In Österreich haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Ein großer Schritt gelang letzte Woche, als die griechischen Behörden uns die Erlaubnis erteilten, das Camp Kara Tepe II zu betreten. Nun entsteht eine weitere Tagesbetreuungsstätte für bis zu 500 Kinder und Familien aus dem Camp Kara Tepe II. 0043 512 580 101
Somit können die Kinder vorrübergehend nicht mehr in die Tagesbetreuungsstätte im Camp Kara Tepe I gebracht werden. 20.03.2021 - SOS-Kinderdorf arbeitet an Ausbau des Angebots. Eltern geraten in Bedrängnis und unter Druck. Mit dem Spendenlager im alten Friedhofswärterhaus, wird sowohl der Zugang für die Klienten als auch die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer wesentlich erleichtert. Viele berichten, dass sie die Polizei als bestrafende Kraft sehen, nicht als beschützende. Unser aktueller Bericht „Es lebe die Menschlichkeit” - Berichte aus Afghanistan. Der jüngste Corona-Ausbruch auf Lesbos bzw. Kinderrechte sind einzuhalten, in Österreich, in Europa, auf der ganzen Welt. Die Hilfe konzentriert sich auf Kinder, die mit ihren Familien in Flüchtlingscamps leben. "Die Eltern sind sehr bewegt und sind froh, dass ihre Kinder nun zumindest ein kleines bisschen Normalität erleben können", so Hauser. Davon ist auch abhängig, wann genau die Betreuung starten kann.". Auch am Festland ist ein weiteres Projekt geplant. Kara Tepe schreit um Hilfe. Spenden Sie für die SOS-Hilfe in Griechenland, die wir dort einsetzen, wo Spenden gerade am dringendsten gebraucht werden. Die Kinder, die wir aktuell betreuen sind besonders gefährdete Kinder, die in ihrem Leben noch nie davor ein Klassenzimmer betreten haben oder an einem Unterricht teilgenommen haben. "Wir arbeiten unerlässlich daran das Betreuungsangebot auszubauen, damit so viele Kinder wie möglich daran teilnehmen können." "Die erschütternden Zustände in den Flüchtlingscamps auf Lesbos sind eine Schande für Europa. "Wir legen bei SOS-Kinderdorf großen Wert darauf, Kindern langfristige Perspektiven zu ermöglichen und möchten dies auch für die Kinder und Familien auf Lesbos realisieren", so Hauser abschließend. Widrige Wetterbedingungen gehen auch an den Geflüchteten im griechischen Lager bei Kara Tepe nicht vorbei, wie ein Twitter-Video zeigt. Dezember 2020 auch die 1.200 Menschen, die bisher noch in Containern am Hügel von „Kara Tepe“ einquartiert sind, in das Sommerzeltlager an der Küste verlagern. Zohra selbst lernt Griechisch und belegt Handarbeitskurse. Rund um die Uhr sind 300 Polizisten im Einsatz, man sieht ständig Polizeiautos mit Blaulicht zwischen den Zelten durchfahren. Nach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria ist das Zeltlager Kara Tepe auf Lesbos schnell errichtet worden. Gemeinsam mit der österreichischen Botschafterin besuchte sie die Camps Kara Tepe I und II. Die Vorbereitungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren und wir gehen davon aus, mit der Betreuung in den nächsten Tagen zu starten“, so Hauser. Dennoch hat sich der Start der neuen Betreuungsstätte bisher noch verzögert. Die griechische Regierung hat ihre Bewilligung für die zusätzliche Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf auf Lesbos erteilt. Beobachter sind sichtlich aufgewühlt und fordern Hilfe. Im Flüchtlingslager Kara Tepe verbessert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Wasser- und Hygieneversorgung für rund 7.300 Menschen.Neben der Bereitstellung von Trinkwasser hat das DRK rund 100 provisorische Duschen installiert.. Mehrere DRK-Delegierte sind in Kara Tepe im Einsatz und leisten Hilfe: Sie haben unter anderem neun Wassertanks und acht Wasserentnahmestellen … 24.12.2020 - Unser Betreuungsangebot für 500 Kinder und ihre Familien aus dem Camp Kara Tepe kann