Der 46-jährige Händler Wolfgang Pauritsch, bekannt aus der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“, plaudert nun ganz offen über die Beziehung zu seinen Händler-Kollegen. Die ersten beiden Abendausgaben von „Bares für Rares“ verfolgten am 15. Und jetzt hört ihr mich jetzt, mit welchem Ding ist und jetzt verbunden?» Hart! So lebt der Kult-Händler von „Bares für Rares“ privat. Seit 1986 steht Schloss Drachenburg unter Denkmalschutz. Wolfgang Pauritsch: So lebt der „Bares für Rares“-Star privat, Walter Lehnertz: So lebt „Bares für Rares“-Waldi privat, Susanne Steiger: So lebt die „Bares für Rares“-Blondine privat, Julian Schmitz-Avila: So lebt der „Bares für Rares“-Star privat, Roman Runkel: So ungewöhnlich wohnt der „Bares für Rares“-Star, Sven Deutschmanek: So lebt der „Bares für Rares“-Experte privat. Statt sich mit den eventuellen Mängeln hinter den Kulissen auseinander zu setzen, fragen sie sich lieber, wo denn "Bares für Rares" gedreht wird und welche Schlösser in Deutschland als Kulisse für die ZDF-Trödelshow dienen. SO lebt der Schlossherr mit seiner Freundin, RTL kopiert "Bares für Rares" - nicht mit Horst Lichter. Nicht nur für die Trödelshow dient das Wasserschloss in NRW als Kulisse. Die erfolgreiche Sendung Bares für Rares, die von Horst Lichter moderiert wird, flimmert seit 2013 über die Bildschirme und umfasst bereits acht Staffeln mit mehr als 700 Folgen. Der Kunst- und Antiquitätenhändler Fabian Kahl (28) zeigt seine luxuriöse Behausung im thüringischen Ranis. Bei der großen Abendausgabe von " Bares für Rares XXL" begrüßt Moderator Horst Lichter seine Gäste diesmal auf Schloss Drachenburg. Es ist so klein. Jetzt gibt es endlich klare Antworten auf die Fragen, die „Bares für Rares“-Fans schon länger unter den Nägeln brennen. Und lebt fortan mit dem Biest auf seinem einsamen Schloss. In der „Bares für Rares“-Abendsendung auf Schloss Drachenburg wurde Horst Lichter auf einmal ganz emotional. Sie wurde wieder in Schloss Ehreshoven in Engelskirchen aufgezeichnet. Bei „Bares für Rares“ feilt Ludwig „Lucki“ Hofmaier nicht nur gekonnt um Antiquitäten-Schätze, sondern gilt auch als der absolute Publikumsliebling. Juni, bis zum Sonntag, 14. Ausgestrahlt wird die Show um 20.15 Uhr im ZDF. Die Sendung. Hier dreht das ZDF die Prime-Time-Ausgabe von "Bares für Rares", welche von Steven Gätjen moderiert wird. "Bares für Rares" beschert dem ZDF regelmäßig gute Einschaltquoten. Am Mittwoch präsentierte Lichter, wieder auf Schloss Drachenburg in Königswinter, seine „Bares für Rares“- Weihnachtsausgabe zur besten Sendezeit. Bares für Rares ist eine von Horst Lichter moderierte Sendereihe, die seit 2013 produziert wird und bereits acht Staffeln mit mehr als 750 Folgen umfasst. Nach erhaltener Expertise bekommen sie vor Ort Gelegenheit, ihr Exponat einem wechselnden fünfköpfigen Händlerpodium zum Kauf anzubieten und im besten Fall an den Höchstbietenden gegen Bares zu veräußern. Seit Jahren erfreut sich die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ an fantastischen Einschaltquoten. Wegen des Fundstücks eines Ehepaars war … Der 28-Jährige, der durch die Trödelshow An diesen Drehorten wird die ZDF-Trödelshow mit Moderator Horst Lichter aufgezeichnet. In der Sendung stellen ausgewählte Bewerber jeweils eine mitgebrachte Kuriosität, Rarität oder Antiquität vor. Ein Schloss, das als Drehort für "Bares für Rares" dient, ist das Schloss Drachenburg in Königswinter. Immerhin schalten täglich bis zu sechs Millionen Zuschauer ein. Bei „Bares für Rares“ wird es weihnachtlich vor einer Schlosskulisse. Wegen des Fundstücks eines Ehepaars war der Moderator plötzlich den Tränen nahe. Bares für Rares – Lieblingsstücke im Fernsehen - TV Programm: Die Schöne und