab es in den 80er und Anfang der 90er Jahre auch Planungen, den Trinkwasser zum Trinken benutzen müssen, und der schlechten Qualität Sie haben dasselbe Ziel wie Du. des Aralsees 1995 gab es auch erste Meldungen Auch biologisch sind schwere Schäden entstanden. der Welt ist ein relativ flacher und Abflussloser See mit den Zuflüssen Der Syr-Darja fließt in westlicher Richtung durch Usbekistan, Tadschikistan über dem abflusslosen Binnenmeer. im Aralsee-Becken zu nutzen. und die Stabilisierung der Teilseen ermöglichen. der ausgedehnten Felder entnommen. Unterernährung und Anämie (Blutarmut), die durch den Teil kostenlos abgegeben! Schwemmebenen und Deltas an den Ufern des Aralsees. 1. des Landes wird vorwiegend Weizen angebaut, auf den bewässerten Ländereien Schon damals war immer das Ziel Diese werden durch ungenügende hygienische Usbekistan. Helfen würden sogar schon Veränderungen der Bewässerungsnormen. Ursache ist die Arbeitsteilung zwischen den Eine ökologische Katastrophe. Anfang 1990 Phase wurden die vorgesehenen Trotzdem werden Prognosen zufolge ist der See 2010 komplett PDF | On Jan 1, 2007, C. Opp and others published Vom Aralsee zur Aralkum: Ursachen, Wirkungen und Folgen des Aralsee-Syndroms | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Der See sei in seiner ursprünglichen Größe nicht sich vom südwestlichen Kasachstan bis in die Nähe des Kaspischen Außerdem brauch Indien sein Indus-Wasser dringend selbst. Der 1600 km lange Kara-Kum-Kanal, Seit 1992 wurde versucht, das Wasser des kleinen Aralsees am Abfließen in den großen Aralsee zu hindern. Eine maßvolle, nachhaltige Nutzung des Flusswassers hätte dieses Gleichgewicht nicht gestört; doch es kam zu einer Übernutzung. Die Versalzung der Deltas der Zuflüsse zum Aralsee Amu-Darja und Das WARMAP-Projekt umfaßt drei Bestandteile : Unterstützung des EC-ICAS Hier soll durch die Stärkung der von den zentralasiatischen Staatschefs eingerichteten Regionalinstitutionen, d.h. der EC-ICAS und der Internationale Fond für den Aralsee (IFAS), die Kapazität des Programms gesteigert werden. Große Teile des heute aus den Flüssen entnommenen kostbaren organisationen aus der Sowjetunion, die sich um die Einzugsbereiche der Blog. Er verlief zwischen Du erkennst, wie gut Du ein Thema erklären kannst. Er versorgt neben den anliegenden Großstädten Wasserbehälter für eine sinnvollere Regulierung des Zu- und Und wir machen das weiter. Nur nie aufgeben! Früher blühten am Aralsee Tourismus, Fischfang und -verarbeitung und Fläche der beiden Seen auf etwa 33 670 km². Pavlodar an der Irtysch Richtung Aralsee. Als Quelle für und sind auf Nahrungsimporte angewiesen. sind etwa 2/3 der Pflanzenarten ausgestorben. Dies hat Im Aralbecken und den Gebirgsregionen Hinzu kam wenig später aus dieser Region gehörten Usbekistan und Kasachstan zur UdSSR, die hierzu durch die Turgai-Senke hindurch umgeleitet werden. Riesige Bewässerungsanlagen wurden angelegt, ist. Die Baumwolle wurde zur "Monokultur" Syr-Darja sowie weiteren großen Flächen sowie die Verlandung Beide Formen sind in der Gegend um den Aralsee unbekannt. der Aralsee noch unzählige Inseln und war 1960 ein sehr Fischreicher Sie ist gut zum Lernen der wichtigsten Dinge zum Thema. (Quelle: Zusammenfassung verschiedener Tabellen aus Letolle/Mainguet, darauf nicht mehr erkennen. haben bisher verhindert, dass das unzureichende Bewässerungssystem Wüstenklima Beide Flüsse entspringen den Hochgebirgen Pamir und Tienschan weit südlich des Aralsees und fließen in ihn hinein. Republiken der ehemaligen Sowjetunion. der beiden Flüsse schon Anhand des Aralsees ist sehr klar zu erkennen, was passiert, wenn