starten. Im ersten Schritt werden wir die Kinder mit ihren Familien außerhalb des Camps betreuen. Für Kinder als aller erstes ein sicherer Ort, an dem sie einfach Kind sein und spielen können. Wichtige Schritte wurden gesetzt. Die Tagesbetreuung direkt auf Lesbos im Container-Camp Kara Tepe I besteht bereits seit 2015. Für Kinder und ihre Familien sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bedeute das, dass sie eine nachhaltige und sichere Betreuung also ein neues Zuhause brauchen. SOS-Kinderdorf ist seit 2015 auf Lesbos aktiv. Eine Möglichkeit wäre die vorrübergehende Betreuung in unserer bestehenden Tagesbetreuungsstätte im Container-Camp Kara Tepe I, das nur fünf Minuten vom neuen Camp Kara Tepe II entfernt ist und sehr rasch umsetzbar wäre", erklärt Hauser. Die Tagesbetreuung direkt auf Lesbos im Container-Camp Kara Tepe I besteht bereits seit 2015. Hilfe in Kara-Tepe. Die meisten Kinder kennen in ihrem Leben nichts anderes als Krieg und Flucht. Die Tagesbereuungsstätte im Container-Camp Kara Tepe I auf Lesbos, besteht bereits seit 2015. Geflüchtete aus dem Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos wenden sich in einem Brief an die EU-Kommission: Sie fordern Hilfe - und ein Recht auf Mitbestimmung, wie es in Moria galt. Hilfe aus der Bevölkerung erwünscht. Aktuell klären sie auch, welche Freizeitaktivitäten und kreative Aktivitäten vorrübergehend im Camp mit den Kindern durchgeführt werden können. Stafflerstraße 10a
Die griechische Regierung hat ihre Bewilligung für eine Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf auf Lesbos erteilt. Wir möchten daher im ersten Schritt eine Möglichkeit schaffen, wie wir Kinder und ihre Eltern im Rahmen der bestehenden Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf betreuen können. Um die Not der vielen Kinder und Familien zumindest für einige Stunden am Tag zu lindern, schafft SOS-Kinderdorf Griechenland neue Orte der Zuflucht: Eine Tagesbetreuungsstätte für Kinder und Familien auf Lesbos bietet psychologische Betreuung für Kinder und deren Familien an, gesundheitliche Unterstützung sowie Bildungsmöglichkeiten. Eine weitere Tagesbetreuungsstätte wurde für Kinder und Familien aus dem Camp Kara Tepe geöffnet. Am Mittwoch 17.3.2021 wurde aufgrund steigender Corona-Zahlen kurzfristig beschlossen, dass die Kinder bis auf weiteres das Camp nicht mehr verlassen dürfen. In der Tagesbetreuungsstätte betreuen ausgebildete SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und PsychologInnen von SOS-Kinderdorf die Kinder und Familien. Ja, ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten von SOS-Kinderdorf informiert werden. Die Betreuung findet in nach Alter eingeteilten Gruppen im Rahmen fixer Lern- und Freizeiteinheiten statt. Während es in den Freizeiteinheiten neben dem Spielen sehr viele kreative und künstlerische Aktivitäten, sowie Bewegung, Tanz und Sport gibt, wird in den Unterrichtseinheiten viel Wert auf sprachliche Aspekte gelegt. Ein zusätzliches Projekt zur Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen auf dem Festland ist geplant. An den ersten beiden Tagen wurde eine Gruppe von Kindern im Alter von 6 bis 12 in die bestehende Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf im Container-Camp Kara Tepe I gebracht. Längerfristig sollen in den Projekten geflüchtete und einheimische Kinder gemeinsam betreut und beraten werden, damit Spannungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und den BewohnnerInnen des Camps abgebaut werden. Die Kinder bei ihrem ersten Besuch in einem Klassenzimmer. (Von Marilina Görz y Moratalla, SWR) "Für die betroffenen Menschen ist es essenziell, dass unsere Arbeit professionell aufgestellt wird und nachhaltig wirkt und nicht nur eine Aktion für