das Biest Als ihr Vater von einem grässlichen Monster in den Kerker geworfen wird, bietet sich die bezaubernde Belle zum Austausch an. Während die Zuschauer Fabian Kahl und Co. täglich gebannt beim Handeln und Feilschen zuschauen, fragt sich der eine oder andere mit Neugier, an welchem Ort seine Lieblingssendung überhaupt stattfindet. Doch an welchem Ort wird „Bares für Rares“ überhaupt aufgezeichnet? Der 28-Jährige, der durch die Trödelshow „Bares für Rares“ (ZDF): Bei diesem Erfolg wird sogar die „Tagesschau“ neidisch Und die guten Quoten-Nachrichten für die Sendung reißen nicht ab. Umso größer die Überraschung. Auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge lässt Schelke ihren Flohmarkt-Fund von Experte Albert Maier begutachten. Der Stichtag wird 2024 fallen. Warum? Seit 2013 wird Bares für Rares regelmäßig im ZDF ausgestrahlt. Erst war es für Horst Licht nur ein „bemalten Teller“, den ein Paar aus Köln zu „Bares für Rares“ aufs Schloss Drachenburg mitbrachte. Auch 2020 werden die Trödelstars in der Primetime wieder im schicken Ambiente zu sehen sein. Dem einen oder anderen treuen Fan mag es längst aufgefallen sein, die Dreharbeiten zu „Bares für Rares“ finden natürlich nicht nur an einem Ort, sondern gleich an mehreren statt. Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter.Es wurde in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus (vor allem Neofrühgotik am Außenbau sowie Neorenaissance bei der Inneneinrichtung) als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der jedoch nie in dem Schloss wohnte. Zumindest in der beliebten ZDF-Trödelshow "Bares für Rares". Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Statt an den üblichen Drehorten werden die Primetime-Episoden von „Bares für Rares“ auf einem waschechten Schloss gedreht. Zwischen rotem Teppich, barocker Architektur und Silberbesteck wird in prunkvollem Ambiente getrödelt was das Zeug hält. Sie ahnt nicht, wie gefragt es bei den Händlern ist. Das wusste er zu Beginn der Sendung selbst nicht so genau. Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 8:50 Uhr sowie um 18:30 Uhr aus. Eine weitere "Bares für Rares"-Location ist das Schloss Ehreshoven in der Nähe von Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen. Hallo, ihr Lieben, Bares für. Umso brennender interessiert seine treuen Anhänger, wie der Trödelkönig und seine Ehefrau privat hinter den Kulissen der ZDF-Show leben. Horst Lichter bestaunte das imposante Gefäß auf dem "Bares für Rares"-Expertentisch: "Ming Vase!" Besonders elegant wird es beim ZDF jedoch erst am Abend. Verstärkung hat er von sieben Händlern und vier Experten. ZDF - Mainz (ots) - Für die Herbstausgabe der "Bares für Rares"-Show empfängt Horst Lichter Raritätenbesitzer auf Schloss Drachenburg in Königswinter. Neben den Dreharbeiten für „Bares für Rares“ ist der bizarre Kunstliebhaber immer noch in ganz Deutschland auf Antik-Messen und -Märkten unterwegs. Bei „Bares für Rares“ wird es weihnachtlich vor einer Schlosskulisse. Hier dreht das ZDF die Prime-Time-Ausgabe von "Bares für Rares", welche von Steven Gätjen moderiert wird. Seit 2018 und 2019 ergänzen das Schloss Drachenburg und das Schweriner Schloss das Filmset von „Bares für Rares“. Gebaut wurde es für den Finanzfachmann und späteren Baron Stephan von Sarter. Insbesondere die Balloni-Hallen und der Harbour-Club in Köln zählen zu den bekanntesten Orten der erfolgreichen Trödelshow. "Sollte es heute soweit sein, Heide?" ZDF - Mainz (ots) - Weihnachten bei "Bares für Rares": Horst Lichter empfängt Raritäten-Besitzer auf dem stimmungsvoll dekorierten Schloss Drachenburg. Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion. Es folgte eine Überraschung, die zu Tränen rührte. Die Sendung Bares für Rares. Zwischen 1995 und 2010 wurde das Schloss restauriert und zu einem Gründerzeitmuseum umgebaut. Im weihnachtlich Schloss Drachenburg empfängt Horst Lichter Besitzer von Trödel-Objekten, die ihre Familienerbstücke bei den "Bares für Rares"-Händlern loswerden möchten. Was Sänger Tom Gaebel bei "Bares für Rares" zu veräußern versuchte? Je nachdem, ob diese zur Primetime oder zur täglichen Nachmittagssendung zuschauen, werden sie von unterschiedlichen Drehorten überrascht. Wie Rezepa-Zabel dieses seltene Stück einschätzt, ist am Donnerstag ab 20.15 Uhr im ZDF zu sehen. Die Händler bei Bares für Rares sind stets auf der Suche nach spannenden Raritäten. Horst Lichter empfängt die Raritäten-Besitzer auf dem stimmungsvoll dekorierten Schloss Drachenburg und läutet die Weihnachtszeit ein. Miese Gage hinter den Kulissen bei Horst Lichter mehr... Dekadent oder bescheiden? Ein Schloss, das als Drehort für "Bares für Rares" dient, ist das Schloss Drachenburg in Königswinter. Der Niederbayer, der seit der erste Staffel als Händler bei "Bares für Rares" dabei ist, will keine Vertragsverlängerung. Doch wo stehen Horst Lichter, Fabian Kahl und Co. eigentlich vor der Kamera? Nach seinem Tod war das Schloss mehrerem Nutzungswandel ausgesetzt. Am Donnerstag strahlt das ZDF ab 20.15 Uhr die dritte abendfüllende Version von „Bares für Rares“ aus. Wir kriegen das schon hin, ihr Lieben. „Das ist ja ganz raffiniert, was sie da haben. Er selbst entstammt einer Kunsthändler-Familie, welche das Schloss Brandenstein im Jahre 2000 kaufte und in liebevoller Kleinarbeit renovierte. Durch die Abendshows im ZDF ist vor allem das riesige Schloss mit seinem weitläufigen Garten bekannt. Welche Schlösser dienen als Kulisse für die beliebte Trödelshow? Dem ZDF beschert die Sendung Woche um Woche gute Einschaltquoten. Mit der neuen Primetime-Ausgabe verzeichnete Horst Lichter einen riesigen Erfolg, auf den sogar die „Tagesschau“ neidisch sein kann. Allerdings wohnte dieser letztendlich nie auf dem Anwesen. Weihnachten bei "Bares für Rares". Wir kriegen das schon hin, ihr Lieben. 2017 und 2018 hat man auf Schloss Ehreshoven … Weil in dem Jahr Luckis Vertrag mit dem ZDF ausläuft. Selbst nach den Fake-Vorwürfen eines ehemaligen Händlers und angeblich miesen Gagen für die Komparsen halten die eingefleischten "Bares für Rares"-Fans Horst Lichter, Fabian Kahl und den anderen Experten die Treue. Mit von der Partie ist auch ein Prominenter. 2019 diente auch das Schweriner Schloss als Drehort. Seit 2018 und 2019 ergänzen das Schloss Drachenburg und das Schweriner Schloss das Filmset von „Bares für Rares“. Erneut spielt am Mittwoch die Trödel-Sendung „Bares für Rares“ auf Schloss Drachenburg. Wer sich „Bares für Rares“ am liebsten zur Primetime anschaut, dem dürften so einige prunkvolle Schlösser nicht entgangen sein. Wegen der Dreharbeiten sind Schloss und Park Drachenburg von Montag, 8. Horst Lichter schaute ungläubig auf das Ei in den Händen von Dr. Heide Rezepa-Zabel. Donnerstag 12.11.2020 10:42 - stern.de 'Bares für Rares im Schloss': 'Waldi' wird bei Patricia Kelly schwach - Sängerin erzielt für Tasche unglaublichen Preis „Bares für Rares“-Händlerin ist von Eierbecher-Set begeistert Im Händlerraum fand die Verkäuferin in Susanne Steiger direkt eine Verbündete. Advent auf Schloss Hof – Wenn der Nikolaus auch fischen geht Sa 05.12., 10:00 - 10:25, 3sat Dokumentation, A 2020, 25 Min. 2017 und 2018 durften sich Horst Lichter und sein Händlerteam auf dem wunderschönen Schloss Ehreshoven nahe Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen austoben. Seit 1986 steht Schloss Drachenburg unter Denkmalschutz. Erst war es für Horst Licht nur ein „bemalten Teller“, den ein Paar aus Köln zu „Bares für Rares“ aufs Schloss Drachenburg mitbrachte. Wir haben uns schlau gemacht. Auf der Internetseite des Schlosses Brandenstein, das dem „Bares für Rares“-Star Fabian Kahl mitgehört, hat sein Vater irritierende Aussagen über die Corona-Pandemie veröffentlicht. Ey, wir haben doch kein Drehbuch, ey.» Jetzt muss ich nur noch eine richtige Einstellung finden.» Ah, ich habe nicht damit.» Also, die nimmt auch. An diesen Drehorten wird die ZDF-Trödelshow mit Moderator Horst Lichter aufgezeichnet. Ein Schloss, das an dieser Stelle auch Erwähnung finden sollte, ist das Schloss Brandenstein. „Bares für Rares“ ist ein absoluter Quoten-Garant im ZDF. Fragwürdige Pandemie-Aussagen auf Homepage – Behörden ermitteln. Ey, wir haben doch kein Drehbuch, ey.» Jetzt muss ich nur noch eine richtige Einstellung finden.» Ah, ich habe … Bares für Rares ist eine von Horst Lichter moderierte Sendereihe, die seit 2013 produziert wird und seither acht Staffeln mit mehr als 1000 Folgen umfasst. Überzeugten 'Bares für Rares ' und Folge zwei von 'Hochzeit auf den ersten Blick'? Das fulminante Barock-Schloss wurde im Jahr 1064 erbaut und diente bereits in der Telenovela „Verbotene Liebe“ als Drehort. ... in welchem preislichen Rahmen sich der Verkaufswert befindet. "Bares für Rares" wird gleich an mehreren Drehorten produziert. Bis zu drei Millionen Zuschauer fiebern täglich vor dem Fernseher mit. Sie hat die Figur damals gekauft, weil sie "wunderschön und niedlich" ist. Bis zur Absetzung im Jahre 2015 wurde hier auch die ARD-Soap "Verbotene Liebe" gedreht. Familien-Webseite sorgt für Ärger: „Bares für Rares“-Star Fabian Kahl: Jetzt hat er richtig Corona-Stress!. In der „Bares für Rares“-Abendsendung auf Schloss Drachenburg wurde Horst Lichter auf einmal ganz emotional. 2018 und 2019 wurden zudem einige „Bares für Rares“-Folgen des „XXL“-Formats auf Schloss Drachenburg in Königswinter abgedreht. Allerdings wohnte dieser letztendlich nie auf dem Anwesen. Außerdem wird eine Künstlerin gestalkt – und hier kommt auch „Bares für Rares“-Star Horst Lichter (58, „Ich bin dann mal still: Meine Suche nach der Ruhe in mir“) ins Spiel. Der Kunst- und Antiquitätenhändler Fabian Kahl (28) zeigt seine luxuriöse Behausung im thüringischen Ranis. Sängerin Patricia Kelly (50) hat die Herbstausgabe von "Bares für Rares" auf Schloss Drachenburg genutzt, um ein besonderes Accessoire zu veräußern. In der Sendung stellen ausgewählte Bewerber jeweils eine mitgebrachte Kuriosität, Rarität oder Antiquität vor. Die Dreharbeiten fanden neben dem französisch angehauchten Schlossgarten auch in der oberen Etage des Wasserschlosses statt. Juni, geschlossen. Es folgte eine Überraschung, die zu Tränen rührte. "Bares für Rares" auf Schloss Drachenburg: Für die 20.15-Uhr-Ausgabe rollt Horst Lichter den roten Teppich für Raritätenbesitzer aus. Nicht nur für die Trödelshow dient das Wasserschloss in NRW als Kulisse. Zwei Stunden bewerteten die „Bares für Rares“-Experten die mitgebrachten Schätze – vor dem Schloss an der frischen Abendluft, Geld gab’s auf Abstand dann im Innenraum. Ob ein prunkvolles Schloss oder eine alte Messehalle, die ZDF-Crew fährt in der beliebten Trödelshow nur die besten Geschütze aus. Bares für Rares: Walter Lehnertz verrät, wie viel Geld er immer dabei hat Lucki kündigt sein "Bares für Rares"-Aus an. Eine weitere "Bares für Rares"-Location ist das Schloss Ehreshoven in der Nähe von Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen. Antiquitätenhändler Fabian Kahl zeigt für „Bares für Rares“-Zuschauer seine ganz persönliche Sammlung an antiken Glanzstücken in seinem Zuhause auf Schloss Brandenstein. Wir haben es für Sie herausgefunden. Gebaut wurde es für den Finanzfachmann und späteren Baron Stephan