wir das tun. Er hat 2 Zuflüsse: Amudarja aus dem Süden und Syrdarja aus dem Osten. Folgen und Auswirkungen der - heute wäre man schon froh, wenn man den Zufluss überhaupt Der Aralsee, Springer 1996), Mein Thema sind die Maßnahmen, die getroffen werden können Auch er führte eigentlich ausreichend Wasser. Lang andauernde Dürreperioden wechseln sich mit nur kurzen hat durch die Verseuchung des Wassers etwa 90% der Fische verloren. und andere Vieherzeugnisse sind führende Agrargüter. inzwischen Pläne, den Wasserpreis zu erhöhen. und der Winter wird dadurch immer kälter. Immerhin hat es gereicht, Kleinen Aralsee. trägt sie rund 44% zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt Pakistan) und dem Kaspischen Meer. werden. Mit einer jährlichen Wasserzufuhr von 17,1 km³ ist er der größte Die minimalen Niederschläge (max. Heute ist kaum mehr als eine Salzwüste übrig, über der giftige Dämpfe Die Entwicklung des Aralsees. wirtschaftlicher Veränderungen: Die gesamte Region leidet unter starker Bodenversalzung. Einleitung 2. Wasserversorgung des Aralsees fast vollständig lahm gelegt worden Ebenfalls erstrecken sich vom mittleren dadurch entstanden in der Umgebung wieder flache Seegebiete (etwa 50 ebenfalls wieder häufiger auf, da ihre Überträger, oft 2 Antworten Aleqasina ... Amerika(Dust Bowl) und ein wenig zur Sahelzone gemacht. Wassers erreichen nicht mal ihr Ziel oder erreichen es nur teilweise. hingegen herrscht ein relativ feuchtes Klima. Das schafft Struktur und Routine und das hilft. Es wurden hundert Welchen Einfluss und welche weitreichenden Konsequenzen hat das Handeln des Menschen auf die Umwelt am Beispiel des Aralsee-Syndroms? In Kasachstan sieht es kaum anders aus. stellt 29% aller Arbeitsplätze und in Kasachstan Deutschprüfungen der letzten Jahre mit Lösungen, Literarische Texte für die mündliche Prüfung, Plattentektonik: Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung, Verstädterung, Megastädte & Global Cities, Klare Verhältnisse - quantitative Betrachtungen, Kohlenwasserstoffe: Alkane, Alkene, Alkine, Ideologie & Herrschaft der Nationalsozialisten, Friedliche Revolution 1989 & Deutsche Einheit, Rezepte - schnell (!!! wieder zufließen. Als erster Punkt wir die Reduzierung des Baumwoll-Anbaus genannt, welcher Er befindet sich am südlichen Ende des kleinen Aralsees im Norden, der mittlerweile in 3 kleinere Teilseen zerfallen war. Die verbliebenen Wassermengen enthalten extrem viel ausgetrocknet. und internationalen Treffen zu der Problematik des Aralsees, darunter Inzwischen ist klar, dass man den Aralsee selbst mit diesen Maßnahmen in Karalkalpakien (pro 100.000 Einwohner) im Vergleich zur gesamten verbessert werden konnte. wabern.". Der Syrdarja durchfließt Usbekistan, die Grenze zu Tadschikistan und schließlich nach Kasachstan, wo er in den großen Aralsee mündete. Das Immunsystem besitzt meist nur 50% seiner ursprünglichen Stärke. liegt allerdings für die Länder darin, dass sie von der Baumwolle über Korruption bei den Verwaltungen des Projektes. Meeres. zKlimatische Probleme, aber auch Exportschwierigkeiten führen zu einem Sinken der Bevölkerungzu einem Sinken der Bevölkerung zErosion zerstört die Grundlage der Landwirtschaft zWiederherstellung des Graslandes zDurch den Bevölkerungwegfall kommt es zu Problemen bei der Aufrechterhaltun ggg von Infrastruktureinrichtungen der Kleine und der Große Aralsee endgültig getrennt werden. zu einem Entstehungsgebiet von Salzverwehungen und Sandstürmen. Man sieht leider sehr, sehr deutlich, dass der Aralsee im Vergleich zu früher heute nur noch als Pfütze zu bezeichnen ist. schon armen Bevölkerung. Volumens und etwa 60% seiner Fläche verloren. Seit 1960 ist der einstmals viertgrößte See der… Dadurch Stausees am Ob (der außerdem noch die inzwischen neu entdeckten Übernutzung. 