wenige Wochen ist", sagt Hauser. Für viele der Kinder war es zum ersten Mal seit Jahren, dass sie auf einem Stuhl gesessen sind, als sie am Unterricht in der Tagesbetreuungsstätte teilgenommen haben. "Aus diesem Projekt, das Vorbild für die neue Tagesbetreuungsstätte ist, wissen wir, wie dringend notwendig es ist, den Kindern ganz einfach einen sicheren Ort zu geben, an dem sie Kind sein können, spielen, lernen und lachen können. „Meine Hilfe zählt“: Der Verein menschMITmensch bittet um Spenden, damit Geflüchtete im Lager auf der Insel Lesbos medizinisch versorgt werden können. Die Kinder haben ein Bett und können die Schule besuchen, ja sogar ein Musikinstrument lernen. Das ist ein sichtbares Zeichen für Österreichs Hilfe … Seither wird täglich eine Gruppe von rund 30 Kindern aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe II in die bereits seit 2015 bestehende Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf im Container-Camp Kara Tepe I gebracht. Eine weitere Tagesbetreuungsstätte wurde für Kinder und Familien aus dem Camp Kara Tepe geöffnet. Wir möchten den Kindern in Kara Tepe helfen, so schnell, wie nur irgendwie möglich, dafür tun wir alles in unserer Macht Stehende." im Hauptort Mytilini, macht Reisetätigkeiten von ExpertInnen von SOS-Kinderdorf Griechenland zum Teil unmöglich und hat einen wichtigen Termin mit Behörden, Entscheidungsträgern und Partnern verhindert. Über die Tagesbetreuungsstätte Kara Tepe I. SOS-Kinderdorf hat jahrelange Erfahrung mit Kinderbetreuungsstätten in Krisenregionen. Die Folgen für die Kinder sind dramatisch und reichen von Existenzsorgen und Überforderung bis hin zu Gewalt in der Familie. Spenden Sie für die SOS-Hilfe in Griechenland. Wir geben den Kindern eine ganz wichtige Tagesstruktur und Routinen, wie andere Kinder sie in der Schule oder im Kindergarten bekommen." Politik und Recht und Verfassung; Europäische Union. Schon seit 2015 sind wir auf Lesbos mit einem Tagesbetreuungsprogramm für 200 Kinder aktiv. Hilferuf aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe Eine Kältewelle in Griechenland hat erneut die katastrophalen Zustände in den Flüchtlingslagern auf Lesbos offenbart. Außerdem ist Kara Tepe ein hochmilitarisierter Ort. Bisher war es den Bewohnerinnen und Bewohnern des Camps Kara Tepe II, mit Ausnahme von medizinischen Notfällen, nicht erlaubt das Camp zu verlassen. Täglich werden hier über 200 Kinder im Alter von 3 – 16 Jahren und ihre Familien betreut. Evangelischer Bischof Chalupka für Aufnahme von Kindern aus Lager Kara Tepe “Hilfe vor Ort” sei nicht angekommen – “Wer ein Kind rettet, rettet die ganze Welt” Den ganzen Artikel lesen: Evangelischer Bischof Chalupka für Aufna...→ #Chalupka ", Diesen Austausch treiben SOS-Kinderdorf MitarbeiterInnen in Griechenland gerade intensiv voran. Im bereits seit 2015 bestehenden Camp Kara Tepe I, auch bekannt als Container-Lager, betreuen wir bereits jetzt 200 Kinder und ihre Familien. Der Innenminister lehnte das Hilfsangebot der Solidarregion Weiz, Familien in Kara Tepe zu helfen, grundsätzlich ab und verweigerte auch die Bitte um ein Video [...] Den ganzen Artikel lesen: Kara Tepe: Solidarregion Weiz wollte hel...→ #Kara Tepe… Für die Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge ist unsere Partnerorganisation dringend auf Spenden angewiesen. Weiters bekommen die Kinder und ihre Eltern psychologische Betreuung, gesundheitliche Unterstützung sowie Bildungsmöglichkeiten. SOS-Kinderdorf unterstützt Flüchtlingsfamilien und Kinder auf Lesbos seit 2015. Im Rahmen des vom österreichischen Außenministerium finanzierten Projekts sollen insgesamt bis zu 500 Kinder und ihre Familien im Flüchtlingslager Kara Tepe II betreut werden. Kara Tepe: Solidarregion Weiz wollte helfen