gesundheitsgefährdenden Stoffen oder Strahlen, Bedienung von Geräten und Maschinen mit hoher Fußbeanspruchung, Arbeiten, bei denen Sie sich häufig strecken oder beugen, dauernd hocken oder gebückt halten müssen, Arbeiten, bei denen Sie erhöhten Unfallgefahren ausgesetzt sind, wie etwa der Gefahr auszugleiten, zu fallen oder abzustürzen, nach Ablauf des fünften Monats der Schwangerschaft Arbeiten, bei denen sie länger als vier Stunden ständig stehen müssen, Arbeiten, bei denen Sie infolge Ihrer Schwangerschaft der Gefahr an einer Berufskrankheit zu erkranken ausgesetzt sind oder durch das Risiko der Entstehung einer Berufskrankheit eine Gefährdung für Sie oder Ihre Leibesfrucht besteht, Akkordarbeiten und Fließarbeit mit vorgeschriebenem Arbeitstempo, sehr giftige, giftige, gesundheitsschädliche oder in sonstiger Weise den Menschen chronisch schädigende Gefahrstoffe, wenn der Grenzwert überschritten ist, krebserzeugende, fruchtschädigende oder erbgutverändernde Gefahrstoffe (außer, wenn Sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung diesen Gefahrstoffen nicht ausgesetzt sind), während der Stillzeit: vorstehend genannte Gefahrstoffe, deren Grenzwert überschritten wird, für gebärfähige Arbeitnehmerinnen: Gefahrstoffe, die Blei oder Quecksilberalkyle enthalten, deren Grenzwert überschritten wird, Abfall- und Abwasserwirtschaft, Gesundheitswesen, veterinärmedizinischen Einrichtungen sowie. Beschäftigungsverbot und den generellen Beschäftigungsverboten bzw. Es gibt eine Reihe biologischer Stoffe, die Schäden gerade in der Schwangerschaft bei Mutter und Kind auslösen können. Die Arbeitsbedingungen sind dabei durch geeignete Maßnahmen so zu gestalten, dass Gefährdungen der schwangeren und stillenden Frau vermieden werden. Ist das Leben oder die Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet, darf auch hier der Arbeitgeber die Arbeitnehmerin mit diesen Arbeiten nicht … Sie erhalten mindestens den Durchschnittsverdienst der letzten dreizehn Wochen oder der letzten drei Monate vor Beginn des Monats, in dem die Schwangerschaft eintrat. Nachfolgend finden Sie –thematisch gegliedert– die Formulare und Arbeitshilfen des Fachbereiches Arbeitsschutz, die Sie downloaden können. 1 S. 1 Nr. Mit unserem Formular können Sie als Arbeitgeber das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft nachweisen. Diese Beschäftigungsverbote gelten für alle werdenden oder stillenden Mütter ohne Rücksicht auf ihren persönlichen Gesundheitszustand oder ihre körperliche Verfassung. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) sieht neben dem ärztlichen Gesundheitsschutz auch Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsschutzes vor. Unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen . Das ärztliche Zeugnis muss ausdrücklich angeben, ob ein Beschäftigungsverbot oder aber eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt. 5 IfSG). Grundsätzlich gilt: Bevor für Sie ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird, hat der Arbeitgeber abzuklären, ob die Arbeitsbedingungen im Sinne Ihrer Schwangerschaft durch einen Arbeitsplatzwechsel zu optimieren sind. Er muss jede Ihrer Tätigkeiten selbst oder durch beauftragte, zuverlässige und fachkundige Personen beurteilen. Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert. Neben den generellen Beschäftigungsverboten gibt es weitere individuelle Beschäftigungsverbote. Patientin spreche ich gemäß § 16 Abs. [...]