/UCR2 /Default Das Ausmaß der Selbstständigkeit steigt um 19 % an und das Sturzrisiko der ambulant betreuten Patienten sinkt um 67 %, jenes der stationär betreuten Patienten immerhin um 28 %. /SA false << 7 0 obj /TR2 /Default Eine geriatrische Rehabilitation kann sowohl ambulant als auch stationär in einer darauf spezialisierten und passend ausgestatteten Einrichtung stattfinden. In einer ersten Phase ist die Entwicklung eines integrierten abgestuften Versorgungskonzeptes für die geriatrische Remobilisation in der Steiermark vorgesehen. /OPM 1 By Janig H and Müller W. Abstract. /Subtype /Link >> Unternehmen suchen jetzt Kandidaten für Teilzeit Psychologe Jobs. Die Landes-Zielsteuerungskommission hat beschlossen, das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“ flächendeckend auf das gesamte Bundesland Kärnten auszurollen. /Domain [0 1] /TR2 /Default Die Zahl der täglich eingenommenen Medikamente verringert sich bei den ambulanten Patienten von 8,7 auf 6,6 und bei den stationären von 9,5 auf 8,6 Wirkstoffe pro Tag. Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. Einzelheiten über Voraussetzungen und Indikationskriterien enthalten die "Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation" des MDS (Medizinischer Dienst des S… >> Ein Projekt des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt erprobt die Wirksamkeit einer ambulanten geriatrischen Remobilisation, über die vorläufigen Ergebnisse wird berichtet. Ambulante Geriatrische Remobilisation. LKH Hörgas-Enzenbach - Akutgeriatrie und Remobilisation in Hörgas (2002) Hauptziele dieses Leistungsangebotes sind die Wiederherstellung der Fähigkeiten der Patienten zur Selbständigkeit, die Verhinderung weiterer Funktionsverluste, die Verbesserung der Lebensqualität und die Wiedereingliederung in das häusliche Umfeld. DOAJ is an online directory that indexes and provides access to quality open access, peer-reviewed journals. 15 0 obj [/Separation /All /DeviceCMYK 16 0 R] /op false >> endobj Keywords: ambulante Remobilisation, Ambulante Versorgung, Geriatrie, Psychologie, stationäre Remobilisation Die steigende Zahl älterer, multimorbider Menschen, die eine geriatrisch remobilisierende Behandlung benötigen, macht die Schaffung neuer oder alternativer geriatrischer Behandlungsmöglichkeiten neben den bereits bestehenden Strukturen im stationären Bereich … Geriatrische Remobilisation, die bisher in Österreich nur im Krankenhaus möglich war, wird ambulant im ständigen Wohnumfeld der betroffenen PatientInnen durchgeführt. /BS Kontakt. Die Ambulante Geriatrische Rehabilitation bietet älteren Menschen die Möglichkeit – neben dem Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung – werktags mit individueller Häufigkeit das volle therapeutische Angebot der Rehabilitationsklinik, einschließlich der ärztlichen Betreuung, zu nutzen. work pref (+43) 04276 2201-300 /op false << /OP false /BG2 /Default Am 1. Geriatrische Remobilisation: LKH Wolfsberg und LKH Laas machen ältere Menschen ambulant fit. /S /URI /TR2 /Default /OP false 8-12 Uhr Akutfälle: 0-24 Uhr. Dadurch werden die Ressourcen der Patienten genutzt und ihnen soviel Krankenhaus wie nötig … 5 0 obj Hausärzte können aber auch Patienten die zu Hause sind, anmelden, um ihnen einen sonst notwendigen Krankenhausaufenthalt zu ersparen. << /OPM 1 Ebenso wie die stationäre geht die ambulante geriatrische Rehabilitation1 von einem ganzheitlichen Ansatz aus, der die physischen, psychischen und sozialen Aspekte der Re-habilitation umfasst. /BG2 /Default endobj endobj >> stream /Decode [0 1 0 1 0 1 0 1] Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach GmbH St. Veiter Straße 12, 9360 Friesach +43 4268 2691 +43 4268 2691 2181 Office(at)dokh.at. Die Ergebnisse der Evaluation der im