dürfen. Wir werden nicht müde, auf die verheerenden Zustände auf Lesbos hinzuweisen und fordern weiterhin eine politische Lösung. Aufgrund unterschiedlichster Gründe drohen viele Familien zu zerbrechen. Daher sind wir sehr froh, dass wir nun mit den Behörden in Griechenland in Gesprächen über ein weiteres Projekt am griechischen Festland sind. Die Lage von Kindern und ihren Familien auf Lesbos ist katastrophal, wie Medien laufend berichten. Schärfere Corona-Bestimmungen erschweren derzeit die Arbeit. Sie werden beispielsweise in Elterngesprächen beraten. Das lassen die katastrophalen Umstände vor Ort nicht zu. willkommen@sos-kinderdorf.at. Ich stelle mir die Angst der Kinder vor, die kaum etwas essen und trinken, damit sie nachts nicht durchs Lager zu den Toiletten gehen müssen. Ebenso wird den Eltern Beratung und Betreuung angeboten. Besonders unerträglich sind sie für traumatisierte Kinder – und die Lage wird von Tag zu Tag schlimmer. "Wir sind sehr froh, dass wir nun den Kindern und ihren Familien im Camp helfen können", so Hauser. Sie informieren die Kinder und ihre Familien und stellen sie Lern- und Bastelmaterial zur Verfügung. "Wir müssen damit umgehen, dass wir aktuell mit einer Reihe von besonderen Herausforderungen konfrontiert sind", sagt Hauser. Durch Krieg, Armut, Streit und Gewalt leben 220 Millionen Kinder ohne ausreichenden Schutz und das liebevolle Umfeld der eigenen Familie. Dort posten sie, wie Rauchwolken zwischen den weißen UNHCR-Zelten aufsteigen und Frauen verzweifelt um Hilfe rufen. „Das Lager Kara Tepe II ist derzeit so desolat, dass es nicht möglich und sinnvoll ist, dass neue Betreuungsangebot aktuell im Camp selbst zu starten.“ Nach den Plänen der griechischen Regierung, wird das Lager in drei Monaten soweit verbessert sein, dass die Tagesbetreuungsstätte von SOS-Kinderdorf dann direkt im Camp Kara Tepe II betrieben werden kann. Sie sind schockierend: Überall im Lager Kara Tepe ist demnach Matsch, Babys leiden an Krätze und es gibt keine medizinische Behandlung oder Hilfe vor Ort. Am 16.2. startete auf Lesbos die Tagesbetreuung von Kindern und Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe II durch SOS-Kinderdorf. Dort sollen in Zukunft unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eine längerfristige Betreuung und Unterkunft bekommen. "Am liebsten hätten wir natürlich schon vorgestern mit der Betreuung von Kindern aus dem neuen Camp Kara Tepe II gestartet, denn die Zustände sind verheerend", sagt unsere Geschäftsführerin Elisabeth Hauser. Das Lager Kara Tepe ist am Meer gelegen - Schutz gegen den Wind und die Kälte bietet es kaum. Das Bild, dass sich gezeigt hat, bestätigt einmal mehr, dass die Umstände im Lager katastrophal sind. Dass wir jetzt sehr schnell und sehr konkret vor Ort helfen, ändert nichts daran, dass es eine langfristige Lösung braucht", ergänzt Elisabeth Hauser. Konkret für unsere Arbeit hat sich bei der Begehung im Camp gezeigt, dass es nicht sinnvoll sein wird die Tagesbetreuungsstätte direkt im Camp zu betreiben. Kleiderausgabe. Erfahren Sie mehr. Dort haben wir bestehende Infrastruktur sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sofort mit der Betreuung der Kinder und Familien beginnen können. Die Gesundheit der Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe ist eine enorme psychische Belastung. Wir sind sehr froh, dass nun endlich ganz konkrete Hilfe vor Ort für Kinder und ihre Familien starten kann. Dieses Hilfsangebot ist für Kinder als aller erstes ein sicherer Ort, an dem sie einfach Kind sein und spielen können. Corona-bedingt liegt die Betreuung der Kinder auf Eis, derzeit darf niemand das Camp Kara Tepe II auf der griechischen Ägäis-Insel verlassen. Für das Wohl der Kinder und ihrer Entwicklung