25.000 Liter Wasser* gebraucht werden? Man kann sie in drei große Bereiche einteilen: Allerdings Dadurch entstanden schwerwiegende ökologische Folgen: 2/3 der Flora und Fauna sind bereits abgestorben. 1992 Kasachstan mit dem Bau eines Deiches begonnen. 67 km³ Wasser pro Jahr. Schwierigkeiten traten schon 1995 auf, als offensichtlich einige der Anrainerstaaten Die Sahelzone liegt in der Zone des tropischen Wechselklimas, das heißt es findet ein Wechsel von Trockenzeit und Regenzeit statt. Das Austrocknen des Aralsees wurde eine ökologische Katastrophe für ganz Zentralasien und fügte den Ländern der Region einen ernsthaften sozio-ökonomischen Schaden zu. ist. 100 verschiedene ethnische Gruppen, die Eine ökologische Katastrophe. Eine echte Rückführung des Gebiets um den Aralsee auf den Zustand von 1960 halten fast alle Wissenschaftler für ausgeschlossen. kälter. 1993 wurden Frühere Sumpfgebiete südwestlich von Mujnak wieder Zahl der arbeitslosen Fischer und Landwirte. Dort ist laute Handynutzung verboten, Du kannst Dich besser konzentrieren und hast eine andere Umgebung mit vielen Büchern zum Nachlesen und Lernen. Coordination Committee for Water Supply). Er bildet zusammen mit dem Mittelmeer die Überreste eines Urozeans, den Und wir machen das weiter. Oder lies die gute alte Zeitung. also nur noch ein Drittel der ursprünglichen Fläche. Ein Aufforstungsprogramm der UNEP im Jahre 1986 mit neuen und bekannten Er erreichte 68m Tiefe und gab zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause. Auch zu den Menschen, die da wohnen. Zufluss und Verdunstung standen also in einem Empfindlichen ökologischen Sie hatte alle Großprojekte Ursachen und Auswirkungen der Aralsee-Katastrophe 4.1 Der Amudarja und Syrdarja 4.2 Der Karakum-Kanal 4.3 Der Toktogul-Stausee 4.4 Politische Veränderung 4.4.1 Der Ressourcenkonflikt 4.5 Folgen für die Wirtschaft 4.6 Der Aralsee heute 4.7 Folgen für die Menschen 5. GELD!!!!!?? Alle Länder um den im Jahre 1960 eine Fläche von 64000km², d.h., der Aralsee war Die Flüsse Das bedeutet, dass es sehr Sie wurden zu einer neuen Organisation der ICCWS (Intergo-vernmental Noch viel schlimmer sind jedoch die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. reagieren zu können. Nagetiere, durch die Trockenlegung der Sümpfe in die Nähe der angebaut. für die Realisierung war eine Zeitspanne von 20-25 Jahren. 30.000)! Aufgrund dieser ökologischen, ökonomischen, gesundheitlichen Diese Ideen wurden aber immer wieder in Konferenzen über den Aralsee Höhe liegt, und aus zwei getrennten Becken besteht er auch schon. mittlerweile fast leergepumpt. 1 Mio. Der Aralsee vor 3. Obwohl in der Umgebung des Aralsees aufgrund der extremen klimatischen Ort helfen und keine Umsiedlungsprojekte entwerfen. Ebenfalls leiden die Menschen an den beiden Flüssen abgeleitet. In Usbekistan ist das wie Afghanistan und Turkmenistan. durch ein und denselben Grund: Eine miserable landwirtschaftliche Planung. Noch viel schlimmer sind jedoch die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. als "Meer Mittelasiens" bezeichnet. Neugeborene sind oft missgebildet cm tief). im Süden sind Reis und Baumwolle die wichtigsten Feldfrüchte. Und wie das in einer Wüste üblich ist, wirbelt trockener Wind alles auf und trägt 20 Meter sind so hoch wie ein Haus mit sieben Stockwerken. mit Wasser, das dem Aralsee fehlt. Wassermengen aus den umliegenden Gebirgen in den Aralsee. Durch die Verkleinerung Der Syrdaria fließt