. Betriebliches Beschäftigungsverbot gemäß § 13 Mutterschutzgesetz (MuSchG 2018) Beschäftigungsverbot aussprechen, wenn es auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung Gründe dafür gibt und kein anderweitiger Einsatz der Schwangeren möglich ist. Danach muss der Arbeitgeber … Antrag auf Zulassung zur Kündigung wegen Existenzgefährdung (pdf, 562 KB) Antrag auf Zulassung zur Kündigung aufgrund des Verhaltens (pdf, 567 KB) Attest für ein vorläufiges individuelles Beschäftigungsverbot (pdf, 72 KB) Attest für ein individuelles Beschäftigungsverbot (pdf, 97KB) Heimarbeiterschutz. [...]. Sie können jedoch individuelle Beschwerden ein - zelner Mütter nicht ausreichend berücksichtigen. Weitere News zum Thema: Wirtschaftshilfen im November- Corona-Lockdown. Er kann auch ein teilweises Beschäftigungsverbot aussprechen. Schwangere, die Tätigkeiten ausüben, welche eine Gefahr für sich und das ungeborene Kind darstellen können, müssen die Schwangerschaft unverzüglich dem Arbeitgeber mitteilen. 1 des Infektions- schutzgesetzes (IfSG) Name und Anschrift der zuständigen Behörde* Antragsteller Name des Unternehmens Handelsregisternummer* Amtsgericht* Steuernummer … Erfährt der Arbeitgeber von der Schwangerschaft seiner Mitarbeiterin, sind nicht nur Mutterschutzfristen zu beachten. Die Broschüre informiert berufstätige Frauen, Arbeitgeber, Betriebs- und Frauenärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie andere Akteure des betrieblichen Gesundheitsschutzes über das Beschäftigungsverbot. Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber Vorname* Geburtsdatum* voraussichtl. Der Arbeitgeber hat in eigener, und zwar auch strafrechtlicher Verantwortung zu entscheiden, ob ein Beschäftigungsverbot zur Anwendung kommt. 1 Mutterschutzgesetz mit Wirkung vom ein individuelles Beschäftigungsverbot aus, da Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist. 3 Nr. Fachthemen Immer auf dem neusten Stand mit unseren Downloads und Angeboten für Ihren Arbeitsalltag. Arbeitsschutzbehörde entsprechend dem Arbeitsort: Individuelles ärztliches Beschäftigungsverbot für werdende Mütter, Mutterschutzlohn vom Arbeitgeber erhalten, Mutterschutz und Beschäftigungsverbot – Informationen zum Beschäftigungsverbot für werdende oder stillende Mütter, Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Abteilung 5 Arbeitsschutz, Dienstsitz Chemnitz, Landesdirektion Sachsen, Abteilung 5 Arbeitsschutz, Dienststelle Dresden, Landesdirektion Sachsen, Abteilung 5 Arbeitsschutz, Dienststelle Leipzig, Arbeiten, bei denen regelmäßig Lasten von mehr als fünf Kilogramm Gewicht oder gelegentlich Lasten von mehr als zehn Kilogramm Gewicht ohne mechanische Hilfsmittel von Hand gehoben, bewegt oder befördert werden müssen. Erst wenn 2. für die Arbeitgeber:in nicht möglich oder machbar ist (oder kein Interesse daran besteht), kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Ein Beschäftigungsverbot wird durch Ärztinnen und Ärzte bescheinigt und muss dem Arbeitgeber vorgelegt werden. Schälen von Holz 3. 18.05.2018, Sächsische Staatskanzlei Archivstraße 1 01097 Dresden Telefon: +49 351 564-0 Telefax: +49 351 564-1025 E-Mail: info@sk.sachsen.de. Gefährdungsbeurteilung Nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) i. V. … Hinweis: Bitte beachten Sie hierbei, dass die Formulare und Arbeitshilfen für die Anzeige/Verwendung mit dem Adobe Acrobat Reader optimiert sind. Generelles beschäftigungsverbot durch arbeitgeber formular sachsen #1 Höhle der Löwen Diät (2020) - 12 Kilo in 2 Wochen Abnehme . Generelle Beschäftigungsverbote Um Gesundheit von Mutter und Kind zu wahren, legt das Mutterschutzgesetz generelle Beschäftigungsverbote fest. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG) Das Mutterschutzgesetz gewährt Ihnen als schwangerer Arbeitnehmerin normalerweise ausreichend Schutz vor Gefahren, die mit Ihrer Beschäftigung zusammenhängen. Zentrale Einwahl und Vermittlung. in den kommenden Monaten ablaufen wird, haben unverzüglich einen Antrag auf Ermächtigung bei der zuständigen Behörde (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Referat 25 Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt, Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden) zu stellen. Im Rahmen des gesetzlichen Mutterschutzes können auch betrieblich bedingte Beschäftigungsverbote zum Schutz der Schwangeren und des Kindes erforderlich sein oder individuell durch einen Arzt ausgesprochen werden. Informationen zur Beschäftigung schwangerer Frauen und stillender Frauen im Hinblick auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) finden Sie im Informationspapier "Mutterschutz und SARS-CoV-2 mit einem separaten FAQ-Bereich" des Ausschusses für Mutterschutz (AfMu). Ist dies an dem konkreten Arbeitsplatz nicht möglich, hat der Arbeitgeber die Frau an einem anderen geeigneten Arbeitsplatz einzusetzen. Ein betriebliches Beschäftigungsverbot nach dem Mutterschutzgesetz muss vom Arbeitgeber ausgesprochen werden. Ist weder das eine noch das andere möglich, darf der Arbeitgeber die … Dazu zählen Arbeiten in den Bereichen. Hinweise zur Nutzung interaktiver pdf-Formulare ... Mitteilung über die Beschäftigung einer werdenden Mutter gemäß Mutterschutzgesetz, Antrag auf Bewilligung von Sonn- und Feiertagsarbeit, Antrag auf Erteilung einer Ausnahme nach § 6 Jugendarbeitsschutzgesetz - Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen, Heimarbeitsliste nach § 6 Heimarbeitsgesetz, weitere Dienststellen und Kontaktmöglichkeiten. Antrag für Arbeitgeber auf Erstattung von Arbeitgeberaufwendungen bei Verdienstausfall eines Arbeitnehmers auf Grund behördlich angeordneter Quarantäne (Absonderung) oder Tätigkeitsverbot nach § 56 Abs. 1 hat der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin die Pflicht, die für Mutterschutz zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich zu benachrichtigen. Der Arbeitgeber muss versuchen, gefährliche Tätigkeiten durch weniger gefährliche Tätigkeiten zu ersetzen. der Freistellung durch den Arbeitgeber dar, erläutert die Voraussetzungen und Bedingungen beider Arten von Beschäftigungsverboten und enthält zwei Vordrucke für ärztlich attestierte individuelle Beschäftigungsverbote. Der Arbeitgeber … Möglicherweise sind im Verlaufe Ihrer Schwangerschaft aber zusätzliche Regelungen nötig. Dafür müssen ihre Tätigkeiten hinsichtlich aller Risiken für Sicherheit und Gesundheit sowie aller Auswirkungen auf Ihre Schwangerschaft oder Stillzeit geprüft werden. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Ihnen dann … Dadurch kann ein Beschäftigungsverbot umgangen werden. Die Krankenkasse, bei der die Schwangere versichert ist, übernimmt die Kosten, wenn sie wegen eines Beschäftigungsverbotes von der Arbeit freigestellt werden muss. Wegen Corona abgesagte Termine und Verträge. Ihr Arbeitgeber darf Sie weder mit schweren körperlichen Tätigkeiten noch mit Arbeiten beschäftigen, bei denen Sie den schädlichen Einwirkungen ausgesetzt sind von. 2 BGW BGW … Keine Übungen! Created Date: 4/2/2013 3:06:38 PM An vielen Beispielen erläutert, setzt