ist es unerlässlich, die Eltern in die Betreuung miteinzubeziehen. Als Unterkunft für Tausende Menschen scheint es kaum geeignet. Es gehört zu der Philosophie von Stavros Mirogiannis, dem Leiter von Kara-Tepe, den Geflüchteten unbedingt das Gefühl zu vermitteln, sich nützlich zu fühlen. Jede Gruppe hat über den Tag verteilt bis am Nachmittag fixe Lern- und Freizeiteinheiten. ", "Wegschauen ist nie eine Lösung, gerade wenn es um Kinder geht. 18.01.2021 - Die Vorbereitungen für unsere neue Tagesbetreuungsstätte laufen auf Hochtouren. Dort sollen in Zukunft unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eine längerfristige Betreuung bekommen. Viele von ihnen sind traumatisiert – vor allem durch die Flucht, aber auch durch sexuelle Übergriffe. "Dafür ist es unbedingt notwendig, uns mit anderen vor Ort tätigen Organisationen wie UNHCR und UNICEF gut abzustimmen, zu erheben, welche die dringendsten Anliegen der Kinder und Familien sind, welche Angebote es bereits gibt und welche Ergänzungen von SOS-Kinderdorf am notwendigsten und sinnvollsten sind. "Dass wir jetzt sehr konkret vor Ort helfen, ändert nichts daran, dass es eine langfristige Lösung braucht", erklärt Geschäftsführerin Elisabeth Hauser. Es ist uns ganz klar, dass wir damit nicht alle Probleme der Menschen auf Lesbos lösen können, wir können es aber auch nicht verantworten irgendeine Hilfe, die möglich ist, zu unterlassen. Kinder bekommen eine ganz wichtige Tagesstruktur und Routinen, wie andere Kinder sie in der Schule oder im Kindergarten bekommen. "Wir arbeiten bereits seit September an diesem Projekt und haben in den letzten Wochen und über Weihnachten keinen Tag geruht, um alles uns Mögliche zu unternehmen. Sie haben ein Recht auf besonderen Schutz und Fürsorge, egal wo sie geboren sind. In der Tagesbetreuungsstätte betreuen ausgebildete SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und PsychologInnen von SOS-Kinderdorf die Kinder und Familien. 18.02.2021 - Kinder aus dem Flüchtlingscamp Kara Tepe II sind zum ersten Mal im Leben in einem Klassenzimmer. Auch am Festland ist ein weiteres Projekt geplant. Die Betreuung findet in nach Alter eingeteilten Gruppen statt. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben nun organisiert, dass sechs Pädagog*innen vorübergehend im Camp Kara Tepe II arbeiten. Erfahren Sie mehr über die SOS-Hilfe in Griechenland und Unterstützungsmöglichkeiten. Bewohner von Kara tepe hatten einen Instagram-Account eingerichtet, den sie „Now_you_see_me_moria“ nannten. Psychosoziale Therapieformen helfen den Kindern, mit dem Erlebten umzugehen. Eine junge Frau zündete sich dort nun selbst an – offenbar weil ihre Ausreise nach Deutschland verschoben wurde. Ebenso wird den Eltern Beratung und Betreuung angeboten. Berichte aus Kara Tepe; Das Elend Europas hat Namen. "Daher sind wir sehr froh, dass wir nun mit den Behörden in Griechenland in Gesprächen über ein weiteres Projekt am griechischen Festland sind", erklärt Hauser. SOS-Kinderdorf unterstützt Flüchtlingsfamilien und Kinder auf Lesbos seit 2015. Jetzt brannten wieder Zelte im Ersatzlager Kara Tepe, wie die Deutsche Welle gestern berichtete. Ja, ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten von SOS-Kinderdorf informiert werden. 0043 512 580 101
Österreich