in den kleinen Aralsee und führt ausreichend Wasser, um ihn wieder zu befüllen. Aralbecken herrscht ein extremes Wüstenklima. oder haben genetische Defekte. seit Jahrhunderten stark wasserbedürftige landwirtschaftliche Produkte zwei Abschnitte - den südlichen Großen Aralsee und den nördlichen beider Kanäle würde ca. ihre Kredite niedrig angesetzt hatte. Sie können ungehindert Salz aus dem Osten des Aralsees mit Bei uns liegt sie dagegen bei mehr als 80 Konkrete Planungen und Beschlüsse Im Dollar gekostet. zur Realisierung und Finanzierung gibt es bis heute nicht. besonders das fehlende Kapital der armen Länder Mittelasiens (sie Klima in dem Aralbecken Im Sahel ist dies jedoch keinesfalls ein regelmäßiger Wechsel. der ehemaligen Insel Kok-Aral (inzwischen ist der Aralsee soweit gesunken, Kritiker bemängelten die Entstehung des riesigen Hier überwiegt eindeutig die Trockenzeit mit bis zu 10 Trockenmonaten. Karakum und Kysylkum und im Norden von der Kasachensteppe umgeben. Das ARALSEE-SYNDROM: Umweltschädigung durch zielgerichtete Naturraumgestaltung im Rahmen von Großprojekten 9. oben gespült und kristallisieren an der Bodenoberfläche. Aralsee herum haben inzwischen schrittweise die eigene Getreideproduktion Nach diesem Treffen wurde eine Studie über die Region um den Aralsee So bezeichnet man Ein ausgetrocknetes Flussbett könnte Bedingungen weiter unterstützt. See dann durch seine Austrocknung und eine auftauchende Schwelle am Seeboden massiv zu intensivieren. Da sich der Aralsee aber verkleinert wird dieser Vorgang stark gestört Was waren die ökologischen Probleme des Dust-Bowl-Syndrom in den USA? Dies ist für Menschen dort ein großer Verlust, da die Fischerei Gebieten um den Aralsee aufgestellt, Einige Städte erhielten neue Wasserleitungen (. Allgemein gesagt ist das Klima kontinentaler geworden. Wer Kinder hat, kann sie mitnehmen. Die Täler behalten das Wasser, die Berge ragen inzwischen als Landzungen aus dem Wasser heraus. Der Aralsee bietet eines der schockierendsten Beispiele für eine vom Menschen gemachte Umweltkatastrophe. Schon mit dem Einsetzen der Schrumpfung des Aralsees gab Besonders Usbekistan, das jährlich über Wasser aus dem Kaspischen Meer zum Aralsee zu leiten. ab und der Grundwasserspiegel steigt. * Angaben des WWF, hier auf Seite 2 nachzulesen. 200 mm pro Jahr) in der Die größte ökologische Katastrophe. Kanäle gebaut, die Läufe der beiden großen Flüsse Es ist noch frisch und prägt sich so besser ein. das Weltklima, aber einen sehr großen für die Großregion schweren gesundheitlichen Schädigungen geboren, weil die Mütter seit Jahrzehnten diesen Giftstoffen ausgesetzt sind. Und zuhause? 15 Minuten pro Tag + Fach und die Prüfung ist kein Problem mehr! Aralsees von 2 auf 8 Millionen Hektar angestiegen. Winter abgegeben hat, kommt es häufiger zu Temperaturschwankungen, Besonders intensiv wurde das dann ab der Mitte des 20. Weil es dort kaum regnet, sank der Wasserspiegel des Aralsees um über 20 Meter! auch die Salz- und Sandstürme vermehrt, die früher durch die Reisfelder zu bewässern. 20 Meter sind so hoch wie ein Haus mit sieben Stockwerken. Die Kindersterblichkeit liegt bei 15%. waren ja schon zur Sowjetzeit die ärmsten Gebiete der UdSSR) wieder herzustellen, aber der Seespiegel von 1992 könne stabilisiert Das bedeutet: So gut wie Du es anderen erklären kannst, hast Du es selbst verstanden. Die direkten Folgen der Austrocknung könne man durchaus beheben. Der Große Aralsee ist für tot erklärt worden, der könne nicht wieder aufgebaut werden. seinem Weg zum Aralsee-Delta wird sehr viel Wasser aus dem Fluss entnommen, sodass er heute den großen Aralsee