die Broschüre Mütter und Arbeitgeber in Kenntnis von den Pflichten und Rechten, die sich aus den Vorschriften zum Gesundheitsschutz während der Schwangerschaft und der Stillzeit ergeben. Beschäftigungsverbot durch Arbeitgeber. Deshalb ist der beste Schutz für Sie und Ihr Kind eine möglichst frühzeitige Prophylaxe vor Infektionskrankheiten durch Impfung. Formular für den Arbeitgeber Mitteilung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau nach § 27 Mutterschutzgesetz; Stand: 10/2018 (PDF, 1,04 MB) Das gilt auch bei finanziellen Einbußen, die Ihnen wegen des Beschäftigungsverbotes entstehen, etwa durch Wegfall der Akkord-, Fließband- oder Schichtarbeit. Informationen erhalten Sie bei den Krankenkassen. Sozialversicherung; Service. Wenn die Beschäftigte die genannten Stoffe selbst verwendet oder diesen Stoffen ausgesetzt ist bzw. Generelles Beschäftigungsverbot durch den Arbeitgeber: Diese Maßnahmen sind zu ergreifen. Ist durch besondere Umstände während Ihrer Schwangerschaft bei Fortsetzung der Beschäftigung eine Gefahr für Ihr Leben oder Ihre Gesundheit oder die des ungeborenen Kindes gegeben, kann der Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot festlegen. Deshalb wurde in § 16 MuSchG ein ärztliches Be - schäftigungsverbot verankert, das vom behan-delnden Arzt ausgesprochen wird. www.lds.sachsen.de weitere Dienststellen und Kontaktmöglichkeiten. Das Beschäftigungsverbot gilt voraussichtlich bis zum Das Beschäftigungsverbot bezieht sich auf jede Tätigkeit jede Tätigkeit von mehr als Stunden pro Tag folgende Tätigkeiten folgende Gefährdungen Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Arztes Ärztliches Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber. Generelle Beschäftigungsverbote gelten für alle werdenden oder stillenden Mütter ohne Rücksicht auf ihren persönlichen Gesundheitszustand oder ihre körperliche Verfassung. Dazu ist ihr Arbeitgeber verpflichtet. e o O N N g g: o O o o O o O o O O o o O N o O O o o O g o o o O O o o o . Portal der sächsischen Arbeitsschutzverwaltung mit einem umfangreichen Informationsangebot rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz für Fachleute, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Arbeitsumgebung muss deshalb entsprechend eingerichtet und gestaltet werden. Landesdirektion Sachsen Altchemnitzer Straße 41 09120 Chemnitz 09105 Chemnitz. Mutterschutz und Beschäftigungsverbot (© contrastwerkstatt / fotolia.com) Gemäß den Bestimmungen des § 11 Mutterschutzgesetz muss der Arbeitgeber ein generelles Beschäftigungsverbot aussprechen, wenn die werdende Mutter an ihrem Arbeitsplatz Gefahren ausgesetzt ist. Mit freundlichen Grüßen Anlagen (bitte ankreuzen): Bescheinigung des Gynäkologen Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde Generelles Beschäftigungsverbot für eine schwan-gere Mitarbeiterin - Meldung an Krankenkasse 16.25 … 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Arbeitnehmer wegen eines vom Gesundheitsamt angeordneten Tätigkeitsverbots oder einer häuslichen Quarantäne (interaktive pdf-Datei; 149KB) 19.10.2020 | Downloadreferenz | Referat 21 - Sozialförderung und öffentliches Gesundheitswesen Antrag auf Erstattung/Entschädigung nach § 56 Abs. Insbesondere mit folgenden Tätigkeiten dürfen Sie nicht beschäftigt werden: 1. Zur Vorlage erhalten Sie ein ärztliches Zeugnis. Gibt es für Arbeitgeber durch den Lockdown Light bis ... Diese Entschädigung bekommt der Arbeitgeber aber auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet (§ 56 Abs. (hierzu ist ein Antrag nach § 29 Abs. oronavirus und Mitbestimmung bei Schutzmaßnahmen. Bei vielen Tätigkeiten kommen die Beschäftigten täglich mit biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt. Zunächst muss der Arbeitgeber versuchen, die Arbeitsbedingungen durch geeignete Schutzmaßnahmen so umzugestalten, dass die Frau ihre Beschäftigung fortsetzen kann. Grundsätzlich darf die werdende Mutter schwere und gesundheitsschädigende Tätigkeiten nicht ausüben. 