Auch ein Austausch mit UNHCR fand statt, um die genauen Bedürfnisse der Familien in Kara Tepe II zu erheben. Zusätzlich erhalten die Menschen in "Kara Tepe" psychosoziale Hilfe. Dort werden täglich über 200 Kinder im Alter von 3 – 16 Jahren und ihre Familien betreut. "Das bedeutet, dass unsere Kolleginnen und Kollegen auf Lesbos nun ihre Arbeit direkt im Camp aufnehmen können, um im ersten Schritt mit den Familien und Kindern in Kontakt zu treten und um die dortige Situation und die dringendsten Bedürfnisse noch besser einschätzen zu können." Make sure you test your scripts as any errors could break the entire site! Täglich werden hier über 200 Kinder im Alter von 3 – 16 Jahren und ihre Familien betreut. Auch am Festland ist ein weiteres Projekt geplant. Die Kinder bekommen eine ganz wichtige Tagesstruktur und Routinen, wie andere Kinder sie in der Schule oder im Kindergarten bekommen. Die Eltern sind sehr bewegt und froh, dass ihre Kinder nun zumindest ein kleines bisschen Normalität erleben können. Österreich
Die griechische Regierung will Härte zeigen und ab 31. So hält es die UN-Kinderechtskonvention fest.". "Unser Angebot, junge Menschen aus griechischen Camps hierzulande zu betreuen ist weiterhin aufrecht. Die Betreuung findet in nach Alter eingeteilten Gruppen im Rahmen fixer Lern- und Freizeiteinheiten statt. Auch wenn ganz klar sei, dass dieses Projekt nur eine von vielen Hilfsmaßnahme sein und allein nicht alle Probleme lösen könne. Dieser Schritt ist für SOS-Kinderdorf ein sehr wichtiger, da der Organisation bisher, sowie fast allen NGOs, der Zutritt zum Camp verwehrt war. 25.01.2021 - Unsere KollegInnen in Griechenland haben gemeinsam mit der österreichischen Botschafterin die Lager auf Lesbos besucht... Nach Verzögerungen auf Grund des Wetters und des anhaltenden Corona-Lockdowns auf Lesbos konnte unsere griechische Kollegin, die zuständig für die Projektkoordination ist, am Freitag mit einer Sondergenehmigung nach Lesbos anreisen. SOS-Kinderdorf kann sehr kurzfristig Plätze in ganz Österreich schaffen", wiederholt Christian Moser. 6020 Innsbruck
Stafflerstraße 10a
Am griechischen Festland ist ein Projekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Planung. Dabei sei man weiterhin mit Herausforderungen durch behördliche Rahmenbedingungen und Corona-Einschränkungen konfrontiert. Weiters bekommen die Kinder und ihre Eltern psychologische Betreuung, gesundheitliche Unterstützung sowie Bildungsmöglichkeiten. Auf den griechischen Inseln sitzen noch immer tausende Menschen in Lagern fest, die weder winterfest sind noch sonst irgendwelche grundlegenden Bedürfnisse erfüllen können. Geflüchtete aus dem Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos wenden sich in einem Brief an die EU-Kommission: Sie fordern Hilfe - und ein Recht auf Mitbestimmung, wie es in Moria galt. In Kara Tepe hat der UNHCR innerhalb kürzester Zeit mehr als 1000 Familienzelte errichtet, Decken, Matten, Solarlampen und Gesichtsmasken geliefert und für medizinische Notversorgung gesorgt. "Es ist für unsere Kolleginnen und Kollegen herzergreifend, zu sehen, was es für die Kinder bedeutet, einfach einmal Kind sein, spielen und lernen zu können.". Lesbos - Projekt Kara Tepe I und II; Samos - Projekt "We for Kids" FAQs; Für eine neue Integrationspolitik in Österreich. "Für Kinder und ihre Familien sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bedeutet das, dass sie eine nachhaltige und sichere Betreuung brauchen. Am Schlimmsten trifft es immer die Kinder. Ich stelle mir das Wimmern des 3-jährigen Mädchens vor, das im Lager Kara Tepe missbraucht und schwer traumatisiert neben den Toiletten gefunden wurde. Am Dienstag, 16.2., startete auf Lesbos die Tagesbetreuung von Kindern und Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe II durch SOS-Kinderdorf. Einsatz für die Flüchtlinge; NEU-aktuellste Einträge; Warum? Moria und Kara-Tepe – eine katastrophale „Hilfe“ für Menschen in Not 07.04.2021 Rund 15.000 Flüchtlinge – die meisten Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan – leben derzeit auf den griechischen Inseln. Die Solidarregion Weiz will fünf Familien aus Kara Tepe aufnehmen und integrieren und ist daher auf der Suche nach