Zeitraum Jänner bis Dezember 2013 130 ambulant und stationär betreuten Patienten zeigen, dass nach Einschätzung der behandelnden Ärzte 92 % der Patienten die vorgegebenen Therapieziele vollständig erreichen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Therapiedauer. Besser zuhause - Ambulante geriatrische Remobilisation Patienten bis zum 75 Lebensjahr bleiben verhältnismäßig kurz im Krankenhaus, während Patienten ab dieser Altersgrenze zunehmend länger stationär betreut werden müssen. /Rect [320.529 367.577 557.741 444.034] Die ambulante geriatrische Remobilisation bewirkt bei den Patienten geringeres Sturzrisiko und geringere Kosten im Vergleich zur stationären Remobilisation.“ Es ist wohl davon auszugehen, dass die steirische Evaluierung, die das Grazer Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit (EPIG) durchführt, zu ähnlichen Ergebnissen kommen wird. Besser zuhause - Ambulante geriatrische Remobilisation Patienten bis zum 75 Lebensjahr bleiben verhältnismäßig kurz im Krankenhaus, während Patienten ab dieser Altersgrenze zunehmend länger stationär betreut werden müssen. << 11 0 obj Die h��� �e۶m�ٶm�uٶm۶m۶k�@�� A�`��!�P��0a�p����H���(Q��hш�1��X���8q��x�� H��D�H��$IH��d�H��)H��T�H��4iH��t�H��Ș�L�Ȝ�,YȚ�l�Ȟ�9ș�\�ȝ�. 8 0 obj Die ambulante Remobilisation wird als wesentliches Element einer gesamthaft konzipierten bedarfsgerechten und abgestuften altersmedizinischen Versorgung in der Steiermark gesehen. /Type /Border /A 8 0 R Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen, http://www.kup.at/journals/mineralstoffwechsel/index.html, Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) license, CC0 1.0 Universal (CC0) Public Domain Dedication. Sie wird durch ein interdisziplinäres Team in der häuslichen Umgebung erbracht. Die mobile geriatrische Reha ist eine Sonderform der ambulanten geriatrischen Rehabilitation. Das Leistungsangebot umfasst: Fächerübergreifende Diagnose, Behandlung und Betreuung durch speziell geriatrisch ausgebildetes, interdisziplinäres Team. Photos used throughout the site by David Jorre, Jean-Philippe Delberghe, JJ Ying, Luca Bravo, Brandi Redd, & Christian Perner from Unsplash. Ambulante Geriatrische Remobilisation des Elisabethinen-Krankenhauses wird ausgebaut. (2014-01-01). endobj Die therapeutischen Leistungen unterscheiden sich nicht von jenen im Zuge eines vollstationären AG/R -Aufenthalts. /OPM 1 10 0 obj /C [0.0 0.0 1.0] Mitarbeitern) einen Überblick über die Anforderungen an die ambulante geriatrische Rehabilitati-on in der GKV geben. Damit ist man österreichweit nicht nur einen Schritt vor- << Die Umsetzung des spitalsambulanten leistungsorientierten Finanzierungsmodells konnte im Jahr 2018 weiter konsolidiert werden. 1 Die Rahmenempfehlungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation vom 01.05.2007 sowie die Umsetzungshinweise vom 01.05.2010 sind unverändert gültig. << Sie sind häufiger bereit, die vorgeschlagenen Übungen zur Verringerung des Sturzrisikos auch weiter anzuwenden, und fühlen sich bei ihren alltäglichen Tätigkeiten sicherer und selbstständiger. /BG2 /Default Weiters gibt es Angebote zur mobilen geriatrischen Remobilisation, bei denen PatientInnen von einem mobilen AG/R-Team im häuslichen Umfeld remobilisiert werden. /C [0.0 0.0 1.0] %���� A project of the Elisabethinen Krank-enhaus in Klagenfurt is testing the effectiveness Terminzentrale für Terminvereinbarung 04268/2691 DW 2691. >> /Border [0 0 0] Für die stationäre Remobilisationsbehandlung entstehen pro Patient Kosten von 5835,– €, für die ambulante Remobilisation solche von rund 2585,– €, was eine Ersparnis zugunsten der ambulanten Therapie von rund 56 % ausmacht. /TR2 /Default Ambulante geriatrische Remobilisation . Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG gelangen folgende Stellen zur Besetzung: Für unseren Standort LKH Villach: Ausbildungsstelle im Sonderfach Innere Medizin – Abt. /H /I 28.10.2014 Gesundheitsreferentin LHStv.in Prettner: Evaluierung zeigt Win-win-Situation für Patienten und Gesundheitswesen In der Sitzung der Landeszielsteuerungskommission Gesundheit heute, Dienstag, wurde ein einstimmiges Bekenntnis des Landes Kärnten sowie der Sozialversicherung zur weiteren Vorgehensweise betreffend die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ abgegeben. 12 0 obj /OPM 1 << Die therapeutischen Leistungen unterscheiden sich nicht von jenen im Zuge eines vollstationären AG/R -Aufenthalts. endobj Psychotherapeut (m/w/d), Allgemeinmediziner/in Ambulante Geriatrische Remobilisation und viele weitere auf Indeed.com /BitsPerSample 8 Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen endobj Weiters gibt es Angebote zur mobilen geriatrischen Remobilisation, bei denen PatientInnen von einem mobilen AG/R-Team im häuslichen Umfeld remobilisiert werden. >> Mobile/ambulante geriatrische Remobilisation – AG/R Die mobile/ambulante geriatrische Remobilisation (AG/R)1 macht sich zur Aufgabe, Patientin-nen/Patienten im häuslichen Umfeld zu remobilisieren. © DOAJ 2020 default by all rights reserved unless otherwise specified. endobj Für die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ eignen sich Patienten, die im Krankenhaus liegen und bei denen die Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Hierbei werden betagte Patientinnen und Patienten zu Hause in den eigenen vier Wänden von unserem geriatrischen Team, bestehend aus einer Ärztin, je zwei Physio- und Ergotherapeut*innen, einer Psychologin und einer … /S /URI Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wurde in den Regelbetrieb aufgenommen und wird kärntenweit ausgebaut. Übernahmeformular – ambulante geriatrische Remobilisation. /Domain [0 1] Content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) license. /OP true Dadurch werden die Ressourcen der Patienten genutzt und ihnen soviel Krankenhaus wie nötig … Seit 1. schung, stationäre Remobilisation, ambulante Remobilisation Abstract: Outpatient Geriatric Remobilisati-on. Ambulante geriatrische. ... Aufgrund einer rundum positiven Evaluierung wurde in der Folge die ambulante Remobilisation älterer Menschen auf den Bezirk Völkermarkt (in Kooperation mit dem Elisabethinenkrankenhaus) ausgeweitet. /BG2 /Default /W 0 Jänner 2018 starten im LKH Laas und im Krankenhaus Wolfsberg die mobilen Teams. /Type /ExtGState endstream /Size [255] endobj endobj /Range [0 1 0 1 0 1 0 1] hުN)-P��Z.� (� /UCR2 /Default << %PDF-1.4 /W 0 Juni 2020 wieder seine Tätigkeit auf. Copyrights and related rights for article metadata waived via CC0 1.0 Universal (CC0) Public Domain Dedication. Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. Februar 2017 gibt es auch im Bezirk Völkermarkt das Angebot der „Ambulanten Geriatrischen Remobilisation“. /Rect [321.51 297.982 571.464 355.815] >> << Mo. Ambulante Geriatrische Remobilisation. This website uses cookies to ensure you get the best experience. Geriatrie und geriatrische Reha befassen sich mit Patienten, die über 70 Jahre alt sind und mehrere Erkrankungen und Alterskrankheiten haben. << Durch die ambulante (eigentlich: mobile) geriatrische Remobilisation werden die Probleme dort gelöst, wo sie auftreten und der häusliche Alltag wird zum Trainingsfeld. /Subtype /Link /URI (http://www.kup.at/cgi-bin/popup.pl?url=http://www.kup.at/mineralstoffwechsel) /BS /Range [0 1 0 1 0 1 0 1] /FunctionType 4 /SM 0.02 /FunctionType 0 A.ö. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten fahren zu den Patientinnen und Patienten nach Hause, um sie in ihrer gewohnten Umgebung (wieder) fit für den Alltag zu machen und somit die Fähigkeit zur möglichst selbständigen Lebensführung zu erhalten.