0341 977 - 0 . Individuelles Beschäftigungsverbot nach § 3 Abs. sein kann (z. Generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft. Im Zeugnis des Arztes sollen der Grad der geminderten Leistungsfähigkeit, die zulässigen Arbeiten sowie die Dauer der voraussichtlichen Minderleistungsfähigkeit angegeben sein. Der „Antrag auf Erstattung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz für Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft – U2“ wird online gestellt. Sie können die Website dadurch nur eingeschränkt verwenden... 01.08.2016 | Downloadreferenz | Referat 51 - Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen, 05.06.2012 | Downloadreferenz | Referat 51 - Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen, 17.05.2013 | Downloadreferenz | Referat 51 - Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen, Aus- und Fortbildung, Prüfungsangelegenheiten, Sozialförderung und öffentliches Gesundheitswesen, Approbationsverfahren für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker, Alten- Behinderten- und Jugendhilfe, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Feuerwehrwesen, Rettungsdienste, Katastrophen- und Zivilschutz, Landesamt für Ausbildungsförderung, Landesfachstelle für Bibliotheken, Rehabilitierung, Entschädigung, Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe, Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung, Gleichstellung, Gewerbe- und Handwerksrecht, Schornsteinfegerangelegenheiten, Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Abfall, Altlasten, Bodenschutz, Grundwasser, Sozialer Arbeitsschutz, Schutz besonderer Personengruppen, Arbeitsstätten, Baustellen, Sprengstoff, Ergonomie, Zentrale Erstaufnahme und landesinterne Verteilung, Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer. Dienststelle Dresden . In Ihrem sicheren Servicekonto pflegen Sie die persönlichen Daten, die Sie für Ihre Verwaltungsverfahren benötigen. Demnach dürfen Arbeitgeber schwangere Mitarbei-terinnen nicht … Sollte Ihr Arbeitgeber Ihnen für diese Zeit, einschließlich Stillphase, keine gefährdungsfreie Tätigkeit anbieten können, ist in diesem Fall im Rahmen seiner Fürsorgepflicht ein generelles Beschäftigungsverbot auf die gesamte Tätigkeit oder Teiltätigkeit auszusprechen. Arbeit und Arbeitsplatz dürfen die Gesundheit der werdenden Mutter und des Kindes nicht gefährden. Welche Behördenmaßnahmen … Regionale Ansprechpartner für eine Beratung zum Mutterschutz finden Sie in der Landesdirektion Sachsen. Müssen Sie aufgrund oben genannter Beschäftigungsverbote ganz oder teilweise mit der Arbeit aussetzen, ist der Arbeitgeber zur Zahlung des Mutterschutzlohnes verpflichtet. Bedienung von Geräten und Maschinen mit hoher Fußbeanspruchung 2. Dienststelle Leipzig. Bestimmte Tätigkeiten oder Belastungen am Arbeitsplatz können für die werdende oder stillende Mutter gefährdend sein, so dass ein Beschäftigungsverbot notwendig wird. Entbindungstermin* ... Für o.g. Mutterschutzrechtliche Beschäftigungsverbote und -beschränkungen sind sowohl für den Arbeitgeber als auch für werdende oder stillende Mütter zwingend. 