Unterstützern. Flüchtlingslager Kara Tepe: Journalisten dürfen offiziell nicht hinein, NGOs müssen unterschreiben, dass sie nicht über das Lager berichten, sagt Sieglinde Geisel. SOS-Kinderdorf hat jahrelange Erfahrung mit Kinderbetreuungsstätten in Krisenregionen. "Damit wir mit der Betreuung so schnell wie möglich starten konnten, bringen wir die Kinder im ersten Schritt nun täglich mit Bussen vom Lager Kara Tepe II in die bestehende Betreuungsstätte", erklärt Hauser. SOS-Kinderdorf unterstützt Flüchtlingsfamilien und Kinder auf Lesbos seit 2015. SOS-Kinderdorf unterstützt Flüchtlingsfamilien und Kinder auf Lesbos und am griechischen Festland. 6020 Innsbruck
Make sure you test your scripts as any errors could break the entire site!!! Flucht, EU, Griechenland, Kara Tepe, Moria, Hilfe vor Ort Der Minister sagt: "Über 55 Tonnen an Hilfsgütern sind in Griechenland angekommen. Das Lager Kara Tepe wurde errichtet, nachdem das ursprüngliche Lager Moria bei einem Großbrand zerstört worden war. Während es in den Freizeiteinheiten sehr viele kreative und künstlerische Aktivitäten, sowie Bewegung, Tanz und Sport gibt, wird in den Unterrichtseinheiten viel Wert auf sprachliche Aspekte sowie Mathematik gelegt. SOS-Kinderdorf unterstützt Flüchtlingsfamilien und Kinder auf Lesbos in Griechenland und plant nun eine weitere Tagesbetreuungsstätte für 500 Kinder und Familien aus Kara Tepe. "Denn die Kindheit und Entwicklung dieser Kinder findet jetzt gerade in diesem Moment statt." Nun gilt es, so schnell wie möglich weitere Schritte in die Wege zu leiten, um mit der Betreuung der Kinder und ihrer Familien ehest möglich starten zu können. Direkt im Camp Kara Tepe II arbeitet SOS-Kinderdorf parallel dazu mit den Eltern, um über die Betreuung zu informieren und ihre Bedürfnisse zu erheben. willkommen@sos-kinderdorf.at. Während es in den Freizeiteinheiten sehr viele kreative und künstlerische Aktivitäten, sowie Bewegung, Tanz und Sport gibt, wird in den Unterrichtseinheiten viel Wert auf sprachliche Aspekte sowie Mathematik gelegt. Könnte es auch in „Kara Tepe“ bald soweit sein? In dem griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe herrschen dramatische Zustände. Februar 2021 Hilfe zulassen, Menschen aufnehmen! !. Sie wird von Österreich für drei Jahre finanziert. ", Christian Moser, Geschäftsführer SOS-Kinderdorf Österreich. "Langfristig gesehen braucht es einen eigenen Ort, an dem die Tagesbetreuung in oder vor dem Camp stattfinden kann, das können Container sein, wie im Camp Kara Tepe I oder auch angemietete Gebäude in der Umgebung. Schon seit 2015 sind wir auf Lesbos mit einem Tagesbetreuungsprogramm für 200 Kinder aktiv. Dafür braucht es die Erlaubnis, trotz des anhaltenden Corona-Lockdowns, die Kinder und ihre Eltern aus dem Camp Kara Tepe II herauszuholen sowie einen Ort in der Nähe, an dem die zusätzlichen Kinder und Familien betreut werden können. "Wir arbeiten und prüfen nun die unterschiedlichen Optionen, wie wir möglichst schnell und trotzdem nachhaltig unsere Arbeit für Kinder und Familien aus Kara Tepe II aufnehmen können. Doch Kara Tepe ist nur der Vorgeschmack auf das, was kommt. Wir wollen diesen Kindern und Familien helfen, bevor sie auseinanderbrechen. Daher müsse man ganz akut jedem einzelnen Kind, das man betreuen kann, beistehen. Das neue Hilfsprojekt von SOS-Kinderdorf ist für die Betreuung von 500 Kindern und ihren Familien ausgelegt und wird von Österreich für drei Jahre finanziert. "Es sind besonders gefährdete Kinder, die nun zumindest für einige Stunden am Tag eine Auszeit von ihrem Alltag in den katastrophalen Lebensumständen des Lagers bekommen und meist zum ersten Mal in ihrem Leben in einem Klassenzimmer sind", sagt SOS-Kinderdorf Geschäftsführerin Elisabeth Hauser.