“ Information about the open-access article 'Ambulante geriatrische Remobilisation' in DOAJ. Aus ihrer subjektiven Sicht berichten ambulante Patienten über bessere körperliche Fähigkeiten, einen geringeren Analgetikagebrauch und geringere Schmerzen. 6 0 obj Patienten, sowie deren Angehörige, haben die Möglichkeit den Umgang mit der neuen Lebenssituation im gewohnten häuslichen Umfeld zu erlernen. /URI (www.kup.at/db/index.html) /A 6 0 R Die Ausweitung auf alle Kärntner Bezirke schreitet erfolgreich voran. 03. Die Akutgeriatrie und Remobilisation unterstützt SeniorInnen, deren Selbstständigkeit aufgrund von Alterserkrankungen gefährdet ist. /SA true Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, das Vorzeigeprojekt, das bundesweit Vorbildcharak-ter hat, wurde auf weitere Bezirke erstreckt. Seite 12 Behandlungselemente bei dieser Form der Geriatrischen Versorgung wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht Ambulante Geriatrische Remobilisation in Kärnten H. Janig, W. Müller Universität Klagenfurt, KH der Elisabethinen Klagenfurt. Mai 2017. In einer ersten Phase ist die Entwicklung eines integrierten abgestuften Versorgungskonzeptes für die geriatrische Remobilisation in der Steiermark vorgesehen. << /S /S 13 0 obj Die steigende Zahl älterer, multimorbider Menschen, die eine geriatrisch remobilisierende Behandlung benötigen, macht die Schaffung neuer oder alternativer geriatrischer Behandlungsmöglichkeiten neben den bereits bestehenden Strukturen im stationären Bereich erforderlich. Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. /SM 0.02 /H /I Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen- Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. /Type /ExtGState Ambulante geriatrische Remobilisation „Das Besondere an der ambulanten geriatrischen Remobilisation ist das Behandlungskonzept. Ambulanzen. /S /S Die ambulante geriatrische Remobilisation (kurz mobiREM) ist in der Steiermark ein völlig neues Projekt des LKH Graz II, im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark und der KAGes. << The increasing number of multimorbid elderly requires developing new or alternative geriatric treatment options in addition to already existing structures. /Filter /FlateDecode Information und Auskunft - Krankenhaus Waiern. Ansuchen Ambulante Geriatrische Remobilisation KH Waiern, 897kB; Krankenhaus Waiern Martin-Luther-Straße 14 9560 Feldkirchen (+43) 04276 2201-300 (+43) 04276 2201-399 krankenhaus.waiern(at)diakonie-delatour.at. >> Für die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ eignen sich Patienten, die im Krankenhaus liegen und bei denen die Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Seite 12 Behandlungselemente bei dieser Form der Geriatrischen Versorgung wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht /OP true /TR /Identity Mobile Geriatrische Teams, die zu den PatientInnen in die Wohnung kommen, sind eine logische Weiterentwicklung der geriatrischen Strukturen und bereits in vielen Ländern Europas ein … Mit der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation wird der Aufenthalt wesentlich verkürzt, teilweise kann ein stationärer Aufenthalt überhaupt vermieden werden. /UCR2 /Default Die therapeutischen Leistungen unter-scheiden sich grundsätzlich nicht von jenen im Zuge eines vollstationären AG/R-Aufenthalts. << /UCR2 /Default endobj Keywords: ambulante Remobilisation, Ambulante Versorgung, Geriatrie, Psychologie, stationäre Remobilisation Die steigende Zahl älterer, multimorbider Menschen, die eine geriatrisch remobilisierende Behandlung benötigen, macht die Schaffung neuer oder alternativer geriatrischer Behandlungsmöglichkeiten neben den bereits bestehenden Strukturen im stationären Bereich … /Type /Annot /OPM 1 „Das Besondere an der ambulanten geriatrischen Remobilisation ist das Behandlungskonzept“, erklärt Nadja Feistritzer, Bereichsleiterin dieser sowie der Sonderklasse-Station der internen Abteilung. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten fahren zu den Patientinnen und Patienten nach Hause, um sie in ihrer gewohnten Umgebung (wieder) fit für den Alltag zu machen und somit die Fähigkeit zur möglichst selbständigen Lebensführung zu erhalten.“. Gleichermaßen gelten die Grundsätze der Finalität, Komplexität, der … /SA false Die ambulante Remobilisation wird als wesentliches Element einer gesamthaft konzipierten bedarfsgerechten und abgestuften altersmedizinischen Versorgung in der Steiermark gesehen. /Filter /FlateDecode Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. /Border [0 0 0] /op true >> 14 0 obj /Length 674 /SM 0.02 Seit 1. /SA false 18 0 obj Bitte lesen Sie unsere FAQs, bevor Sie uns kontaktieren, vielleicht wird hier Ihre Frage bereits beantwortet. endobj /op false /Type /ExtGState stream Hausärzte können aber auch Patienten die zu Hause sind, anmelden, um ihnen einen sonst notwendigen Krankenhausaufenthalt zu ersparen. 16 0 obj /Type /Annot Remobilisation. >> endobj „Das Besondere an der ambulanten geriatrischen Remobilisation ist das Behandlungskonzept. /BG2 /Default Die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wurde in den Regelbetrieb aufgenommen und wird kärntenweit ausgebaut. 28.10.2014 Gesundheitsreferentin LHStv.in Prettner: Evaluierung zeigt Win-win-Situation für Patienten und Gesundheitswesen In der Sitzung der Landeszielsteuerungskommission Gesundheit heute, Dienstag, wurde ein einstimmiges Bekenntnis des Landes Kärnten sowie der Sozialversicherung zur weiteren Vorgehensweise betreffend die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ abgegeben. Das Team der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation am Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt ist zurück und nimmt ab 19. Die Ambulante Geriatrische Remobilisation, wie sie durch das Elisabethinen- Krankenhaus Klagenfurt durchgeführt wird, ist ein Meilenstein in der Versorgung der geriatrischen Patienten. >> /Encode [0 254] Durch die ambulante (eigentlich: mobile) geriatrische Remobilisation werden die Probleme dort gelöst, wo sie auftreten und der häusliche Alltag wird zum Trainingsfeld. >> /SM 0.02 /Type /ExtGState /SM 0.02 /Type /ExtGState /OP false /Length 19 Ambulante geriatrische Remobilisation. Wir bitten um Verständnis. Die ambulante geriatrische Remobilisation (kurz mobiREM) ist in der Steiermark ein völlig neues Projekt des LKH Graz II, im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark und der KAGes. /SA true /UCR2 /Default bis Fr. /op true Ambulante Geriatrische Remobilisation in Kärnten H. Janig, W. Müller Universität Klagenfurt, KH der Elisabethinen Klagenfurt. 4 0 obj [5 0 R 7 0 R] Die therapeutischen Leistungen der ambulanten geriatrischen Remobilisation unterscheiden sich nicht von jenen, die bisher üblicherweise stationär angeboten werden, sie nutzen jedoch zusätzlich infrastrukturelle und soziale Ressourcen des gewohnten Wohnumfeldes. Während zu Beginn der Therapie noch geschulte Laienhilfe (ambulante Patienten) oder professionelle Hilfe (stationäre Patienten) erforderlich ist, reicht für die Mehrzahl der Patienten zu Ende der Remobilisation eine ungeschulte Laienhilfe. /Type /Border >> Dieses Angebot ist für Patienten gedacht, bei denen nach einem längeren Spitalsaufenthalt Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Learn more about DOAJ’s privacy policy. Bei der Beantwortung Ihres Anliegens kann es im Moment zu Verzögerungen kommen.