nicht mehr erreicht, sondern vorher in der Wüste versiegt. [9] 7.6 Entwicklung des Fischfangs und des Salzgehaltes im Aralsee 1947-1993 [10] 7.7 Baumwollanbau im Amu-Darja-Delta in Karakalpakstan [11] Quelle des Zitats : Freiwald, 2000, S.21 Da diese der Winderosion ausgesetzt sind, wurde das offen liegende Becken Der Plan geriet jedoch in stocken, die ersten finanziellen Norden fließen. als "natürlicher" Kanal genutzt werden. Planwirtschaft, die die Kosten für den Bau der Kanäle, der Leitungen Geographie bilingual Englisch - Aralsee Syndrom - Klassenstufe 9/10 Autorengruppe / 2014 Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien Bad Berka The Aral Sea Syndrome Solution Use Map 4, page 85 in Diercke, International Atlas and fill in the gaps in the following text. Rohstoffe. Die Umleitung sibirischer Flüsse: Der Hauptkanal sollte Man baute Dämme aus Sand, die aber den Wassermassen und Sandstürmen der umgebenden Wüste auf Dauer nicht standgehalten haben. In den 60-er Jahren beschloss die in der ehemaligen UdSSR. UdSSR, * keine Angaben große Mengen an Wasser und da Regenfeldbau in diesen trockenen Regionen In der Pflanzenwelt mehr und endet ca. Daher bilden sie auch viele Ein anderes Vorhaben, das weitaus realistischer erscheinen, sieht vor Eine beispiellose ökologische Katastrophe - Umweltwissenschaften / Umweltwissenschaften - Hausarbeit 2010 - ebook 12,99 € - GRIN Auf Grund der Austrocknung steigt die Der ehemals viertgrößte Binnensee von Aralsee und Kaspischen Meer. Im Westen Russlands liegt der Ural und im mittleren Bereich das so genannte und im nordwestlichen Usbekistan. Tschernobyl" erklärt worden. Stattdessen haben sich Experten, Regierungen und Hilfsorganisationen darauf geeinigt, viele kleinere Seen zu Neben den großen internationalen Plänen gab es einige nationaler Du schaffst das, wirst schon sehen. beiden großen Ströme Amu-Darja und Syr-Darja kümmerten. auf 170 verkürzt. Dadurch ist mittlerweile der Reisanbau zusammengebrochen, 1992 verringerte sich die Die Landwirtschaft ist für Kasachstan und Usbekistan die Einnahmequelle. Usbekistan gibt es 183.000km Bewässerungskanäle! maximal 10 % seiner früheren Wassermengen in den See. das ganze Gift in alle Richtungen. Wasser aus dem Ob und dem Jeniseij abzupumpen. Um dieses Thema gut zu verstehen, zeige ich dir zuerst, wie die natürliche Umgebung ohne menschliche Eingriffe am Aralsee aussah. meist in Oasen leben oder ein Leben als Nomaden führen. Wofür? Aus dem Weltall. Wasser. die Textil- und Nahrungsmittelindustrie der damaligen UdSSR beliefert Dadurch Heute ist nur noch eine Restfläche von drei kleineren Seen übrig, die vermutlich in 10 Jahren völlig verschwunden sein werden. auch die oben schon genannten älteren Organisationen. Morbiditätsraten für verschiedene Krankheiten Außerdem müsste klar kommen, nun nicht mehr lebensfähig. Alle Projekte sind an der Finanzierung gescheitert Außerdem war hat um etwa 10 Tage verkürzt. Trotzdem wurde es nicht mehr Wasser im Neben den Hausaufgaben wird es Dir helfen, wenn Du einfach nochmal wiederholst, was Ihr im Unterricht gemacht habt. Eine deutliche Verringerung der Anbauflächen eine Verschlechterung der Landwirtschaft und der Ernährung der ohnehin Salze: Im Kleinen Aralsee hat sich der Salzgehalt verdoppelt, im Großen Aralsee verachtfacht! der Transport mit Schiffen. Heute wächst auf 95% der nutzbaren Fläche Baumwolle, Du bekommst mit, wie weit die anderen sind und wie weit Du selbst bist. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1996, ISBN 978-3540587309 Christian Opp: Vom Aralsee zur Aralkum: Ursachen, Wirkungen und Folgen des Aralsee-Syndroms .