0371 532 - 0. 2.1 Entgelt erzielt werden kann.Generelles Beschäftigungsverbot . Ein individuelles Beschäftigungsverbot kann der Arzt auch nach Ablauf der Schutzfrist aussprechen, wenn die Frau infolge der Entbindung noch nicht voll leistungsfähig ist. Keine zugeordnete Elektronische Antragsstellung vorhanden. 0351 825 - 0. 1 MuSchG zu stellen) ... Ist oder kann die Beschäftigte bei ihrer Arbeit durch andere Gefahrstoffe (z. Demnach sind die Arbeitsbedingungen … generellen Beschäftigungsverbote des MuSchG in der Regel für Mutter und Kind einen ausrei- chenden Schutz vor arbeitsbedingten Gefahren. März 2020 abgelaufen ist bzw. Arbeiten, bei denen Sie sich häufig strecken oder beugen, dauernd hocken oder gebückt halten müs… Mit unserem Formular können Sie als Arbeitgeber das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft nachweisen. Insbesondere mit folgenden Tätigkeiten dürfen Sie nicht beschäftigt werden: Hat die Risikobeurteilung (in Verantwortung des Arbeitgebers) ergeben, dass Ihre Sicherheit und Gesundheit sowie die Ihres Kindes durch gefährliche Stoffe oder Arbeitsbedingungen bedroht sind, dürfen Sie damit in der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit nicht beschäftigt werden. 1. 0371 532 - 1929. post[a]lds.sachsen.de. Gesund arbeiten Alles Wichtige zum … Hierfür können Sie folgende Musterformulierungen nutzen.. Beachten Sie auch unser Angebot zur betriebsärztliche Beratung für Arbeitgeber und Ärzte zum Thema schwangere Mitarbeiterinnen. B. ätzende, entzündbare, sensibilisierende) gefährdet sein oder werden? Das generelle oder auch betriebliche Beschäftigungsverbot wird vom Arbeitgeber der Schwangeren beurteilt. Auch alle Arbeiten, bei denen die Gefahr eines Unfalls erhöht ist, dürfen bei einem generellen Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft nicht ausgeübt werden. Dienststelle Chemnitz. Höhle der Löwen Pille zur Gewichtsreduktion:Größe XXL bis M in einem Monat! Sie sind mit der Be-kanntgabe der Schwangerschaft sofort wirksam. Das Beschäftigungsverbot für Schwangere wird vom Arzt bescheinigt und muss beim Arbeitgeber vorgelegt werden. Diese werden im Einzelfall aufgrund der besonderen Lebenssituation ausgesprochen. Vom Ergebnis der Beurteilung und von den nötigen Schutzmaßnahmen müssen Sie unterrichtet werden. Anschließend muss der Arbeitgeber eine Mitteilung an die Aufsichtsbehörde tätigen. Daraufhin sind die notwendigen Schutzmaßnahmen festzulegen (Beispiel: Beschränkung der täglichen Arbeitszeit). Antrag auf Erstattung/Entschädigung nach § 56 Abs. In aller Deutlichkeit: Es gibt keine Garantie, dass jede Stillende ein Beschäftigungsverbot erhalten kann. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Aus dem Attest muss hervorgehen, ob und in welchem Umfang die Fortsetzung dieser Beschäftigung zu einer Gefährdung führen könnte. Arbeiten, bei denen regelmäßig Lasten von mehr als fünf Kilogramm Gewicht oder gelegentlich Lasten von mehr als zehn Kilogramm Gewicht ohne mechanische Hilfsmittel von Hand gehoben, bewegt oder befördert werden müssen [...] 1. Heimarbeiterliste (pdf, 548 KB) Weiterhin besteht ein Verbot für den Umgang mit folgenden Stoffen: Jeder Kontakt mit Zytostatika oder den Ausscheidungen der damit behandelten Patienten ist verboten. Laut Mutterschutzgesetz § 27 Abs. Während der Schwangerschaft darf Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes nicht durch Arbeit gefährdet werden.