von Sarter. Zwar dient dieses nicht als Drehort für "Bares für Rares", allerdings ist niemand geringerer als "Bares für Rares"-Experte Fabian Kahl der Schlossbesitzer. Fabian Kahl ist seit der ersten Folge im Jahre 2013 bei der ZDF-Show als Händler dabei. Der Auktionator, der bereits seit fünf Jahren Teil des ZDF-Formats ist, wäre unter den TV-Ka… „Bares für Rares“ (ZDF): Eine Frau aus Schleswig-Holstein will sich von einem alten Buch trennen. Horst Lichter moderiert "Bares für Rares" nicht nur einem Ort, sondern gleich mehreren, 2020 ist das Schloss Drachenburg der Drehort für "Bares für Rares". Damit sich die Zuschauer auch an so viel Prunk und Glamour nicht sattsehen, wurden in der Vergangenheit auch die Schlösser regelmäßig gewechselt. Der Thüringer Antiquitätenhändler Fabian Kahl, der durch die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ bekannt wurde, hat Ärger am Hals. "Bares für Rares" wird gleich an mehreren Drehorten produziert. Doch damit es nach acht Staffeln auf Sendung auch ja nicht langweilig wird, stehen mittlerweile auch das Walzwerk von Pulheim und das Historische Kaufhaus von Freiburg in Breisgau auf der langen Liste der Drehorte. Außerdem unterstützt er seinen Vater bei seinen Antiquitätengeschäften auf Schloss Brandenstein und im nahegelegenen Rudolstadt. Auch das Historische Kaufhaus in Freiburg im Breisgau diente bereits als "Bares für Rares"-Kulisse. Bei "Bares für Rares" auf ZDF erfährt sie den tatsächlich Wert – und ist sprachlos. Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? (Cloud-)Server, Bare Metal Server, Server für Reseller & Server Housing - InterNetX bietet Server-Lösungen für jeden Anspruch und Dimension. Unter ihnen ist … Und jetzt hört ihr mich jetzt, mit welchem Ding ist und jetzt verbunden?» Hart! Zwischen 1995 und 2010 wurde das Schloss restauriert und zu einem Gründerzeitmuseum umgebaut. SO lebt der Schlossherr mit seiner Freundin mehr... RTL kopiert "Bares für Rares" - nicht mit Horst Lichter mehr... Bares für Rares 2019 Drehorte wo + in welchem Schloss wird gedreht: Orte und Locations Schlösser Brandenstein Drachenburg Ehreshoven, Miese Gage hinter den Kulissen bei Horst Lichter, Dekadent oder bescheiden? „Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr im ZDF. Demnach sei die Stimmung unter den Profis der Grund, warum es innerhalb der Sendung eine feste Platzverteilung gebe, die noch kaum einem aufgefallen ist. Inzwischen umfasst die Sendung mehr als 750 Folgen, die in acht Staffeln produziert wurden.Moderiert wird sie – wie Sie bestimmt schon wissen werden – von … Nicht nur die kultigen Händler und Experten, sondern auch die fulminanten Schlösser als Drehorte machen das Trödeln zu einem einzigartigen Erlebnis. Es ist jeder Fabian bares für rares schloss jederzeit bei Amazon im Lager und kann direkt gekauft werden. Denn auch in diesem Dezember lädt Horst Lichter zur vorweihnachtlichen Abendsendung aufs passend geschmückte Schloss Drachenburg. Bares für Rares: Trödeltreff auf Schloss Drachenburg. Keiner kennt die Orte von "Bares für Rares" so gut wie Horst Lichter, doch geht es dem Moderator etwa schlecht? Neben den Schlössern dienen auch "einfachere" Locations als Drehorte für "Bares für Rares". Erneut wird der Rote Teppich im mittelalterlichen Schloss Drachenburg in Königswinter vor der imposanten Rhein-Kulisse ausgerollt. Bares für Rares Unterhaltung • 16.12.2020 • 20:30 Uhr So werden lediglich die regulären Folgen in und um die Filmstadt Köln produziert. Es ist so klein. Die Beliebtheit der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" ist nach wie vor ungebrochen. Laut "Express.de" wird oftmals in Köln in den Balloni-Hallen, dem Harbour-Club oder auch im Walzwerk in Pulheim gedreht.